Monatsprogramm
Monatsprogramm

Vergangene Tage einblenden
Sonntag, 01.10.
Sommerland präsentiert: Fridas Sommer
Weitere Informationen
Ruby taucht ab
Weitere Informationen
Auf der Adamant
Weitere Informationen
Spanien | 2016 | Drama | 96 Min. | Drehbuch & Regie: Carla Simón | Mit: Laia Artigas, Paula Robles, Bruna Cusí

Eine Filmvorführung in Kooperation mit der Trauerberatungsstelle Sommerland der Diakonie Ruhr Hellweg e.V.
Sommerland ist eine Anlaufstelle für trauernde Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Der Tod eines nahestehenden Menschen ist für Betroffene jedes Alters eine schlimme Erfahrung. Sommerland hilft da, wo viele sich zurückziehen, weil sie nicht wissen, wie sie trösten können und ermutigt Trauernde zu einer aktiven Auseinandersetzung mit ihren Gefühlen und begleiten sie Schritt für Schritt zurück ins Leben.
Mit anschließendem Publikumsgespräch.

Spanien 1993: es ist Sommer in Barcelona, doch für die sechsjährige Frida sind es traurige Tage. Schweigend sieht sie zu, wie die letzten Gegenstände aus der Wohnung ihrer kürzlich verstorbenen Mutter verpackt werden. Zum Abschied laufen Freunde winkend hinter dem Auto her, das sie zu Verwandten aufs Land bringt. Und obgleich sie von der Familie ihres Onkels liebevoll aufgenommen wird, lebt sich Frida fernab ihrer Heimatstadt nur zögerlich in die neue Umgebung ein. Sie tollt mit ihrer Cousine Anna durch den Garten und erkundet die Hänge und den nahegelegenen Wald, aber trotz des strahlenden Sommers macht sich immer wieder Traurigkeit bei Frida breit. Das im Grunde lebensfrohe Mädchen verhält sich unvorhersehbar und launisch, was ihre Tante Marga und ihren Onkel Esteve vor echte Herausforderungen stellt. Wird Frida sich an ihr neues Zuhause gewöhnen?

Ein berührendes Coming of Age-Drama über Krankheit und Tod – und das Leben danach.…
  • SO
    01.10.2023
    11:00 Uhr
USA | 2023 | Animation | 91 Min.

Mit RUBY TAUCHT AB liefert DreamWorks Animation in diesem Sommer ein fantasievolles Meeresabenteuer über die verborgenen Helden, die manchmal direkt unter der Oberfläche schlummern.

Ruby ist eine typische Teenagerin. Sie wächst in einer Stadt am Meer in Florida auf. Wie alle Teenager schämt sie sich für ihre Familie. Aber in diesem Fall hat Ruby einen besonderen Grund dafür: Sie stammt aus einer Familie von Seemonstern! Niemand in der Stadt weiß das, aber die arme Ruby hat Todesangst, dass eines Tages die Wahrheit ans Licht kommt. Was würde dann aus ihrem sozialen Leben werden? Es wäre eine Katastrophe. Die Gillmans sind zwar anders, aber die Nachbarn schieben es auf die Tatsache, dass die Familie aus Kanada kommt. Und als wäre das nicht schon schwierig genug, tut sich Ruby auch sehr schwer damit, sich in die Oceanside High einzugliedern. Das wird auch nicht leichter dadurch, dass sie nicht mit den anderen Teenagern am Strand abhängen darf, weil ihre überfürsorgliche Mutter es verboten hat, sich dem Wasser auch nur zu nähern. Doch Ruby ist neugierig und natürlich kommt die Wahrheit ans Licht. So nimmt die Katastrophe ihren Lauf.…
  • SO
    01.10.2023
    14:30 Uhr
  • MI
    04.10.2023
    14:30 Uhr
    Tickets
Frankreich | Japan | 2022 | Dokumentarfilm | 109 Min. | Ein Film von: Nicolas Philibert | Mit den Patient*innen und dem therapeutischem Personal der Adamant-Tagesklinik Paris

Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in Paris. Wie ein elegantes Holzschiff liegt die Adamant am rechten Seine-Ufer im Herzen von Paris vor Anker. In diese einzigartige, 2010 eröffnete Tagesklinik kommen Erwachsene mit psychischen Störungen, die therapeutisch begleitet werden, sich hier vor allem aber kreativ entfalten: Sie schreiben Chansons, veranstalten Filmfestivals, dichten, malen und zeichnen. Das Team der Adamant zeigt tagtäglich, wie es in Zeiten eines Gesundheitssystems in der Krise gelingen kann, zugewandt und offen auf Menschen mit psychischer Erkrankung einzugehen. Aus sensiblen Beobachtungen und Gesprächen mit den Adamant-„Passagier*innen“ entsteht das leichtfüßige Portrait einer Einrichtung, deren Existenz Hoffnung macht.

Der Franzose Nicolas Philibert gehört seit seinem Publikumserfolg SEIN UND HABEN zu den großen Dokumentarfilmemachern Europas. Für AUF DER ADAMANT wurde er auf der Berlinale 2023 mit dem Hauptpreis des Festivals, dem Goldenen Bären, ausgezeichnet.…
  • SO
    01.10.2023
    17:00 Uhr
  • SA
    07.10.2023
    17:00 Uhr
    Tickets
  • SO
    08.10.2023
    17:00 Uhr
    Tickets
  • SA
    14.10.2023
    17:00 Uhr
    Tickets
  • SO
    15.10.2023
    17:00 Uhr
    Tickets
  • SA
    21.10.2023
    17:00 Uhr
    Tickets
  • SA
    28.10.2023
    17:00 Uhr
    Tickets
Jeanne du Barry - Die Favoritin des Königs
Weitere Informationen
Frankreich | 2023 | Drama | Historie | Kostümfilm | 116 Min. | Drehbuch & Regie: Maïwenn | Mit: Maïwenn, Johnny Depp, Pierre Richard

Am Montag 2.10. um 20 Uhr im französischen Original mit dt. UT.

Jeanne Vaubernier, eine ehrgeizige und gesellschaftlich aufstrebende Bürgerliche nutzt geschickt ihre betörenden Reize, um ihren bescheidenen Verhältnissen zu entkommen. Ihr Liebhaber, der wohlhabende Graf du Barry, der beträchtlich von Jeannes lukrativen Liebesabenteuern profitiert, möchte sie dem König vorstellen. Er arrangiert eine Begegnung über den einflussreichen Herzog de Richelieu. Das Treffen übersteigt seine Erwartungen bei Weitem: Zwischen Ludwig XV und Jeanne entbrennt nicht nur eine leidenschaftliche Liebe auf den ersten Blick, sondern es entwickelt sich eine tiefe Zuneigung, die bis in den Tod anhalten soll. Mit der bezaubernden Kurtisane an seiner Seite findet der König die Freude am Leben wieder - so sehr, dass er ohne sie nicht mehr sein kann und beschließt, sie zu seiner offiziellen Favoritin zu ernennen. Jeanne zieht gegen alle Regeln des Anstands und der Etikette nach Versailles, wo ihre Ankunft den gesamten Hof in Aufruhr versetzt.

JEANNE DU BARRY – DIE FAVORITIN DES KÖNIGS präsentiert bildgewaltig eine verführerische Geschichte am Hofe von König Ludwig XV: Liebe, Lügen und Leidenschaft. Eine adelige Amour Fou um Mätressen, Macht und Intrigen in verschwenderischer Ausstattung vor kolossaler Kulisse. Entlarvend, vergnüglich und bezaubernd zugleich. …

Kurzfilm: Amour Fou

  • SO
    01.10.2023
    20:00 Uhr
  • MO
    02.10.2023
    20:00 Uhr
    Tickets
  • DI
    03.10.2023
    20:00 Uhr
    Tickets
  • MI
    04.10.2023
    17:00 Uhr
    Tickets
  • MI
    04.10.2023
    20:00 Uhr
    Tickets
Montag, 02.10.
Jeanne du Barry - Die Favoritin des Königs
Weitere Informationen
Frankreich | 2023 | Drama | Historie | Kostümfilm | 116 Min. | Drehbuch & Regie: Maïwenn | Mit: Maïwenn, Johnny Depp, Pierre Richard

Am Montag 2.10. um 20 Uhr im französischen Original mit dt. UT.

Jeanne Vaubernier, eine ehrgeizige und gesellschaftlich aufstrebende Bürgerliche nutzt geschickt ihre betörenden Reize, um ihren bescheidenen Verhältnissen zu entkommen. Ihr Liebhaber, der wohlhabende Graf du Barry, der beträchtlich von Jeannes lukrativen Liebesabenteuern profitiert, möchte sie dem König vorstellen. Er arrangiert eine Begegnung über den einflussreichen Herzog de Richelieu. Das Treffen übersteigt seine Erwartungen bei Weitem: Zwischen Ludwig XV und Jeanne entbrennt nicht nur eine leidenschaftliche Liebe auf den ersten Blick, sondern es entwickelt sich eine tiefe Zuneigung, die bis in den Tod anhalten soll. Mit der bezaubernden Kurtisane an seiner Seite findet der König die Freude am Leben wieder - so sehr, dass er ohne sie nicht mehr sein kann und beschließt, sie zu seiner offiziellen Favoritin zu ernennen. Jeanne zieht gegen alle Regeln des Anstands und der Etikette nach Versailles, wo ihre Ankunft den gesamten Hof in Aufruhr versetzt.

JEANNE DU BARRY – DIE FAVORITIN DES KÖNIGS präsentiert bildgewaltig eine verführerische Geschichte am Hofe von König Ludwig XV: Liebe, Lügen und Leidenschaft. Eine adelige Amour Fou um Mätressen, Macht und Intrigen in verschwenderischer Ausstattung vor kolossaler Kulisse. Entlarvend, vergnüglich und bezaubernd zugleich. …

Kurzfilm: Amour Fou

Dienstag, 03.10.
Jeanne du Barry - Die Favoritin des Königs
Weitere Informationen
Frankreich | 2023 | Drama | Historie | Kostümfilm | 116 Min. | Drehbuch & Regie: Maïwenn | Mit: Maïwenn, Johnny Depp, Pierre Richard

Am Montag 2.10. um 20 Uhr im französischen Original mit dt. UT.

Jeanne Vaubernier, eine ehrgeizige und gesellschaftlich aufstrebende Bürgerliche nutzt geschickt ihre betörenden Reize, um ihren bescheidenen Verhältnissen zu entkommen. Ihr Liebhaber, der wohlhabende Graf du Barry, der beträchtlich von Jeannes lukrativen Liebesabenteuern profitiert, möchte sie dem König vorstellen. Er arrangiert eine Begegnung über den einflussreichen Herzog de Richelieu. Das Treffen übersteigt seine Erwartungen bei Weitem: Zwischen Ludwig XV und Jeanne entbrennt nicht nur eine leidenschaftliche Liebe auf den ersten Blick, sondern es entwickelt sich eine tiefe Zuneigung, die bis in den Tod anhalten soll. Mit der bezaubernden Kurtisane an seiner Seite findet der König die Freude am Leben wieder - so sehr, dass er ohne sie nicht mehr sein kann und beschließt, sie zu seiner offiziellen Favoritin zu ernennen. Jeanne zieht gegen alle Regeln des Anstands und der Etikette nach Versailles, wo ihre Ankunft den gesamten Hof in Aufruhr versetzt.

JEANNE DU BARRY – DIE FAVORITIN DES KÖNIGS präsentiert bildgewaltig eine verführerische Geschichte am Hofe von König Ludwig XV: Liebe, Lügen und Leidenschaft. Eine adelige Amour Fou um Mätressen, Macht und Intrigen in verschwenderischer Ausstattung vor kolossaler Kulisse. Entlarvend, vergnüglich und bezaubernd zugleich. …

Kurzfilm: Amour Fou

Mittwoch, 04.10.
Ruby taucht ab
Weitere Informationen
Jeanne du Barry - Die Favoritin des Königs
Weitere Informationen
USA | 2023 | Animation | 91 Min.

Mit RUBY TAUCHT AB liefert DreamWorks Animation in diesem Sommer ein fantasievolles Meeresabenteuer über die verborgenen Helden, die manchmal direkt unter der Oberfläche schlummern.

