Monatsprogramm
Monatsprogramm

Januar 2025
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
30
31
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
10
10
11
11
12
12
13
13
14
14
15
15
16
16
17
17
18
18
19
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Vergangene Tage einblenden
Mittwoch, 01.01.
Woodwalkers
Weitere Informationen
Die leisen und die großen Töne
Weitere Informationen
Deutschland | Österreich | Italien | 2024 | Abenteuer | Fantasy | 103 Min.

Auf den ersten Blick sieht Carag aus wie ein ganz normaler Junge, doch hinter seinen leuchtenden Augen verbirgt sich ein unglaubliches Geheimnis: Carag ist ein Gestaltwandler. Als Berglöwe ist er in der Wildnis aufgewachsen und lebt nun in seiner Jungengestalt in der Menschenwelt. Erst als Carag in der Clearwater High aufgenommen wird, einem geheimen Internat für Woodwalker wie ihn, verspürt er ein Gefühl von Heimat. In Holly, einem frechen Rothörnchen, und Brandon, einem schüchternen Bison, findet er schnell Freunde. Und die kann Carag gut gebrauchen – denn die Welt der Woodwalker steckt voller Rätsel und Gefahren...…
  • MI
    01.01.2025
    14:30 Uhr
Frankreich | 2024 | Tragikomödie | 103 Min. | Drehbuch & Regie: Emmanuel Courcol | Mit: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco

Montag 30.12. im französischen Original mit dt. UT.

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...

Ein Kino der Superlative hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und Pierre Lottin (EIN TRIUMPH) sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.…

Kurzfilm: Music for X-Mas and six drummers

  • MI
    01.01.2025
    17:00 Uhr
  • MI
    01.01.2025
    20:00 Uhr
Donnerstag, 02.01.
Deutschland | 2024 | Drama | 116 Min. | Drehbuch & Regie: Chiara Fleischhacker | Mit: Emma Nova, Paul Wollin, Friederike Becht

Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie ein Kind erwartet. Was für andere das größte Glück bedeutet, löst in Jenny ambivalente Gefühle aus, denn das Leben hat ihr zuvor viel zugemutet. Sie ist mit der Justiz und dem Jugendamt aneinandergeraten und ihre Beziehung mit Bolle leidet zunehmend unter der Drogenabhängigkeit der beiden. Als ihnen die Familienhebamme Marla zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst abweisend. Doch wider Erwarten verurteilt Marla sie nicht, sondern sieht sie als den Menschen, der sie im Kern ist. Jenny beginnt, Marla zu vertrauen. Allmählich fasst sie den Mut, sich ihren Ängsten zu stellen und Verantwortung zu übernehmen – für das neue Leben in ihr, aber vor allem für sich selbst.

Nach ihrem eigenen, preisgekrönten Drehbuch gelingt Chiara Fleischhacker ein bemerkenswertes Spielfilmdebüt voller emotionaler Wucht, Hoffnung und Zärtlichkeit. Neuentdeckung Emma Nova spielt phänomenal an der Seite des nicht minder beeindruckenden Paul Wollin als "Bolle".

Hintergrund zum Filmtitel VENA:
DIE VENA UMBILICALIS
umbilical = die Nabelschnur betreffend, Nabel-, umbilikal. [2] in einer sehr engen Beziehung. [3] in einer notwendigen Verbindung. Über die vena umbilicalis, auch Nabelschnurvene, wird der Fötus mit sauerstoffreichem Blut und Nährstoffen versorgt und so eine direkte Verbindung zwischen Mutter und Kind hergestellt – die engste Verbindung ihres Lebens. Das Kind ist abhängig von seiner Mutter. Ihr Blut kann es sowohl nähren als ihm auch schaden. Die vena umbilicalis ist ein Sinnbild für das menschliche Bedürfnis nach Bindung, das in gute und schlechte Abhängigkeiten manövrieren kann.…

Kurzfilm: Wochenbett

  • DO
    02.01.2025
    17:00 Uhr
  • DO
    02.01.2025
    20:00 Uhr
  • FR
    03.01.2025
    20:00 Uhr
  • SA
    04.01.2025
    20:00 Uhr
  • SO
    05.01.2025
    20:00 Uhr
  • MO
    06.01.2025
    20:00 Uhr
  • DI
    07.01.2025
    20:00 Uhr
  • MI
    08.01.2025
    17:00 Uhr
  • MI
    08.01.2025
    20:00 Uhr
Freitag, 03.01.
Fuchs und Hase retten den Wald
Weitere Informationen
Film am Freitag: Neuigkeiten aus Lappland
Weitere Informationen
Niederlande | Belgien | Luxemburg | 2024 | Abenteuer | 71 Min.