Ruby ist eine typische Teenagerin. Sie wächst in einer Stadt am Meer in Florida auf. Wie alle Teenager schämt sie sich für ihre Familie. Aber in diesem Fall hat Ruby einen besonderen Grund dafür: Sie stammt aus einer Familie von Seemonstern! Niemand in der Stadt weiß das, aber die arme Ruby hat Todesangst, dass eines Tages die Wahrheit ans Licht kommt. Was würde dann aus ihrem sozialen Leben werden? Es wäre eine Katastrophe. Die Gillmans sind zwar anders, aber die Nachbarn schieben es auf die Tatsache, dass die Familie aus Kanada kommt. Und als wäre das nicht schon schwierig genug, tut sich Ruby auch sehr schwer damit, sich in die Oceanside High einzugliedern. Das wird auch nicht leichter dadurch, dass sie nicht mit den anderen Teenagern am Strand abhängen darf, weil ihre überfürsorgliche Mutter es verboten hat, sich dem Wasser auch nur zu nähern. Doch Ruby ist neugierig und natürlich kommt die Wahrheit ans Licht. So nimmt die Katastrophe ihren Lauf.…
Frankreich | 2023 | Drama | Historie | Kostümfilm | 116 Min. | Drehbuch & Regie: Maïwenn | Mit: Maïwenn, Johnny Depp, Pierre Richard

Am Montag 2.10. um 20 Uhr im französischen Original mit dt. UT.

Jeanne Vaubernier, eine ehrgeizige und gesellschaftlich aufstrebende Bürgerliche nutzt geschickt ihre betörenden Reize, um ihren bescheidenen Verhältnissen zu entkommen. Ihr Liebhaber, der wohlhabende Graf du Barry, der beträchtlich von Jeannes lukrativen Liebesabenteuern profitiert, möchte sie dem König vorstellen. Er arrangiert eine Begegnung über den einflussreichen Herzog de Richelieu. Das Treffen übersteigt seine Erwartungen bei Weitem: Zwischen Ludwig XV und Jeanne entbrennt nicht nur eine leidenschaftliche Liebe auf den ersten Blick, sondern es entwickelt sich eine tiefe Zuneigung, die bis in den Tod anhalten soll. Mit der bezaubernden Kurtisane an seiner Seite findet der König die Freude am Leben wieder - so sehr, dass er ohne sie nicht mehr sein kann und beschließt, sie zu seiner offiziellen Favoritin zu ernennen. Jeanne zieht gegen alle Regeln des Anstands und der Etikette nach Versailles, wo ihre Ankunft den gesamten Hof in Aufruhr versetzt.

JEANNE DU BARRY – DIE FAVORITIN DES KÖNIGS präsentiert bildgewaltig eine verführerische Geschichte am Hofe von König Ludwig XV: Liebe, Lügen und Leidenschaft. Eine adelige Amour Fou um Mätressen, Macht und Intrigen in verschwenderischer Ausstattung vor kolossaler Kulisse. Entlarvend, vergnüglich und bezaubernd zugleich. …

Kurzfilm: Amour Fou

Donnerstag, 05.10.
Großbritannien | 2021 | Drama | Biographie | 97 Min. | Regie: Mary Harron | Mit: Ben Kingsley, Barbara Sukowa, Christopher Briney

Am Montag 9.10. um 20 Uhr im englischen Original mit dt. UT.

1974 verbringt der 70-jährige Surrealist Salvador Dalí wie jedes Jahr zusammen mit seiner Frau und Muse Gala ein paar Monate im St. Regis Hotel in New York. Der junge Galerieassistent James Linton wird von Dalí überraschend gebeten, ihn bei den Vorbereitungen für eine neue Ausstellung zu unterstützen. Und damit führt der Weg direkt in das schillernde DALíLAND, eine von Models, Musik- und Filmstars sowie einer bunten Mischung aus High und Low Society bevölkerten Welt. Im Zentrum der alternde exzentrische Künstler Dalí, der alle mit seiner Genialität beeindruckt, und gleichzeitig eine berührende Verletzlichkeit offenbart, besonders in Hinblick auf seine Frau. Als Gala sich in einen aufstrebenden jungen Musical-Star verguckt und ihn großzügig finanziert, riskiert sie damit nicht nur den gemeinsamen Ruin, sondern bringt auch die fast fünfzigjährige Ehe ins Wanken.

Im Mittelpunkt von DALíLAND stehen die späteren Jahre der seltsamen und faszinierenden Ehe zwischen Salvador Dalí und seiner tyrannischen Frau Gala, als ihre scheinbar unerschütterliche Bindung zu zerbrechen beginnt. Dabei wird als Gegenpol zur Glam-Rock-Ära Manhattans der 1970er in einer Reihe von Rückblenden die Geschichte der intensiven Liebe von Dalí und Gala gezeigt.
Die Titelrolle des alternden Salvador Dalí wird von Oscar®-Preisträger Sir Ben Kingsley verkörpert, Barbara Sukowa spielt Dalís Frau und Muse Gala, und Newcomer „Christopher Briney“ ist in der Rolle des James zu sehen.…

Kurzfilm: Das Leben ist hart

Freitag, 06.10.
Lassie 2 - Ein neues Abenteuer
Weitere Informationen
Music on Screen: Music for Black Pigeons
Weitere Informationen
Deutschland | 2023 | Familienfilm | 92 Min.

Es sind Sommerferien! Aber dieses Jahr lässt sich Flo nicht auf eine Trennung von Lassie ein: Anstatt die Ferien auf Gran Canaria mit den Eltern zu verbringen, werden Flo und Lassie von Haushälter Gerhardt zum Hof von Tante Cosima in Südtirol gebracht, die dort mit Jack Russell Pippa und ihren Pflegekindern Kleo und Henri lebt. Gerhardt verbringt währenddessen die Zeit im nicht weit entfernten Grand Hotel Sternberg und unterstützt dort– weil er im Urlaub machen völlig ungeübt ist – die Hotelbesitzerin Bianca Sternberg. Als Flo, Kleo und Henri von vermissten Hunden im Ort erfahren, nehmen sie sich besorgt vor, Lassie und Pippa nicht aus den Augen zu verlieren. Doch dann wird bei Tante Cosima eingebrochen und Pippa gestohlen! Lassie kommt den Dieben schnell auf die Spur, aber muss sie auf frischer Tat ertappen.…
Dänemark | 2022 | Dokumentarfilm | 92 Min. | Regie: Jørgen Leth und Andreas Koefoed

MUSIC FOR BLACK PIGEONS von den Filmemachern Jørgen Leth und Andreas Koefoed ist ein Dokumentarfilm, der das Leben und die Arbeitsweise einiger der bekanntesten und produktivsten Jazzmusiker der Welt erkundet, darunter Jakob Bro, Bill Frisell, Lee Konitz, Paul Motian und Midori Takada.

Das Filmteam ist dem dänischen Komponisten Jakob Bro in den letzten 14 Jahren durch Nordamerika, Europa und Japan gefolgt und hat seine musikalischen Begegnungen mit Musikern verschiedener Generationen und Nationalitäten miterlebt. Music for Black Pigeons‘ findet seine Inspiration nicht nur in den individuellen und unterschiedlichen Methoden der dokumentierten Musiker, sondern auch in der einzigartigen Energie und Kameradschaft, die bei der Zusammenarbeit von Musikern entsteht.

In der altehrwürdigen Jazztradition, das Band einfach rollen zu lassen, entdecken Leth und Koefoed intime, improvisierte Momente zwischen Pionieren der experimentellen Musik in Aufnahmeräumen in New York, Kopenhagen und Lugano.

Unvorhersehbare Live-Jams werden von kurzen, aufschlussreichen Porträts der Beteiligten unterbrochen, darunter der gefeierte Jazz-Saxophonist Mark Turner, der innovative Kontrabassist Thomas Morgan, die Avantgarde-Jazz-Schlagzeuger Joey Baron und Andrew Cyrille, der Trompeter Palle Mikkelborg, der wild-professionelle Gründer von ECM Records, Manfred Eicher und viele andere.…
Großbritannien | 2021 | Drama | Biographie | 97 Min. | Regie: Mary Harron | Mit: Ben Kingsley, Barbara Sukowa, Christopher Briney

Am Montag 9.10. um 20 Uhr im englischen Original mit dt. UT.

1974 verbringt der 70-jährige Surrealist Salvador Dalí wie jedes Jahr zusammen mit seiner Frau und Muse Gala ein paar Monate im St. Regis Hotel in New York. Der junge Galerieassistent James Linton wird von Dalí überraschend gebeten, ihn bei den Vorbereitungen für eine neue Ausstellung zu unterstützen. Und damit führt der Weg direkt in das schillernde DALíLAND, eine von Models, Musik- und Filmstars sowie einer bunten Mischung aus High und Low Society bevölkerten Welt. Im Zentrum der alternde exzentrische Künstler Dalí, der alle mit seiner Genialität beeindruckt, und gleichzeitig eine berührende Verletzlichkeit offenbart, besonders in Hinblick auf seine Frau. Als Gala sich in einen aufstrebenden jungen Musical-Star verguckt und ihn großzügig finanziert, riskiert sie damit nicht nur den gemeinsamen Ruin, sondern bringt auch die fast fünfzigjährige Ehe ins Wanken.

Im Mittelpunkt von DALíLAND stehen die späteren Jahre der seltsamen und faszinierenden Ehe zwischen Salvador Dalí und seiner tyrannischen Frau Gala, als ihre scheinbar unerschütterliche Bindung zu zerbrechen beginnt. Dabei wird als Gegenpol zur Glam-Rock-Ära Manhattans der 1970er in einer Reihe von Rückblenden die Geschichte der intensiven Liebe von Dalí und Gala gezeigt.
Die Titelrolle des alternden Salvador Dalí wird von Oscar®-Preisträger Sir Ben Kingsley verkörpert, Barbara Sukowa spielt Dalís Frau und Muse Gala, und Newcomer „Christopher Briney“ ist in der Rolle des James zu sehen.…

Kurzfilm: Das Leben ist hart

Samstag, 07.10.
Lassie 2 - Ein neues Abenteuer
Weitere Informationen
Auf der Adamant
Weitere Informationen
Deutschland | 2023 | Familienfilm | 92 Min.

Es sind Sommerferien! Aber dieses Jahr lässt sich Flo nicht auf eine Trennung von Lassie ein: Anstatt die Ferien auf Gran Canaria mit den Eltern zu verbringen, werden Flo und Lassie von Haushälter Gerhardt zum Hof von Tante Cosima in Südtirol gebracht, die dort mit Jack Russell Pippa und ihren Pflegekindern Kleo und Henri lebt. Gerhardt verbringt währenddessen die Zeit im nicht weit entfernten Grand Hotel Sternberg und unterstützt dort– weil er im Urlaub machen völlig ungeübt ist – die Hotelbesitzerin Bianca Sternberg. Als Flo, Kleo und Henri von vermissten Hunden im Ort erfahren, nehmen sie sich besorgt vor, Lassie und Pippa nicht aus den Augen zu verlieren. Doch dann wird bei Tante Cosima eingebrochen und Pippa gestohlen! Lassie kommt den Dieben schnell auf die Spur, aber muss sie auf frischer Tat ertappen.…
Frankreich | Japan | 2022 | Dokumentarfilm | 109 Min. | Ein Film von: Nicolas Philibert | Mit den Patient*innen und dem therapeutischem Personal der Adamant-Tagesklinik Paris

Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in Paris. Wie ein elegantes Holzschiff liegt die Adamant am rechten Seine-Ufer im Herzen von Paris vor Anker. In diese einzigartige, 2010 eröffnete Tagesklinik kommen Erwachsene mit psychischen Störungen, die therapeutisch begleitet werden, sich hier vor allem aber kreativ entfalten: Sie schreiben Chansons, veranstalten Filmfestivals, dichten, malen und zeichnen. Das Team der Adamant zeigt tagtäglich, wie es in Zeiten eines Gesundheitssystems in der Krise gelingen kann, zugewandt und offen auf Menschen mit psychischer Erkrankung einzugehen. Aus sensiblen Beobachtungen und Gesprächen mit den Adamant-„Passagier*innen“ entsteht das leichtfüßige Portrait einer Einrichtung, deren Existenz Hoffnung macht.

Der Franzose Nicolas Philibert gehört seit seinem Publikumserfolg SEIN UND HABEN zu den großen Dokumentarfilmemachern Europas. Für AUF DER ADAMANT wurde er auf der Berlinale 2023 mit dem Hauptpreis des Festivals, dem Goldenen Bären, ausgezeichnet.…
Großbritannien | 2021 | Drama | Biographie | 97 Min. | Regie: Mary Harron | Mit: Ben Kingsley, Barbara Sukowa, Christopher Briney

Am Montag 9.10. um 20 Uhr im englischen Original mit dt. UT.

1974 verbringt der 70-jährige Surrealist Salvador Dalí wie jedes Jahr zusammen mit seiner Frau und Muse Gala ein paar Monate im St. Regis Hotel in New York. Der junge Galerieassistent James Linton wird von Dalí überraschend gebeten, ihn bei den Vorbereitungen für eine neue Ausstellung zu unterstützen. Und damit führt der Weg direkt in das schillernde DALíLAND, eine von Models, Musik- und Filmstars sowie einer bunten Mischung aus High und Low Society bevölkerten Welt. Im Zentrum der alternde exzentrische Künstler Dalí, der alle mit seiner Genialität beeindruckt, und gleichzeitig eine berührende Verletzlichkeit offenbart, besonders in Hinblick auf seine Frau. Als Gala sich in einen aufstrebenden jungen Musical-Star verguckt und ihn großzügig finanziert, riskiert sie damit nicht nur den gemeinsamen Ruin, sondern bringt auch die fast fünfzigjährige Ehe ins Wanken.

Im Mittelpunkt von DALíLAND stehen die späteren Jahre der seltsamen und faszinierenden Ehe zwischen Salvador Dalí und seiner tyrannischen Frau Gala, als ihre scheinbar unerschütterliche Bindung zu zerbrechen beginnt. Dabei wird als Gegenpol zur Glam-Rock-Ära Manhattans der 1970er in einer Reihe von Rückblenden die Geschichte der intensiven Liebe von Dalí und Gala gezeigt.
Die Titelrolle des alternden Salvador Dalí wird von Oscar®-Preisträger Sir Ben Kingsley verkörpert, Barbara Sukowa spielt Dalís Frau und Muse Gala, und Newcomer „Christopher Briney“ ist in der Rolle des James zu sehen.…

Kurzfilm: Das Leben ist hart

Sonntag, 08.10.
Lassie 2 - Ein neues Abenteuer
Weitere Informationen
Auf der Adamant
Weitere Informationen
Deutschland | 2023 | Familienfilm | 92 Min.

Es sind Sommerferien! Aber dieses Jahr lässt sich Flo nicht auf eine Trennung von Lassie ein: Anstatt die Ferien auf Gran Canaria mit den Eltern zu verbringen, werden Flo und Lassie von Haushälter Gerhardt zum Hof von Tante Cosima in Südtirol gebracht, die dort mit Jack Russell Pippa und ihren Pflegekindern Kleo und Henri lebt. Gerhardt verbringt währenddessen die Zeit im nicht weit entfernten Grand Hotel Sternberg und unterstützt dort– weil er im Urlaub machen völlig ungeübt ist – die Hotelbesitzerin Bianca Sternberg. Als Flo, Kleo und Henri von vermissten Hunden im Ort erfahren, nehmen sie sich besorgt vor, Lassie und Pippa nicht aus den Augen zu verlieren. Doch dann wird bei Tante Cosima eingebrochen und Pippa gestohlen! Lassie kommt den Dieben schnell auf die Spur, aber muss sie auf frischer Tat ertappen.…
Frankreich | Japan | 2022 | Dokumentarfilm | 109 Min. | Ein Film von: Nicolas Philibert | Mit den Patient*innen und dem therapeutischem Personal der Adamant-Tagesklinik Paris

Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in Paris. Wie ein elegantes Holzschiff liegt die Adamant am rechten Seine-Ufer im Herzen von Paris vor Anker. In diese einzigartige, 2010 eröffnete Tagesklinik kommen Erwachsene mit psychischen Störungen, die therapeutisch begleitet werden, sich hier vor allem aber kreativ entfalten: Sie schreiben Chansons, veranstalten Filmfestivals, dichten, malen und zeichnen. Das Team der Adamant zeigt tagtäglich, wie es in Zeiten eines Gesundheitssystems in der Krise gelingen kann, zugewandt und offen auf Menschen mit psychischer Erkrankung einzugehen. Aus sensiblen Beobachtungen und Gesprächen mit den Adamant-„Passagier*innen“ entsteht das leichtfüßige Portrait einer Einrichtung, deren Existenz Hoffnung macht.

Der Franzose Nicolas Philibert gehört seit seinem Publikumserfolg SEIN UND HABEN zu den großen Dokumentarfilmemachern Europas. Für AUF DER ADAMANT wurde er auf der Berlinale 2023 mit dem Hauptpreis des Festivals, dem Goldenen Bären, ausgezeichnet.…
Großbritannien | 2021 | Drama | Biographie | 97 Min. | Regie: Mary Harron | Mit: Ben Kingsley, Barbara Sukowa, Christopher Briney

Am Montag 9.10. um 20 Uhr im englischen Original mit dt. UT.

1974 verbringt der 70-jährige Surrealist Salvador Dalí wie jedes Jahr zusammen mit seiner Frau und Muse Gala ein paar Monate im St. Regis Hotel in New York. Der junge Galerieassistent James Linton wird von Dalí überraschend gebeten, ihn bei den Vorbereitungen für eine neue Ausstellung zu unterstützen. Und damit führt der Weg direkt in das schillernde DALíLAND, eine von Models, Musik- und Filmstars sowie einer bunten Mischung aus High und Low Society bevölkerten Welt. Im Zentrum der alternde exzentrische Künstler Dalí, der alle mit seiner Genialität beeindruckt, und gleichzeitig eine berührende Verletzlichkeit offenbart, besonders in Hinblick auf seine Frau. Als Gala sich in einen aufstrebenden jungen Musical-Star verguckt und ihn großzügig finanziert, riskiert sie damit nicht nur den gemeinsamen Ruin, sondern bringt auch die fast fünfzigjährige Ehe ins Wanken.

Im Mittelpunkt von DALíLAND stehen die späteren Jahre der seltsamen und faszinierenden Ehe zwischen Salvador Dalí und seiner tyrannischen Frau Gala, als ihre scheinbar unerschütterliche Bindung zu zerbrechen beginnt. Dabei wird als Gegenpol zur Glam-Rock-Ära Manhattans der 1970er in einer Reihe von Rückblenden die Geschichte der intensiven Liebe von Dalí und Gala gezeigt.
Die Titelrolle des alternden Salvador Dalí wird von Oscar®-Preisträger Sir Ben Kingsley verkörpert, Barbara Sukowa spielt Dalís Frau und Muse Gala, und Newcomer „Christopher Briney“ ist in der Rolle des James zu sehen.…

Kurzfilm: Das Leben ist hart

Montag, 09.10.
Großbritannien | 2021 | Drama | Biographie | 97 Min. | Regie: Mary Harron | Mit: Ben Kingsley, Barbara Sukowa, Christopher Briney

Am Montag 9.10. um 20 Uhr im englischen Original mit dt. UT.

1974 verbringt der 70-jährige Surrealist Salvador Dalí wie jedes Jahr zusammen mit seiner Frau und Muse Gala ein paar Monate im St. Regis Hotel in New York. Der junge Galerieassistent James Linton wird von Dalí überraschend gebeten, ihn bei den Vorbereitungen für eine neue Ausstellung zu unterstützen. Und damit führt der Weg direkt in das schillernde DALíLAND, eine von Models, Musik- und Filmstars sowie einer bunten Mischung aus High und Low Society bevölkerten Welt. Im Zentrum der alternde exzentrische Künstler Dalí, der alle mit seiner Genialität beeindruckt, und gleichzeitig eine berührende Verletzlichkeit offenbart, besonders in Hinblick auf seine Frau. Als Gala sich in einen aufstrebenden jungen Musical-Star verguckt und ihn großzügig finanziert, riskiert sie damit nicht nur den gemeinsamen Ruin, sondern bringt auch die fast fünfzigjährige Ehe ins Wanken.

Im Mittelpunkt von DALíLAND stehen die späteren Jahre der seltsamen und faszinierenden Ehe zwischen Salvador Dalí und seiner tyrannischen Frau Gala, als ihre scheinbar unerschütterliche Bindung zu zerbrechen beginnt. Dabei wird als Gegenpol zur Glam-Rock-Ära Manhattans der 1970er in einer Reihe von Rückblenden die Geschichte der intensiven Liebe von Dalí und Gala gezeigt.
Die Titelrolle des alternden Salvador Dalí wird von Oscar®-Preisträger Sir Ben Kingsley verkörpert, Barbara Sukowa spielt Dalís Frau und Muse Gala, und Newcomer „Christopher Briney“ ist in der Rolle des James zu sehen.…

Kurzfilm: Das Leben ist hart

Dienstag, 10.10.
Großbritannien | 2021 | Drama | Biographie | 97 Min. | Regie: Mary Harron | Mit: Ben Kingsley, Barbara Sukowa, Christopher Briney

Am Montag 9.10. um 20 Uhr im englischen Original mit dt. UT.

1974 verbringt der 70-jährige Surrealist Salvador Dalí wie jedes Jahr zusammen mit seiner Frau und Muse Gala ein paar Monate im St. Regis Hotel in New York. Der junge Galerieassistent James Linton wird von Dalí überraschend gebeten, ihn bei den Vorbereitungen für eine neue Ausstellung zu unterstützen. Und damit führt der Weg direkt in das schillernde DALíLAND, eine von Models, Musik- und Filmstars sowie einer bunten Mischung aus High und Low Society bevölkerten Welt. Im Zentrum der alternde exzentrische Künstler Dalí, der alle mit seiner Genialität beeindruckt, und gleichzeitig eine berührende Verletzlichkeit offenbart, besonders in Hinblick auf seine Frau. Als Gala sich in einen aufstrebenden jungen Musical-Star verguckt und ihn großzügig finanziert, riskiert sie damit nicht nur den gemeinsamen Ruin, sondern bringt auch die fast fünfzigjährige Ehe ins Wanken.

Im Mittelpunkt von DALíLAND stehen die späteren Jahre der seltsamen und faszinierenden Ehe zwischen Salvador Dalí und seiner tyrannischen Frau Gala, als ihre scheinbar unerschütterliche Bindung zu zerbrechen beginnt. Dabei wird als Gegenpol zur Glam-Rock-Ära Manhattans der 1970er in einer Reihe von Rückblenden die Geschichte der intensiven Liebe von Dalí und Gala gezeigt.
Die Titelrolle des alternden Salvador Dalí wird von Oscar®-Preisträger Sir Ben Kingsley verkörpert, Barbara Sukowa spielt Dalís Frau und Muse Gala, und Newcomer „Christopher Briney“ ist in der Rolle des James zu sehen.…

Kurzfilm: Das Leben ist hart

Mittwoch, 11.10.
Lassie 2 - Ein neues Abenteuer
Weitere Informationen
Deutschland | 2023 | Familienfilm | 92 Min.

Es sind Sommerferien! Aber dieses Jahr lässt sich Flo nicht auf eine Trennung von Lassie ein: Anstatt die Ferien auf Gran Canaria mit den Eltern zu verbringen, werden Flo und Lassie von Haushälter Gerhardt zum Hof von Tante Cosima in Südtirol gebracht, die dort mit Jack Russell Pippa und ihren Pflegekindern Kleo und Henri lebt. Gerhardt verbringt währenddessen die Zeit im nicht weit entfernten Grand Hotel Sternberg und unterstützt dort– weil er im Urlaub machen völlig ungeübt ist – die Hotelbesitzerin Bianca Sternberg. Als Flo, Kleo und Henri von vermissten Hunden im Ort erfahren, nehmen sie sich besorgt vor, Lassie und Pippa nicht aus den Augen zu verlieren. Doch dann wird bei Tante Cosima eingebrochen und Pippa gestohlen! Lassie kommt den Dieben schnell auf die Spur, aber muss sie auf frischer Tat ertappen.…
Großbritannien | 2021 | Drama | Biographie | 97 Min. | Regie: Mary Harron | Mit: Ben Kingsley, Barbara Sukowa, Christopher Briney

Am Montag 9.10. um 20 Uhr im englischen Original mit dt. UT.

1974 verbringt der 70-jährige Surrealist Salvador Dalí wie jedes Jahr zusammen mit seiner Frau und Muse Gala ein paar Monate im St. Regis Hotel in New York. Der junge Galerieassistent James Linton wird von Dalí überraschend gebeten, ihn bei den Vorbereitungen für eine neue Ausstellung zu unterstützen. Und damit führt der Weg direkt in das schillernde DALíLAND, eine von Models, Musik- und Filmstars sowie einer bunten Mischung aus High und Low Society bevölkerten Welt. Im Zentrum der alternde exzentrische Künstler Dalí, der alle mit seiner Genialität beeindruckt, und gleichzeitig eine berührende Verletzlichkeit offenbart, besonders in Hinblick auf seine Frau. Als Gala sich in einen aufstrebenden jungen Musical-Star verguckt und ihn großzügig finanziert, riskiert sie damit nicht nur den gemeinsamen Ruin, sondern bringt auch die fast fünfzigjährige Ehe ins Wanken.

Im Mittelpunkt von DALíLAND stehen die späteren Jahre der seltsamen und faszinierenden Ehe zwischen Salvador Dalí und seiner tyrannischen Frau Gala, als ihre scheinbar unerschütterliche Bindung zu zerbrechen beginnt. Dabei wird als Gegenpol zur Glam-Rock-Ära Manhattans der 1970er in einer Reihe von Rückblenden die Geschichte der intensiven Liebe von Dalí und Gala gezeigt.
Die Titelrolle des alternden Salvador Dalí wird von Oscar®-Preisträger Sir Ben Kingsley verkörpert, Barbara Sukowa spielt Dalís Frau und Muse Gala, und Newcomer „Christopher Briney“ ist in der Rolle des James zu sehen.…

Kurzfilm: Das Leben ist hart

Donnerstag, 12.10.
Die einfachen Dinge
Weitere Informationen
Frankreich | 2023 | Komödie | 95 Min. | Drehbuch & Regie: Éric Besnard | Mit: Lambert Wilson, Grégory Gadebois, Marie Gillain

Am Montag 16.10. um 20 Uhr im französischen Original mit dt. UT.

Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent Delcourt. Da kommt es ungelegen, wenn das schicke Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Ehe er sich versieht, sitzt der Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Gerettet wird Vincent von Pierre. Der wortkarge Eigenbrötler, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt, gabelt Vincent mit seinem Motorrad auf und muss für die nächsten Stunden reichlich grummelig Gastgeber spielen. Die Gastfreundschaft ist schließlich heilig – sagte schon Homer. Während Pierre die Wortschwälle des Großstädters über sich ergehen lässt, schnuppert Vincent zum ersten Mal richtige Landluft – und die tut gut! Etwas zu gut vielleicht. Schon bald wird er mit der vielleicht wichtigsten aller Fragen konfrontiert: Ist er eigentlich glücklich? Mit Pierre hat Vincent den personifizierten Einklang mit der Natur vor Augen — und erleidet Panikattacken. Er sieht ein, dass er eine Pause braucht vom Hochleistungsleben – und er hat auch schon eine Idee, wo er sie verbringen möchte – und mit wem...

Nach seinem Riesenerfolg BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL und der filmischen Köstlichkeit À LA CARTE meldet sich Regisseur Éric Besnard mit einer großartigen und ungemein leichtfüßigen Komödie zurück, in der Grégory Gadebois als naturverbundener Einsiedler und Lambert Wilson als städtischer Workaholic brillieren. Vor träumerischer Bergkulisse erzählt DIE EINFACHEN DINGE von einer besonderen Freundschaft, der heilenden Wirkung sommerlicher Landluft und dem Glück, das abseits vom dicht vernetzten Großstadtleben zu finden ist – eben in den einfachen Dingen.…

Kurzfilm: Au bout du monde

Freitag, 13.10.
Music on Screen: Music for Black Pigeons
Weitere Informationen
Die einfachen Dinge
Weitere Informationen
Niederlande | 2022 | Familienfilm | 72 Min.

Babs ist neun Jahre alt und wünscht sich zu ihrem Geburtstag nichts sehnlicher als einen Hund. Leider ist ihr Vater allergisch, und so wird nichts aus diesem Wunsch. Als Babs‘ Großvater, den die Familie seit Jahren nicht gesehen hat, vor der Tür steht, schenkt dieser ihr ein kleines Ferkel. Babs ist überglücklich mit „Oink“, auch wenn ihre Mutter nicht allzu begeistert von dem eher weniger stubenreinen neuen Mitbewohner ist. Egal, dann muss Oink eben lernen, ein braves Schweinchen zu werden. Unterstützt wird Babs von ihrem Opa. Doch nach und nach kommt Babs der Verdacht, dass Opa vielleicht ganz andere Pläne mit Oink hat...

Der Film mit seinen liebevoll gestalteten Knetfiguren hat viele lustige Szenen, und unterhält die ganze Familie. Jeder hat etwas zum Lachen. Er ist farbenfroh und fantasievoll und in seiner Offensichtlichkeit passend zum Inhalt: denn Familienstreitigkeiten kennt wahrscheinlich jeder, genauso den Wunsch nach einem Haustier oder zuhause darüber zu diskutieren, ob man sich vegetarisch ernähren will.…
Dänemark | 2022 | Dokumentarfilm | 92 Min. | Regie: Jørgen Leth und Andreas Koefoed

MUSIC FOR BLACK PIGEONS von den Filmemachern Jørgen Leth und Andreas Koefoed ist ein Dokumentarfilm, der das Leben und die Arbeitsweise einiger der bekanntesten und produktivsten Jazzmusiker der Welt erkundet, darunter Jakob Bro, Bill Frisell, Lee Konitz, Paul Motian und Midori Takada.

Das Filmteam ist dem dänischen Komponisten Jakob Bro in den letzten 14 Jahren durch Nordamerika, Europa und Japan gefolgt und hat seine musikalischen Begegnungen mit Musikern verschiedener Generationen und Nationalitäten miterlebt. Music for Black Pigeons‘ findet seine Inspiration nicht nur in den individuellen und unterschiedlichen Methoden der dokumentierten Musiker, sondern auch in der einzigartigen Energie und Kameradschaft, die bei der Zusammenarbeit von Musikern entsteht.

In der altehrwürdigen Jazztradition, das Band einfach rollen zu lassen, entdecken Leth und Koefoed intime, improvisierte Momente zwischen Pionieren der experimentellen Musik in Aufnahmeräumen in New York, Kopenhagen und Lugano.

Unvorhersehbare Live-Jams werden von kurzen, aufschlussreichen Porträts der Beteiligten unterbrochen, darunter der gefeierte Jazz-Saxophonist Mark Turner, der innovative Kontrabassist Thomas Morgan, die Avantgarde-Jazz-Schlagzeuger Joey Baron und Andrew Cyrille, der Trompeter Palle Mikkelborg, der wild-professionelle Gründer von ECM Records, Manfred Eicher und viele andere.…
Frankreich | 2023 | Komödie | 95 Min. | Drehbuch & Regie: Éric Besnard | Mit: Lambert Wilson, Grégory Gadebois, Marie Gillain

Am Montag 16.10. um 20 Uhr im französischen Original mit dt. UT.

Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent Delcourt. Da kommt es ungelegen, wenn das schicke Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Ehe er sich versieht, sitzt der Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Gerettet wird Vincent von Pierre. Der wortkarge Eigenbrötler, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt, gabelt Vincent mit seinem Motorrad auf und muss für die nächsten Stunden reichlich grummelig Gastgeber spielen. Die Gastfreundschaft ist schließlich heilig – sagte schon Homer. Während Pierre die Wortschwälle des Großstädters über sich ergehen lässt, schnuppert Vincent zum ersten Mal richtige Landluft – und die tut gut! Etwas zu gut vielleicht. Schon bald wird er mit der vielleicht wichtigsten aller Fragen konfrontiert: Ist er eigentlich glücklich? Mit Pierre hat Vincent den personifizierten Einklang mit der Natur vor Augen — und erleidet Panikattacken. Er sieht ein, dass er eine Pause braucht vom Hochleistungsleben – und er hat auch schon eine Idee, wo er sie verbringen möchte – und mit wem...

Nach seinem Riesenerfolg BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL und der filmischen Köstlichkeit À LA CARTE meldet sich Regisseur Éric Besnard mit einer großartigen und ungemein leichtfüßigen Komödie zurück, in der Grégory Gadebois als naturverbundener Einsiedler und Lambert Wilson als städtischer Workaholic brillieren. Vor träumerischer Bergkulisse erzählt DIE EINFACHEN DINGE von einer besonderen Freundschaft, der heilenden Wirkung sommerlicher Landluft und dem Glück, das abseits vom dicht vernetzten Großstadtleben zu finden ist – eben in den einfachen Dingen.…

Kurzfilm: Au bout du monde

Samstag, 14.10.
Auf der Adamant
Weitere Informationen
Die einfachen Dinge
Weitere Informationen
Niederlande | 2022 | Familienfilm | 72 Min.

Babs ist neun Jahre alt und wünscht sich zu ihrem Geburtstag nichts sehnlicher als einen Hund. Leider ist ihr Vater allergisch, und so wird nichts aus diesem Wunsch. Als Babs‘ Großvater, den die Familie seit Jahren nicht gesehen hat, vor der Tür steht, schenkt dieser ihr ein kleines Ferkel. Babs ist überglücklich mit „Oink“, auch wenn ihre Mutter nicht allzu begeistert von dem eher weniger stubenreinen neuen Mitbewohner ist. Egal, dann muss Oink eben lernen, ein braves Schweinchen zu werden. Unterstützt wird Babs von ihrem Opa. Doch nach und nach kommt Babs der Verdacht, dass Opa vielleicht ganz andere Pläne mit Oink hat...

Der Film mit seinen liebevoll gestalteten Knetfiguren hat viele lustige Szenen, und unterhält die ganze Familie. Jeder hat etwas zum Lachen. Er ist farbenfroh und fantasievoll und in seiner Offensichtlichkeit passend zum Inhalt: denn Familienstreitigkeiten kennt wahrscheinlich jeder, genauso den Wunsch nach einem Haustier oder zuhause darüber zu diskutieren, ob man sich vegetarisch ernähren will.…
Frankreich | Japan | 2022 | Dokumentarfilm | 109 Min. | Ein Film von: Nicolas Philibert | Mit den Patient*innen und dem therapeutischem Personal der Adamant-Tagesklinik Paris

Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in Paris. Wie ein elegantes Holzschiff liegt die Adamant am rechten Seine-Ufer im Herzen von Paris vor Anker. In diese einzigartige, 2010 eröffnete Tagesklinik kommen Erwachsene mit psychischen Störungen, die therapeutisch begleitet werden, sich hier vor allem aber kreativ entfalten: Sie schreiben Chansons, veranstalten Filmfestivals, dichten, malen und zeichnen. Das Team der Adamant zeigt tagtäglich, wie es in Zeiten eines Gesundheitssystems in der Krise gelingen kann, zugewandt und offen auf Menschen mit psychischer Erkrankung einzugehen. Aus sensiblen Beobachtungen und Gesprächen mit den Adamant-„Passagier*innen“ entsteht das leichtfüßige Portrait einer Einrichtung, deren Existenz Hoffnung macht.

Der Franzose Nicolas Philibert gehört seit seinem Publikumserfolg SEIN UND HABEN zu den großen Dokumentarfilmemachern Europas. Für AUF DER ADAMANT wurde er auf der Berlinale 2023 mit dem Hauptpreis des Festivals, dem Goldenen Bären, ausgezeichnet.…
Frankreich | 2023 | Komödie | 95 Min. | Drehbuch & Regie: Éric Besnard | Mit: Lambert Wilson, Grégory Gadebois, Marie Gillain

Am Montag 16.10. um 20 Uhr im französischen Original mit dt. UT.

Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent Delcourt. Da kommt es ungelegen, wenn das schicke Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Ehe er sich versieht, sitzt der Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Gerettet wird Vincent von Pierre. Der wortkarge Eigenbrötler, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt, gabelt Vincent mit seinem Motorrad auf und muss für die nächsten Stunden reichlich grummelig Gastgeber spielen. Die Gastfreundschaft ist schließlich heilig – sagte schon Homer. Während Pierre die Wortschwälle des Großstädters über sich ergehen lässt, schnuppert Vincent zum ersten Mal richtige Landluft – und die tut gut! Etwas zu gut vielleicht. Schon bald wird er mit der vielleicht wichtigsten aller Fragen konfrontiert: Ist er eigentlich glücklich? Mit Pierre hat Vincent den personifizierten Einklang mit der Natur vor Augen — und erleidet Panikattacken. Er sieht ein, dass er eine Pause braucht vom Hochleistungsleben – und er hat auch schon eine Idee, wo er sie verbringen möchte – und mit wem...

Nach seinem Riesenerfolg BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL und der filmischen Köstlichkeit À LA CARTE meldet sich Regisseur Éric Besnard mit einer großartigen und ungemein leichtfüßigen Komödie zurück, in der Grégory Gadebois als naturverbundener Einsiedler und Lambert Wilson als städtischer Workaholic brillieren. Vor träumerischer Bergkulisse erzählt DIE EINFACHEN DINGE von einer besonderen Freundschaft, der heilenden Wirkung sommerlicher Landluft und dem Glück, das abseits vom dicht vernetzten Großstadtleben zu finden ist – eben in den einfachen Dingen.…

Kurzfilm: Au bout du monde

Sonntag, 15.10.
Auf der Adamant
Weitere Informationen
Die einfachen Dinge
Weitere Informationen
Niederlande | 2022 | Familienfilm | 72 Min.

Babs ist neun Jahre alt und wünscht sich zu ihrem Geburtstag nichts sehnlicher als einen Hund. Leider ist ihr Vater allergisch, und so wird nichts aus diesem Wunsch. Als Babs‘ Großvater, den die Familie seit Jahren nicht gesehen hat, vor der Tür steht, schenkt dieser ihr ein kleines Ferkel. Babs ist überglücklich mit „Oink“, auch wenn ihre Mutter nicht allzu begeistert von dem eher weniger stubenreinen neuen Mitbewohner ist. Egal, dann muss Oink eben lernen, ein braves Schweinchen zu werden. Unterstützt wird Babs von ihrem Opa. Doch nach und nach kommt Babs der Verdacht, dass Opa vielleicht ganz andere Pläne mit Oink hat...

Der Film mit seinen liebevoll gestalteten Knetfiguren hat viele lustige Szenen, und unterhält die ganze Familie. Jeder hat etwas zum Lachen. Er ist farbenfroh und fantasievoll und in seiner Offensichtlichkeit passend zum Inhalt: denn Familienstreitigkeiten kennt wahrscheinlich jeder, genauso den Wunsch nach einem Haustier oder zuhause darüber zu diskutieren, ob man sich vegetarisch ernähren will.…
Frankreich | Japan | 2022 | Dokumentarfilm | 109 Min. | Ein Film von: Nicolas Philibert | Mit den Patient*innen und dem therapeutischem Personal der Adamant-Tagesklinik Paris

Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in Paris. Wie ein elegantes Holzschiff liegt die Adamant am rechten Seine-Ufer im Herzen von Paris vor Anker. In diese einzigartige, 2010 eröffnete Tagesklinik kommen Erwachsene mit psychischen Störungen, die therapeutisch begleitet werden, sich hier vor allem aber kreativ entfalten: Sie schreiben Chansons, veranstalten Filmfestivals, dichten, malen und zeichnen. Das Team der Adamant zeigt tagtäglich, wie es in Zeiten eines Gesundheitssystems in der Krise gelingen kann, zugewandt und offen auf Menschen mit psychischer Erkrankung einzugehen. Aus sensiblen Beobachtungen und Gesprächen mit den Adamant-„Passagier*innen“ entsteht das leichtfüßige Portrait einer Einrichtung, deren Existenz Hoffnung macht.

Der Franzose Nicolas Philibert gehört seit seinem Publikumserfolg SEIN UND HABEN zu den großen Dokumentarfilmemachern Europas. Für AUF DER ADAMANT wurde er auf der Berlinale 2023 mit dem Hauptpreis des Festivals, dem Goldenen Bären, ausgezeichnet.…
Frankreich | 2023 | Komödie | 95 Min. | Drehbuch & Regie: Éric Besnard | Mit: Lambert Wilson, Grégory Gadebois, Marie Gillain

Am Montag 16.10. um 20 Uhr im französischen Original mit dt. UT.

Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent Delcourt. Da kommt es ungelegen, wenn das schicke Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Ehe er sich versieht, sitzt der Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Gerettet wird Vincent von Pierre. Der wortkarge Eigenbrötler, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt, gabelt Vincent mit seinem Motorrad auf und muss für die nächsten Stunden reichlich grummelig Gastgeber spielen. Die Gastfreundschaft ist schließlich heilig – sagte schon Homer. Während Pierre die Wortschwälle des Großstädters über sich ergehen lässt, schnuppert Vincent zum ersten Mal richtige Landluft – und die tut gut! Etwas zu gut vielleicht. Schon bald wird er mit der vielleicht wichtigsten aller Fragen konfrontiert: Ist er eigentlich glücklich? Mit Pierre hat Vincent den personifizierten Einklang mit der Natur vor Augen — und erleidet Panikattacken. Er sieht ein, dass er eine Pause braucht vom Hochleistungsleben – und er hat auch schon eine Idee, wo er sie verbringen möchte – und mit wem...

Nach seinem Riesenerfolg BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL und der filmischen Köstlichkeit À LA CARTE meldet sich Regisseur Éric Besnard mit einer großartigen und ungemein leichtfüßigen Komödie zurück, in der Grégory Gadebois als naturverbundener Einsiedler und Lambert Wilson als städtischer Workaholic brillieren. Vor träumerischer Bergkulisse erzählt DIE EINFACHEN DINGE von einer besonderen Freundschaft, der heilenden Wirkung sommerlicher Landluft und dem Glück, das abseits vom dicht vernetzten Großstadtleben zu finden ist – eben in den einfachen Dingen.…

Kurzfilm: Au bout du monde

Montag, 16.10.
Die einfachen Dinge
Weitere Informationen
Frankreich | 2023 | Komödie | 95 Min. | Drehbuch & Regie: Éric Besnard | Mit: Lambert Wilson, Grégory Gadebois, Marie Gillain

Am Montag 16.10. um 20 Uhr im französischen Original mit dt. UT.

Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent Delcourt. Da kommt es ungelegen, wenn das schicke Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Ehe er sich versieht, sitzt der Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Gerettet wird Vincent von Pierre. Der wortkarge Eigenbrötler, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt, gabelt Vincent mit seinem Motorrad auf und muss für die nächsten Stunden reichlich grummelig Gastgeber spielen. Die Gastfreundschaft ist schließlich heilig – sagte schon Homer. Während Pierre die Wortschwälle des Großstädters über sich ergehen lässt, schnuppert Vincent zum ersten Mal richtige Landluft – und die tut gut! Etwas zu gut vielleicht. Schon bald wird er mit der vielleicht wichtigsten aller Fragen konfrontiert: Ist er eigentlich glücklich? Mit Pierre hat Vincent den personifizierten Einklang mit der Natur vor Augen — und erleidet Panikattacken. Er sieht ein, dass er eine Pause braucht vom Hochleistungsleben – und er hat auch schon eine Idee, wo er sie verbringen möchte – und mit wem...

Nach seinem Riesenerfolg BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL und der filmischen Köstlichkeit À LA CARTE meldet sich Regisseur Éric Besnard mit einer großartigen und ungemein leichtfüßigen Komödie zurück, in der Grégory Gadebois als naturverbundener Einsiedler und Lambert Wilson als städtischer Workaholic brillieren. Vor träumerischer Bergkulisse erzählt DIE EINFACHEN DINGE von einer besonderen Freundschaft, der heilenden Wirkung sommerlicher Landluft und dem Glück, das abseits vom dicht vernetzten Großstadtleben zu finden ist – eben in den einfachen Dingen.…

Kurzfilm: Au bout du monde

Dienstag, 17.10.
Die einfachen Dinge
Weitere Informationen
Frankreich | 2023 | Komödie | 95 Min. | Drehbuch & Regie: Éric Besnard | Mit: Lambert Wilson, Grégory Gadebois, Marie Gillain

Am Montag 16.10. um 20 Uhr im französischen Original mit dt. UT.

Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent Delcourt. Da kommt es ungelegen, wenn das schicke Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Ehe er sich versieht, sitzt der Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Gerettet wird Vincent von Pierre. Der wortkarge Eigenbrötler, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt, gabelt Vincent mit seinem Motorrad auf und muss für die nächsten Stunden reichlich grummelig Gastgeber spielen. Die Gastfreundschaft ist schließlich heilig – sagte schon Homer. Während Pierre die Wortschwälle des Großstädters über sich ergehen lässt, schnuppert Vincent zum ersten Mal richtige Landluft – und die tut gut! Etwas zu gut vielleicht. Schon bald wird er mit der vielleicht wichtigsten aller Fragen konfrontiert: Ist er eigentlich glücklich? Mit Pierre hat Vincent den personifizierten Einklang mit der Natur vor Augen — und erleidet Panikattacken. Er sieht ein, dass er eine Pause braucht vom Hochleistungsleben – und er hat auch schon eine Idee, wo er sie verbringen möchte – und mit wem...

Nach seinem Riesenerfolg BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL und der filmischen Köstlichkeit À LA CARTE meldet sich Regisseur Éric Besnard mit einer großartigen und ungemein leichtfüßigen Komödie zurück, in der Grégory Gadebois als naturverbundener Einsiedler und Lambert Wilson als städtischer Workaholic brillieren. Vor träumerischer Bergkulisse erzählt DIE EINFACHEN DINGE von einer besonderen Freundschaft, der heilenden Wirkung sommerlicher Landluft und dem Glück, das abseits vom dicht vernetzten Großstadtleben zu finden ist – eben in den einfachen Dingen.…

Kurzfilm: Au bout du monde

Mittwoch, 18.10.
Die einfachen Dinge
Weitere Informationen
Niederlande | 2022 | Familienfilm | 72 Min.

Babs ist neun Jahre alt und wünscht sich zu ihrem Geburtstag nichts sehnlicher als einen Hund. Leider ist ihr Vater allergisch, und so wird nichts aus diesem Wunsch. Als Babs‘ Großvater, den die Familie seit Jahren nicht gesehen hat, vor der Tür steht, schenkt dieser ihr ein kleines Ferkel. Babs ist überglücklich mit „Oink“, auch wenn ihre Mutter nicht allzu begeistert von dem eher weniger stubenreinen neuen Mitbewohner ist. Egal, dann muss Oink eben lernen, ein braves Schweinchen zu werden. Unterstützt wird Babs von ihrem Opa. Doch nach und nach kommt Babs der Verdacht, dass Opa vielleicht ganz andere Pläne mit Oink hat...

Der Film mit seinen liebevoll gestalteten Knetfiguren hat viele lustige Szenen, und unterhält die ganze Familie. Jeder hat etwas zum Lachen. Er ist farbenfroh und fantasievoll und in seiner Offensichtlichkeit passend zum Inhalt: denn Familienstreitigkeiten kennt wahrscheinlich jeder, genauso den Wunsch nach einem Haustier oder zuhause darüber zu diskutieren, ob man sich vegetarisch ernähren will.…
Frankreich | 2023 | Komödie | 95 Min. | Drehbuch & Regie: Éric Besnard | Mit: Lambert Wilson, Grégory Gadebois, Marie Gillain

Am Montag 16.10. um 20 Uhr im französischen Original mit dt. UT.

Keiner hat einen so vollen Terminkalender wie Vincent Delcourt. Da kommt es ungelegen, wenn das schicke Cabrio auf einer Landstraße plötzlich absäuft. Ehe er sich versieht, sitzt der Tech-Champion mitten im Gebirge fest. Gerettet wird Vincent von Pierre. Der wortkarge Eigenbrötler, der als Selbstversorger zurückgezogen auf einem Hof vor träumerischer Bergkulisse wohnt, gabelt Vincent mit seinem Motorrad auf und muss für die nächsten Stunden reichlich grummelig Gastgeber spielen. Die Gastfreundschaft ist schließlich heilig – sagte schon Homer. Während Pierre die Wortschwälle des Großstädters über sich ergehen lässt, schnuppert Vincent zum ersten Mal richtige Landluft – und die tut gut! Etwas zu gut vielleicht. Schon bald wird er mit der vielleicht wichtigsten aller Fragen konfrontiert: Ist er eigentlich glücklich? Mit Pierre hat Vincent den personifizierten Einklang mit der Natur vor Augen — und erleidet Panikattacken. Er sieht ein, dass er eine Pause braucht vom Hochleistungsleben – und er hat auch schon eine Idee, wo er sie verbringen möchte – und mit wem...

Nach seinem Riesenerfolg BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL und der filmischen Köstlichkeit À LA CARTE meldet sich Regisseur Éric Besnard mit einer großartigen und ungemein leichtfüßigen Komödie zurück, in der Grégory Gadebois als naturverbundener Einsiedler und Lambert Wilson als städtischer Workaholic brillieren. Vor träumerischer Bergkulisse erzählt DIE EINFACHEN DINGE von einer besonderen Freundschaft, der heilenden Wirkung sommerlicher Landluft und dem Glück, das abseits vom dicht vernetzten Großstadtleben zu finden ist – eben in den einfachen Dingen.…

Kurzfilm: Au bout du monde

Donnerstag, 19.10.
Fallende Blätter
Weitere Informationen
Finnland | Deutschland | 2023 | Tragikomödie | 81 Min. | Drehbuch & Regie: Aki Kaurismäki | Mit: Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyytiäinen

Am Montag 23.10. um 20 Uhr im finnischen Original mit dt. UT.

Ansa und Holappa sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.

"Ein absoluter Glücksfall fürs Kino! In FALLENDE BLÄTTER macht der finnische Meister-Melancholiker Aki Kaurismäki zwar nur einmal mehr exakt das, was man nach seiner 40-jährigen Kino-Karriere von ihm erwartet – aber das mit einer tragikomischen, zutiefst berührenden Brillanz, die alles andere als repetitiv, sondern absolut einzigartig und zeitlos ist." Filmstarts.de…

Kurzfilm: Milky Way is our Galaxy

Freitag, 20.10.
Kannawoniwasein!
Weitere Informationen
Stummfilm mit Live-Musik: Der Golem, wie er in die Welt kam
Weitere Informationen
Deutschland | 2023 | Abenteuer | 94 Min.

Finn hat ganz schön Pech. Erst fällt die Paddeltour mit seinem Vater ins Wasser, dann wird er im Zug nach Berlin auch noch beklaut. Obendrein glauben dem Zehnjährigen weder die Schaffnerin noch die anrückende Polizei, dass sein Rucksack mitsamt der Fahrkarte verschwunden ist. Kannawoniwasein! Zum Glück trifft er die abenteuerlustige Jola, die kurzerhand einen klapprigen Traktor kapert. Eine aufregende Reise ans Meer beginnt, auf der eine dreiste Rockerbande, ein echter Wolf und viele weitere faustdicke Abenteuer auf die beiden Ausreißer warten.

Die Macher von RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN und MEIN LOTTA-LEBEN haben gemeinsam einen neuen großen Spaß für die ganze Familie geschaffen. Basierend auf der gleichnamigen, mehrfach ausgezeichneten Buchreihe von Martin Muser inszeniert Regisseur Stefan Westerwelle ein spannendes Roadmovie über Mut, Selbstvertrauen und die Kraft von Freundschaft. …
InterZone Perceptible machen seit 23 Jahren Stummfilmmusik. Mit elektrifiziertem Akkordeon, E-Bass und Live-Elektronik holen die beiden an der Folkwang Hochschule Essen studierten Musiker Sven Hermann und Matthias Hettmer den frühen Stummfilm ins 21. Jahrhundert. Sie sind international tätig, spielten auf Einladung des Goethe-Instituts in Süd-Korea, Finnland und in den USA. Die INDUSTRIAL SOUNDART von InterZone Perceptible versucht keinen Moment, äußere Film-Geschehnisse zu illustrieren, sondern die inneren Welten der Film-Figuren, wodurch der Film auf eine völlig neue Weise erfahrbar wird. Unterstützt wird das Ganze durch akribisches Sounddesign, das die Illusion erweckt, alle Klänge kämen direkt aus der Leinwand.

InterZone Perceptible sind am Freitag den 20.10.2023 um 20:00 Uhr wieder zurück im Schlachthofkino Soest, diesmal mit der Live-Musik PUJAH für den Film DER GOLEM - WIE ER IN DIE WELT KAM aus dem Jahre 1920.

Dass in Frankenstein zum ersten Mal das Thema aufgegriffen wurde, aus Leblosem einen Menschen zu erschaffen, ist nicht korrekt. Die jüdische Tradition hat da mit der Golem-Legende aus dem dunklen Mittelalter die Nase weit vorn. Wie bei Frankenstein wird ein dem Menschen nachempfundenes Wesen geformt, nicht aus Leichenteilen, sondern aus Lehm. Es kann nicht sprechen und folgt Befehlen. "Golem" ist das hebräische Wort für "Ungeformtes". Mittels eines geheimen Rituals erweckt Rabbi Loew den Golem zum Leben und entfesselt damit ein Inferno an urgewaltiger Raserei.

Als InterZone Perceptible im Jahre 2004 vor der Aufgabe standen, eine neue Musik zum Golem zu komponieren, wurde sehr schnell klar, dass diese Musik sehr archaische, rohe, raue Momente haben wird, eine staubiglehmige brachiale Klanglandschaft, aus deren aufgewirbeltem Staub die Handlung der Geschichte aufsteigen wird. Die Stimme als Träger dieser Idee kristallisierte sich auch sehr schnell heraus, nachdem darüber nachgedacht wurde, wie die Stimme des Golem wohl klingen könne und ob er wie ein Baby doch das Sprechen lernen könnte. Die Autoren des Librettos wurden schließlich die Töchter von Sven und Matthias. Deren erste Universalworte, von denen bis heute nicht klar ist, welche Bedeutung sie haben, PUJAH (Matthias’ Tochter im Jahre 2005) und IGING (Svens Tochter als Libretto-Erweiterung im Jahre 2011) wurden die Textbasis. Hinzu kam dann noch DADADA, RÖGGL und ADA - fertig war der Songtext - Deathcore meets Babytalk.

Musik für elektrifiziertes Akkordeon, E-Bass, Live-Elektronik, Keyboard, DrumComputer, Gong, gutturaler Gesang, Flüster-Stimme.…
Samstag, 21.10.
Kannawoniwasein!
Weitere Informationen
Auf der Adamant
Weitere Informationen
Fallende Blätter
Weitere Informationen
Deutschland | 2023 | Abenteuer | 94 Min.

Finn hat ganz schön Pech. Erst fällt die Paddeltour mit seinem Vater ins Wasser, dann wird er im Zug nach Berlin auch noch beklaut. Obendrein glauben dem Zehnjährigen weder die Schaffnerin noch die anrückende Polizei, dass sein Rucksack mitsamt der Fahrkarte verschwunden ist. Kannawoniwasein! Zum Glück trifft er die abenteuerlustige Jola, die kurzerhand einen klapprigen Traktor kapert. Eine aufregende Reise ans Meer beginnt, auf der eine dreiste Rockerbande, ein echter Wolf und viele weitere faustdicke Abenteuer auf die beiden Ausreißer warten.

Die Macher von RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN und MEIN LOTTA-LEBEN haben gemeinsam einen neuen großen Spaß für die ganze Familie geschaffen. Basierend auf der gleichnamigen, mehrfach ausgezeichneten Buchreihe von Martin Muser inszeniert Regisseur Stefan Westerwelle ein spannendes Roadmovie über Mut, Selbstvertrauen und die Kraft von Freundschaft. …
Frankreich | Japan | 2022 | Dokumentarfilm | 109 Min. | Ein Film von: Nicolas Philibert | Mit den Patient*innen und dem therapeutischem Personal der Adamant-Tagesklinik Paris

Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in Paris. Wie ein elegantes Holzschiff liegt die Adamant am rechten Seine-Ufer im Herzen von Paris vor Anker. In diese einzigartige, 2010 eröffnete Tagesklinik kommen Erwachsene mit psychischen Störungen, die therapeutisch begleitet werden, sich hier vor allem aber kreativ entfalten: Sie schreiben Chansons, veranstalten Filmfestivals, dichten, malen und zeichnen. Das Team der Adamant zeigt tagtäglich, wie es in Zeiten eines Gesundheitssystems in der Krise gelingen kann, zugewandt und offen auf Menschen mit psychischer Erkrankung einzugehen. Aus sensiblen Beobachtungen und Gesprächen mit den Adamant-„Passagier*innen“ entsteht das leichtfüßige Portrait einer Einrichtung, deren Existenz Hoffnung macht.

Der Franzose Nicolas Philibert gehört seit seinem Publikumserfolg SEIN UND HABEN zu den großen Dokumentarfilmemachern Europas. Für AUF DER ADAMANT wurde er auf der Berlinale 2023 mit dem Hauptpreis des Festivals, dem Goldenen Bären, ausgezeichnet.…
Finnland | Deutschland | 2023 | Tragikomödie | 81 Min. | Drehbuch & Regie: Aki Kaurismäki | Mit: Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyytiäinen

Am Montag 23.10. um 20 Uhr im finnischen Original mit dt. UT.

Ansa und Holappa sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.

"Ein absoluter Glücksfall fürs Kino! In FALLENDE BLÄTTER macht der finnische Meister-Melancholiker Aki Kaurismäki zwar nur einmal mehr exakt das, was man nach seiner 40-jährigen Kino-Karriere von ihm erwartet – aber das mit einer tragikomischen, zutiefst berührenden Brillanz, die alles andere als repetitiv, sondern absolut einzigartig und zeitlos ist." Filmstarts.de…

Kurzfilm: Milky Way is our Galaxy

Sonntag, 22.10.
Kannawoniwasein!
Weitere Informationen
CARINO: Der Mann der seine Haut verkaufte
Weitere Informationen
Fallende Blätter
Weitere Informationen
Deutschland | 2023 | Abenteuer | 94 Min.

Finn hat ganz schön Pech. Erst fällt die Paddeltour mit seinem Vater ins Wasser, dann wird er im Zug nach Berlin auch noch beklaut. Obendrein glauben dem Zehnjährigen weder die Schaffnerin noch die anrückende Polizei, dass sein Rucksack mitsamt der Fahrkarte verschwunden ist. Kannawoniwasein! Zum Glück trifft er die abenteuerlustige Jola, die kurzerhand einen klapprigen Traktor kapert. Eine aufregende Reise ans Meer beginnt, auf der eine dreiste Rockerbande, ein echter Wolf und viele weitere faustdicke Abenteuer auf die beiden Ausreißer warten.

Die Macher von RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN und MEIN LOTTA-LEBEN haben gemeinsam einen neuen großen Spaß für die ganze Familie geschaffen. Basierend auf der gleichnamigen, mehrfach ausgezeichneten Buchreihe von Martin Muser inszeniert Regisseur Stefan Westerwelle ein spannendes Roadmovie über Mut, Selbstvertrauen und die Kraft von Freundschaft. …
Tunesien | Frankreich | Belgien | Deutschland | Schweden | 2020 | Drama | 104 Min. | Regie: Kaouther Ben Hania | Mit: Yahya Mahayni, Dea Liane, Koen De Bouw | Sprache: arabisch, französisch, englisch mit dt. UT.

Filmreihe: CARino
Das Kinoprojekt der Integrationsagentur der Caritas Soest lädt Sie herzlich zum Eintauchen in die Vielfalt ausländischer Filme ein. Lernen Sie mit uns fünf hervorragende Werke aus fünf verschiedenen Ländern kennen.

Sonntag 27.8. COLD WAR - DER BREITENGRAD DER LIEBE (Polen)
Sonntag 24.9. AŞK, MARK ve ÖLÜM (Türkei)
Sonntag 22.10. DER MANN, DER SEINE HAUT VERKAUFTE (Tunesien)
Sonntag 26.11. DAS LICHT, AUS DEM DIE TRÄUME SIND (Indien/Frankreich)
Samstag 30.12. DIE KAIRO-VERSCHWÖRUNG (Ägypten)

Alle Filme werden in der jeweiligen Originalsprache mit dt. Untertiteln vorgeführt.

Sam Ali, ein junger impulsiver Syrer, muss sein Land verlassen, um dem Krieg zu entkommen. Um nach Europa reisen zu können und mit der Liebe seines Lebens zu leben, akzeptiert er, dass sein Rücken von einem der provokantesten zeitgenössischen Künstler der Welt tätowiert wird. Sam verwandelt seinen eigenen Körper in ein prestigeträchtiges Kunstwerk. Dabei wird er jedoch erkennen, dass seine Entscheidung alles andere als Freiheit mit sich bringen wird.…
Finnland | Deutschland | 2023 | Tragikomödie | 81 Min. | Drehbuch & Regie: Aki Kaurismäki | Mit: Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyytiäinen

Am Montag 23.10. um 20 Uhr im finnischen Original mit dt. UT.

Ansa und Holappa sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.

"Ein absoluter Glücksfall fürs Kino! In FALLENDE BLÄTTER macht der finnische Meister-Melancholiker Aki Kaurismäki zwar nur einmal mehr exakt das, was man nach seiner 40-jährigen Kino-Karriere von ihm erwartet – aber das mit einer tragikomischen, zutiefst berührenden Brillanz, die alles andere als repetitiv, sondern absolut einzigartig und zeitlos ist." Filmstarts.de…

Kurzfilm: Milky Way is our Galaxy

Montag, 23.10.
Fallende Blätter
Weitere Informationen
Finnland | Deutschland | 2023 | Tragikomödie | 81 Min. | Drehbuch & Regie: Aki Kaurismäki | Mit: Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyytiäinen

Am Montag 23.10. um 20 Uhr im finnischen Original mit dt. UT.

Ansa und Holappa sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.

"Ein absoluter Glücksfall fürs Kino! In FALLENDE BLÄTTER macht der finnische Meister-Melancholiker Aki Kaurismäki zwar nur einmal mehr exakt das, was man nach seiner 40-jährigen Kino-Karriere von ihm erwartet – aber das mit einer tragikomischen, zutiefst berührenden Brillanz, die alles andere als repetitiv, sondern absolut einzigartig und zeitlos ist." Filmstarts.de…

Kurzfilm: Milky Way is our Galaxy

Dienstag, 24.10.
Pride Cinema: Die Ehe der Herren Schultze
Weitere Informationen
Fallende Blätter
Weitere Informationen
PRIDE CINEMA
Eine zweiteilige Filmreihe in Kooperation mit der „Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V.“ und blick* - Landesprojekt für queere Strukturen im ländlichen Raum und dem SchlachthofKino. Der Eintritt ist jeweils frei. Das Kinospecial "Pride Cinema" zeigt zwei sehr unterschiedliche Lebensgeschichten queerer Menschen. Während die Dokumentation "Die Herren Schultze" die Strafrechtliche Verfolgung unter §175 thematisiert, zeigt "Porträt einer jungen Frau in Flammen" eine lesbische Liebesgeschichte im 18. Jahrhundert.

Es geht um das Leben und die Liebe von Kurt Schultze (85) und Antonius van Irsel (89). Das schwule Paar lebt seit über 40 Jahren zusammen. In dieser Filmdokumentation wird das Leben der beiden auf einfühlsame Weise beleuchtet und ein Fokus liegt auf Kurt Schultzes Geschichte. Hier wird die staatliche Schwulenverfolgung und der §175 thematisiert, der erst 1994 aus dem deutschen Strafgesetzbuch gestrichen wurde.

Nach dem Film findet ein moderiertes Gespräch mit den beiden Protagonisten und dem Filmemacher Moritz Leik statt. Fragen aus dem Publikum sind herzlich willkommen.

Deutschland | 2018 | Dokumentarfilm | 45 Min. | FSK 12

Die Reihe wird am Mittwoch 15.11. um 18 Uhr mit „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ und dem Thema Female Gaze/Male Gaze im Film fortgesetzt. …
Finnland | Deutschland | 2023 | Tragikomödie | 81 Min. | Drehbuch & Regie: Aki Kaurismäki | Mit: Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyytiäinen

Am Montag 23.10. um 20 Uhr im finnischen Original mit dt. UT.

Ansa und Holappa sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.

"Ein absoluter Glücksfall fürs Kino! In FALLENDE BLÄTTER macht der finnische Meister-Melancholiker Aki Kaurismäki zwar nur einmal mehr exakt das, was man nach seiner 40-jährigen Kino-Karriere von ihm erwartet – aber das mit einer tragikomischen, zutiefst berührenden Brillanz, die alles andere als repetitiv, sondern absolut einzigartig und zeitlos ist." Filmstarts.de…

Kurzfilm: Milky Way is our Galaxy

Mittwoch, 25.10.
Kannawoniwasein!
Weitere Informationen
Fallende Blätter
Weitere Informationen
Deutschland | 2023 | Abenteuer | 94 Min.

Finn hat ganz schön Pech. Erst fällt die Paddeltour mit seinem Vater ins Wasser, dann wird er im Zug nach Berlin auch noch beklaut. Obendrein glauben dem Zehnjährigen weder die Schaffnerin noch die anrückende Polizei, dass sein Rucksack mitsamt der Fahrkarte verschwunden ist. Kannawoniwasein! Zum Glück trifft er die abenteuerlustige Jola, die kurzerhand einen klapprigen Traktor kapert. Eine aufregende Reise ans Meer beginnt, auf der eine dreiste Rockerbande, ein echter Wolf und viele weitere faustdicke Abenteuer auf die beiden Ausreißer warten.

Die Macher von RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN und MEIN LOTTA-LEBEN haben gemeinsam einen neuen großen Spaß für die ganze Familie geschaffen. Basierend auf der gleichnamigen, mehrfach ausgezeichneten Buchreihe von Martin Muser inszeniert Regisseur Stefan Westerwelle ein spannendes Roadmovie über Mut, Selbstvertrauen und die Kraft von Freundschaft. …
Finnland | Deutschland | 2023 | Tragikomödie | 81 Min. | Drehbuch & Regie: Aki Kaurismäki | Mit: Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyytiäinen

Am Montag 23.10. um 20 Uhr im finnischen Original mit dt. UT.

Ansa und Holappa sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.

"Ein absoluter Glücksfall fürs Kino! In FALLENDE BLÄTTER macht der finnische Meister-Melancholiker Aki Kaurismäki zwar nur einmal mehr exakt das, was man nach seiner 40-jährigen Kino-Karriere von ihm erwartet – aber das mit einer tragikomischen, zutiefst berührenden Brillanz, die alles andere als repetitiv, sondern absolut einzigartig und zeitlos ist." Filmstarts.de…

Kurzfilm: Milky Way is our Galaxy

Donnerstag, 26.10.
Die Theorie von Allem
Weitere Informationen
Deutschland | Österreich | Schweiz | 2012 | Film Noir | 118 Min. | Drehbuch & Regie: Timm Kröger | Mit: Jan Bülow, Olivia Ross, Hanns Zischler

1962. Johannes Leinert reist mit seinem Doktorvater zu einem physikalischen Kongress ins Hotel Esplanade in den Schweizer Alpen. Ein iranischer Wissenschaftler soll hier einen bahnbrechenden Vortrag zur Quantenmechanik halten. Doch der Redner, von dem nichts weniger als eine Theorie von Allem erwartet wird, verspätet sich und die feine Gesellschaft fristet die Zwischenzeit mit geistreichen Dinnerpartys und eleganten Ski-Ausflügen. Eine geheimnisvolle Pianistin zieht Johannes in ihren Bann, doch etwas stimmt nicht mit ihr. Sie weiß Dinge über ihn, die sie gar nicht wissen kann. Als einer der deutschen Physiker auf monströse Weise ums Leben kommt, treten zwei Ermittler auf den Plan, die einen Mord vermuten. Während bizarre Wolkenformationen am Himmel auftreten, verschwindet die Pianistin spurlos und Johannes gerät auf die Spur eines Geheimnisses, das tief unter dem Berg Wurzeln geschlagen hat.

Ein Film, der das Zeug hat, zum modernen Klassiker zu werden. Stil, Suspense und eine Erzählung, die ihren eigenen Abgrund abschreitet: bei Timm Kröger ist alles da, was große Filmkunst in bester Hitchcock-Tradition ausmacht. Besetzt mit einem fantastischen Ensemble und durchsetzt von einem phänomenalen Soundtrack, ist die DIE THEORIE VON ALLEM ein genialer Film Noir über die Kontingenz unserer Welt, in der Vieles möglich und kaum etwas notwendig ist.…

Kurzfilm: Stadtmusik

Freitag, 27.10.
Music on Screen: Music for Black Pigeons
Weitere Informationen
Die Theorie von Allem
Weitere Informationen
USA | 2023 | Komödie | 101 Min.

Mit ihrem neuesten Kinohit ELEMENTALsind Disney und Pixar voll in ihrem Element. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn in Element City leben die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft friedlich zusammen, zumindest solange sich jeder an die Regeln hält. Die wichtigste lautet: Elemente vermischen sich nicht! Doch was passiert, wenn Feuer und Wasser plötzlich gemeinsame Sache machen müssen? Denn die temperamentvolle, feurige Ember steckt in Schwierigkeiten und – auch, wenn ihr das gar nicht passt – nur Wade, ein eher lässiger Wasser-Typ, kann ihr helfen. Embers Problem hat nämlich mit Wasser zu tun. Als sie dann herausfinden, dass davon nicht nur Ember, sondern eigentlich die ganze Stadt bedroht ist, geraten die beiden in ein aufregendes Abenteuer voller elementarer Herausforderungen, die sie letztlich nur gemeinsam lösen können.

Disney und Pixar gelingt mit ELEMENTAL wieder eine außergewöhnliche Geschichte voller Humor und Emotionen, bei der die Funken sprühen und kein Auge trocken bleibt.…
Dänemark | 2022 | Dokumentarfilm | 92 Min. | Regie: Jørgen Leth und Andreas Koefoed

MUSIC FOR BLACK PIGEONS von den Filmemachern Jørgen Leth und Andreas Koefoed ist ein Dokumentarfilm, der das Leben und die Arbeitsweise einiger der bekanntesten und produktivsten Jazzmusiker der Welt erkundet, darunter Jakob Bro, Bill Frisell, Lee Konitz, Paul Motian und Midori Takada.

Das Filmteam ist dem dänischen Komponisten Jakob Bro in den letzten 14 Jahren durch Nordamerika, Europa und Japan gefolgt und hat seine musikalischen Begegnungen mit Musikern verschiedener Generationen und Nationalitäten miterlebt. Music for Black Pigeons‘ findet seine Inspiration nicht nur in den individuellen und unterschiedlichen Methoden der dokumentierten Musiker, sondern auch in der einzigartigen Energie und Kameradschaft, die bei der Zusammenarbeit von Musikern entsteht.

In der altehrwürdigen Jazztradition, das Band einfach rollen zu lassen, entdecken Leth und Koefoed intime, improvisierte Momente zwischen Pionieren der experimentellen Musik in Aufnahmeräumen in New York, Kopenhagen und Lugano.

Unvorhersehbare Live-Jams werden von kurzen, aufschlussreichen Porträts der Beteiligten unterbrochen, darunter der gefeierte Jazz-Saxophonist Mark Turner, der innovative Kontrabassist Thomas Morgan, die Avantgarde-Jazz-Schlagzeuger Joey Baron und Andrew Cyrille, der Trompeter Palle Mikkelborg, der wild-professionelle Gründer von ECM Records, Manfred Eicher und viele andere.…
Deutschland | Österreich | Schweiz | 2012 | Film Noir | 118 Min. | Drehbuch & Regie: Timm Kröger | Mit: Jan Bülow, Olivia Ross, Hanns Zischler

1962. Johannes Leinert reist mit seinem Doktorvater zu einem physikalischen Kongress ins Hotel Esplanade in den Schweizer Alpen. Ein iranischer Wissenschaftler soll hier einen bahnbrechenden Vortrag zur Quantenmechanik halten. Doch der Redner, von dem nichts weniger als eine Theorie von Allem erwartet wird, verspätet sich und die feine Gesellschaft fristet die Zwischenzeit mit geistreichen Dinnerpartys und eleganten Ski-Ausflügen. Eine geheimnisvolle Pianistin zieht Johannes in ihren Bann, doch etwas stimmt nicht mit ihr. Sie weiß Dinge über ihn, die sie gar nicht wissen kann. Als einer der deutschen Physiker auf monströse Weise ums Leben kommt, treten zwei Ermittler auf den Plan, die einen Mord vermuten. Während bizarre Wolkenformationen am Himmel auftreten, verschwindet die Pianistin spurlos und Johannes gerät auf die Spur eines Geheimnisses, das tief unter dem Berg Wurzeln geschlagen hat.

Ein Film, der das Zeug hat, zum modernen Klassiker zu werden. Stil, Suspense und eine Erzählung, die ihren eigenen Abgrund abschreitet: bei Timm Kröger ist alles da, was große Filmkunst in bester Hitchcock-Tradition ausmacht. Besetzt mit einem fantastischen Ensemble und durchsetzt von einem phänomenalen Soundtrack, ist die DIE THEORIE VON ALLEM ein genialer Film Noir über die Kontingenz unserer Welt, in der Vieles möglich und kaum etwas notwendig ist.…

Kurzfilm: Stadtmusik

Samstag, 28.10.
Auf der Adamant
Weitere Informationen
Die Theorie von Allem
Weitere Informationen
USA | 2023 | Komödie | 101 Min.

Mit ihrem neuesten Kinohit ELEMENTALsind Disney und Pixar voll in ihrem Element. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn in Element City leben die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft friedlich zusammen, zumindest solange sich jeder an die Regeln hält. Die wichtigste lautet: Elemente vermischen sich nicht! Doch was passiert, wenn Feuer und Wasser plötzlich gemeinsame Sache machen müssen? Denn die temperamentvolle, feurige Ember steckt in Schwierigkeiten und – auch, wenn ihr das gar nicht passt – nur Wade, ein eher lässiger Wasser-Typ, kann ihr helfen. Embers Problem hat nämlich mit Wasser zu tun. Als sie dann herausfinden, dass davon nicht nur Ember, sondern eigentlich die ganze Stadt bedroht ist, geraten die beiden in ein aufregendes Abenteuer voller elementarer Herausforderungen, die sie letztlich nur gemeinsam lösen können.

Disney und Pixar gelingt mit ELEMENTAL wieder eine außergewöhnliche Geschichte voller Humor und Emotionen, bei der die Funken sprühen und kein Auge trocken bleibt.…
Frankreich | Japan | 2022 | Dokumentarfilm | 109 Min. | Ein Film von: Nicolas Philibert | Mit den Patient*innen und dem therapeutischem Personal der Adamant-Tagesklinik Paris

Ein utopischer Ort der Menschlichkeit mitten in Paris. Wie ein elegantes Holzschiff liegt die Adamant am rechten Seine-Ufer im Herzen von Paris vor Anker. In diese einzigartige, 2010 eröffnete Tagesklinik kommen Erwachsene mit psychischen Störungen, die therapeutisch begleitet werden, sich hier vor allem aber kreativ entfalten: Sie schreiben Chansons, veranstalten Filmfestivals, dichten, malen und zeichnen. Das Team der Adamant zeigt tagtäglich, wie es in Zeiten eines Gesundheitssystems in der Krise gelingen kann, zugewandt und offen auf Menschen mit psychischer Erkrankung einzugehen. Aus sensiblen Beobachtungen und Gesprächen mit den Adamant-„Passagier*innen“ entsteht das leichtfüßige Portrait einer Einrichtung, deren Existenz Hoffnung macht.

Der Franzose Nicolas Philibert gehört seit seinem Publikumserfolg SEIN UND HABEN zu den großen Dokumentarfilmemachern Europas. Für AUF DER ADAMANT wurde er auf der Berlinale 2023 mit dem Hauptpreis des Festivals, dem Goldenen Bären, ausgezeichnet.…
Deutschland | Österreich | Schweiz | 2012 | Film Noir | 118 Min. | Drehbuch & Regie: Timm Kröger | Mit: Jan Bülow, Olivia Ross, Hanns Zischler

1962. Johannes Leinert reist mit seinem Doktorvater zu einem physikalischen Kongress ins Hotel Esplanade in den Schweizer Alpen. Ein iranischer Wissenschaftler soll hier einen bahnbrechenden Vortrag zur Quantenmechanik halten. Doch der Redner, von dem nichts weniger als eine Theorie von Allem erwartet wird, verspätet sich und die feine Gesellschaft fristet die Zwischenzeit mit geistreichen Dinnerpartys und eleganten Ski-Ausflügen. Eine geheimnisvolle Pianistin zieht Johannes in ihren Bann, doch etwas stimmt nicht mit ihr. Sie weiß Dinge über ihn, die sie gar nicht wissen kann. Als einer der deutschen Physiker auf monströse Weise ums Leben kommt, treten zwei Ermittler auf den Plan, die einen Mord vermuten. Während bizarre Wolkenformationen am Himmel auftreten, verschwindet die Pianistin spurlos und Johannes gerät auf die Spur eines Geheimnisses, das tief unter dem Berg Wurzeln geschlagen hat.

Ein Film, der das Zeug hat, zum modernen Klassiker zu werden. Stil, Suspense und eine Erzählung, die ihren eigenen Abgrund abschreitet: bei Timm Kröger ist alles da, was große Filmkunst in bester Hitchcock-Tradition ausmacht. Besetzt mit einem fantastischen Ensemble und durchsetzt von einem phänomenalen Soundtrack, ist die DIE THEORIE VON ALLEM ein genialer Film Noir über die Kontingenz unserer Welt, in der Vieles möglich und kaum etwas notwendig ist.…

Kurzfilm: Stadtmusik

Sonntag, 29.10.
Kulinarische Soirée: Food, Inc. - Was essen wir wirklich?
Weitere Informationen
Die Theorie von Allem
Weitere Informationen
USA | 2023 | Komödie | 101 Min.

Mit ihrem neuesten Kinohit ELEMENTALsind Disney und Pixar voll in ihrem Element. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn in Element City leben die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft friedlich zusammen, zumindest solange sich jeder an die Regeln hält. Die wichtigste lautet: Elemente vermischen sich nicht! Doch was passiert, wenn Feuer und Wasser plötzlich gemeinsame Sache machen müssen? Denn die temperamentvolle, feurige Ember steckt in Schwierigkeiten und – auch, wenn ihr das gar nicht passt – nur Wade, ein eher lässiger Wasser-Typ, kann ihr helfen. Embers Problem hat nämlich mit Wasser zu tun. Als sie dann herausfinden, dass davon nicht nur Ember, sondern eigentlich die ganze Stadt bedroht ist, geraten die beiden in ein aufregendes Abenteuer voller elementarer Herausforderungen, die sie letztlich nur gemeinsam lösen können.

Disney und Pixar gelingt mit ELEMENTAL wieder eine außergewöhnliche Geschichte voller Humor und Emotionen, bei der die Funken sprühen und kein Auge trocken bleibt.…
USA | 2009 | Dokumentarfilm | 94 Min. | Regie: Robert Kenner

Präsentiert von der Ortsgruppe Soest der NGO "ProVeg"

Hintergrund:
Der Verein ProVeg hat es sich zur Aufgabe gemacht weltweit den Konsum von tierischen Produkten bis 2040 um 50% zu senken. Gründe gibt es viele, wie z.B. mehr Gesundheit und weniger Kosten für die Gesundheitssysteme, weniger Klimabelastung und mehr Ernährungsgerechtigkeit in der Welt. Gezeigt wird der Dokumentarfilm "Food Inc." – im Anschluss der Vorführung findet ein "kulinarisches Soirée" mit veganen Snacks in unserer Kinobar ABSPANN statt.

Food, Inc. – die mehrfach preisgekrönte Dokumentation über unser Essen Gewinner von 2 Emmys und nominiert für den Oscar als beste Dokumentation Glückliche Kühe, auf grünen Wiesen - daran möchten wir Konsumenten glauben, wenn wir unser tägliches Fleisch zu uns nehmen. Doch die Wirklichkeit der ''natürlichen'' Nahrungsmittelproduktion in Industrienationen sieht um einiges düsterer aus. Genmanipuliertes Getreide, mit Medikamenten versetztes Tierfutter, hormonbehandeltes Mastvieh - die Liste des Schreckens ist lang und kaum ein landwirtschaftlicher Bereich, der nicht schon von einem Skandal betroffen gewesen wäre. Doch was wissen wir eigentlich wirklich über die Lebensmittel, die wir täglich essen? Food, Inc. zeigt, wie eine Handvoll Konzerne darüber bestimmt, was wir essen und was wir über unser Essen wissen dürfen. Und wie verantwortungslos die Lebensmittelindustrie handelt und zur Wahrung des eigenen Profits die Lebensgrundlage zahlreicher Landwirte und die Gesundheit der Konsumenten aufs Spiel setzt...…
Deutschland | Österreich | Schweiz | 2012 | Film Noir | 118 Min. | Drehbuch & Regie: Timm Kröger | Mit: Jan Bülow, Olivia Ross, Hanns Zischler

1962. Johannes Leinert reist mit seinem Doktorvater zu einem physikalischen Kongress ins Hotel Esplanade in den Schweizer Alpen. Ein iranischer Wissenschaftler soll hier einen bahnbrechenden Vortrag zur Quantenmechanik halten. Doch der Redner, von dem nichts weniger als eine Theorie von Allem erwartet wird, verspätet sich und die feine Gesellschaft fristet die Zwischenzeit mit geistreichen Dinnerpartys und eleganten Ski-Ausflügen. Eine geheimnisvolle Pianistin zieht Johannes in ihren Bann, doch etwas stimmt nicht mit ihr. Sie weiß Dinge über ihn, die sie gar nicht wissen kann. Als einer der deutschen Physiker auf monströse Weise ums Leben kommt, treten zwei Ermittler auf den Plan, die einen Mord vermuten. Während bizarre Wolkenformationen am Himmel auftreten, verschwindet die Pianistin spurlos und Johannes gerät auf die Spur eines Geheimnisses, das tief unter dem Berg Wurzeln geschlagen hat.

Ein Film, der das Zeug hat, zum modernen Klassiker zu werden. Stil, Suspense und eine Erzählung, die ihren eigenen Abgrund abschreitet: bei Timm Kröger ist alles da, was große Filmkunst in bester Hitchcock-Tradition ausmacht. Besetzt mit einem fantastischen Ensemble und durchsetzt von einem phänomenalen Soundtrack, ist die DIE THEORIE VON ALLEM ein genialer Film Noir über die Kontingenz unserer Welt, in der Vieles möglich und kaum etwas notwendig ist.…

Kurzfilm: Stadtmusik

Montag, 30.10.
Die Theorie von Allem
Weitere Informationen
Deutschland | Österreich | Schweiz | 2012 | Film Noir | 118 Min. | Drehbuch & Regie: Timm Kröger | Mit: Jan Bülow, Olivia Ross, Hanns Zischler

1962. Johannes Leinert reist mit seinem Doktorvater zu einem physikalischen Kongress ins Hotel Esplanade in den Schweizer Alpen. Ein iranischer Wissenschaftler soll hier einen bahnbrechenden Vortrag zur Quantenmechanik halten. Doch der Redner, von dem nichts weniger als eine Theorie von Allem erwartet wird, verspätet sich und die feine Gesellschaft fristet die Zwischenzeit mit geistreichen Dinnerpartys und eleganten Ski-Ausflügen. Eine geheimnisvolle Pianistin zieht Johannes in ihren Bann, doch etwas stimmt nicht mit ihr. Sie weiß Dinge über ihn, die sie gar nicht wissen kann. Als einer der deutschen Physiker auf monströse Weise ums Leben kommt, treten zwei Ermittler auf den Plan, die einen Mord vermuten. Während bizarre Wolkenformationen am Himmel auftreten, verschwindet die Pianistin spurlos und Johannes gerät auf die Spur eines Geheimnisses, das tief unter dem Berg Wurzeln geschlagen hat.

Ein Film, der das Zeug hat, zum modernen Klassiker zu werden. Stil, Suspense und eine Erzählung, die ihren eigenen Abgrund abschreitet: bei Timm Kröger ist alles da, was große Filmkunst in bester Hitchcock-Tradition ausmacht. Besetzt mit einem fantastischen Ensemble und durchsetzt von einem phänomenalen Soundtrack, ist die DIE THEORIE VON ALLEM ein genialer Film Noir über die Kontingenz unserer Welt, in der Vieles möglich und kaum etwas notwendig ist.…

Kurzfilm: Stadtmusik

Dienstag, 31.10.
Die Theorie von Allem
Weitere Informationen
Deutschland | Österreich | Schweiz | 2012 | Film Noir | 118 Min. | Drehbuch & Regie: Timm Kröger | Mit: Jan Bülow, Olivia Ross, Hanns Zischler

1962. Johannes Leinert reist mit seinem Doktorvater zu einem physikalischen Kongress ins Hotel Esplanade in den Schweizer Alpen. Ein iranischer Wissenschaftler soll hier einen bahnbrechenden Vortrag zur Quantenmechanik halten. Doch der Redner, von dem nichts weniger als eine Theorie von Allem erwartet wird, verspätet sich und die feine Gesellschaft fristet die Zwischenzeit mit geistreichen Dinnerpartys und eleganten Ski-Ausflügen. Eine geheimnisvolle Pianistin zieht Johannes in ihren Bann, doch etwas stimmt nicht mit ihr. Sie weiß Dinge über ihn, die sie gar nicht wissen kann. Als einer der deutschen Physiker auf monströse Weise ums Leben kommt, treten zwei Ermittler auf den Plan, die einen Mord vermuten. Während bizarre Wolkenformationen am Himmel auftreten, verschwindet die Pianistin spurlos und Johannes gerät auf die Spur eines Geheimnisses, das tief unter dem Berg Wurzeln geschlagen hat.

Ein Film, der das Zeug hat, zum modernen Klassiker zu werden. Stil, Suspense und eine Erzählung, die ihren eigenen Abgrund abschreitet: bei Timm Kröger ist alles da, was große Filmkunst in bester Hitchcock-Tradition ausmacht. Besetzt mit einem fantastischen Ensemble und durchsetzt von einem phänomenalen Soundtrack, ist die DIE THEORIE VON ALLEM ein genialer Film Noir über die Kontingenz unserer Welt, in der Vieles möglich und kaum etwas notwendig ist.…

Kurzfilm: Stadtmusik