Fuchs, Hase und Eule sind beste Freunde. Zusammen mit dem Wildschwein, der Robbe, dem Pinguin und der Meerjungfrau schmeißen sie eine bunte Party mit köstlichem, selbstgebackenem Kuchen und mega langer Wasserrutsche. Während später alle schlafen, bemerkt die ängstliche Eule bei ihrer Nachtwache ein seltsames Plätschern. Und Rinnsale, die die Waldlichtung ihres Zuhauses langsam fluten. Eule folgt dem seltsamen Geräusch und gelangt zu einem riesigen Staudamm. Er ist das Werk eines bauwütigen und sehr starken Bibers, der zwar großartige Spielsachen, aber keine Freunde hat. Mitten im See hat er einen gigantischen Freizeitpark gebaut und möchte nun endlich von Eule hören, wie toll er und seine Biber-Arbeit sind. Als Fuchs und Hase am nächsten Morgen bemerken, dass Eule fort ist und ihr Zuhause untergehen könnte, starten sie eine rasante Rettungsaktion. Zum Glück können sie auf ihre Freunde Wildschwein, Pinguin, Robbe und Meerjungfrau zählen. Gemeinsam bestehen sie ein unglaubliches Abenteuer, überlisten sogar die fiesen Ratten auf ihrem Motorboot und finden heraus, warum eigentlich ein selbstgebackener Kuchen so verdammt lecker ist.…
  • FR
    03.01.2025
    14:30 Uhr
  • SA
    04.01.2025
    14:30 Uhr
  • SO
    05.01.2025
    14:30 Uhr
  • MI
    08.01.2025
    14:30 Uhr
  • FR
    10.01.2025
    14:30 Uhr
  • SA
    11.01.2025
    14:30 Uhr
  • SO
    12.01.2025
    14:30 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    14:30 Uhr
  • FR
    28.02.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • SA
    01.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • SO
    02.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • MI
    05.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
Finnland | Estland | 2024 | Komödie | 119 Min. | Drehbuch & Regie: Miia Tervo | Mit: Oona Airola, Pyry Kähkönen, Hannu-Pekka Björkman

1984 im finnischen Lappland. Die alleinerziehende Mutter Niina demoliert aus Versehen das Panoramafenster der „Lappland News“. Der Chef des harmonieliebenden Käseblättchens lässt sich von ihr überreden, den Schaden mit selbstgeschriebenen Artikeln wieder auszugleichen – heitere Themen vorausgesetzt! Niina aber glaubt, an einer großen Story dran zu sein. Hat wirklich niemand außer ihr den ohrenbetäubenden Knall gehört? Als finnische Verteidigungskräfte in dem Dörfchen anrücken, verdichten sich die Hinweise, dass im Eis eine sowjetische Rakete abgestürzt ist. Die lethargischen Lappländer wollen von atomarer Angst aber nichts wissen. Doch Niina verwickelt sich in eine absurde Investigativ-Recherche, auf der die Wahrheit immer nur eine Raketenlänge entfernt ist.

Finnischer Feinsinn: Mit einer ganzen Armada irrwitziger Figuren und einer wundervoll unerschrockenen Protagonistin erzählt NEUIGKEITEN AUS LAPPLAND von der so berührenden wie urkomischen Reise einer Frau zu sich selbst. Eine schräge finnische Komödie, die die 1980er Jahre in ihrer ganzen Schönheit wieder auferstehen lässt.…
  • FR
    03.01.2025
    17:00 Uhr
  • FR
    10.01.2025
    17:00 Uhr
  • FR
    17.01.2025
    17:00 Uhr
  • FR
    24.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
  • FR
    31.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
Deutschland | 2024 | Drama | 116 Min. | Drehbuch & Regie: Chiara Fleischhacker | Mit: Emma Nova, Paul Wollin, Friederike Becht

Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie ein Kind erwartet. Was für andere das größte Glück bedeutet, löst in Jenny ambivalente Gefühle aus, denn das Leben hat ihr zuvor viel zugemutet. Sie ist mit der Justiz und dem Jugendamt aneinandergeraten und ihre Beziehung mit Bolle leidet zunehmend unter der Drogenabhängigkeit der beiden. Als ihnen die Familienhebamme Marla zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst abweisend. Doch wider Erwarten verurteilt Marla sie nicht, sondern sieht sie als den Menschen, der sie im Kern ist. Jenny beginnt, Marla zu vertrauen. Allmählich fasst sie den Mut, sich ihren Ängsten zu stellen und Verantwortung zu übernehmen – für das neue Leben in ihr, aber vor allem für sich selbst.

Nach ihrem eigenen, preisgekrönten Drehbuch gelingt Chiara Fleischhacker ein bemerkenswertes Spielfilmdebüt voller emotionaler Wucht, Hoffnung und Zärtlichkeit. Neuentdeckung Emma Nova spielt phänomenal an der Seite des nicht minder beeindruckenden Paul Wollin als "Bolle".

Hintergrund zum Filmtitel VENA:
DIE VENA UMBILICALIS
umbilical = die Nabelschnur betreffend, Nabel-, umbilikal. [2] in einer sehr engen Beziehung. [3] in einer notwendigen Verbindung. Über die vena umbilicalis, auch Nabelschnurvene, wird der Fötus mit sauerstoffreichem Blut und Nährstoffen versorgt und so eine direkte Verbindung zwischen Mutter und Kind hergestellt – die engste Verbindung ihres Lebens. Das Kind ist abhängig von seiner Mutter. Ihr Blut kann es sowohl nähren als ihm auch schaden. Die vena umbilicalis ist ein Sinnbild für das menschliche Bedürfnis nach Bindung, das in gute und schlechte Abhängigkeiten manövrieren kann.…

Kurzfilm: Wochenbett

  • FR
    03.01.2025
    20:00 Uhr
  • SA
    04.01.2025
    20:00 Uhr
  • SO
    05.01.2025
    20:00 Uhr
  • MO
    06.01.2025
    20:00 Uhr
  • DI
    07.01.2025
    20:00 Uhr
  • MI
    08.01.2025
    17:00 Uhr
  • MI
    08.01.2025
    20:00 Uhr
Samstag, 04.01.
Fuchs und Hase retten den Wald
Weitere Informationen
Die leisen und die großen Töne
Weitere Informationen
Niederlande | Belgien | Luxemburg | 2024 | Abenteuer | 71 Min.

Fuchs, Hase und Eule sind beste Freunde. Zusammen mit dem Wildschwein, der Robbe, dem Pinguin und der Meerjungfrau schmeißen sie eine bunte Party mit köstlichem, selbstgebackenem Kuchen und mega langer Wasserrutsche. Während später alle schlafen, bemerkt die ängstliche Eule bei ihrer Nachtwache ein seltsames Plätschern. Und Rinnsale, die die Waldlichtung ihres Zuhauses langsam fluten. Eule folgt dem seltsamen Geräusch und gelangt zu einem riesigen Staudamm. Er ist das Werk eines bauwütigen und sehr starken Bibers, der zwar großartige Spielsachen, aber keine Freunde hat. Mitten im See hat er einen gigantischen Freizeitpark gebaut und möchte nun endlich von Eule hören, wie toll er und seine Biber-Arbeit sind. Als Fuchs und Hase am nächsten Morgen bemerken, dass Eule fort ist und ihr Zuhause untergehen könnte, starten sie eine rasante Rettungsaktion. Zum Glück können sie auf ihre Freunde Wildschwein, Pinguin, Robbe und Meerjungfrau zählen. Gemeinsam bestehen sie ein unglaubliches Abenteuer, überlisten sogar die fiesen Ratten auf ihrem Motorboot und finden heraus, warum eigentlich ein selbstgebackener Kuchen so verdammt lecker ist.…
  • SA
    04.01.2025
    14:30 Uhr
  • SO
    05.01.2025
    14:30 Uhr
  • MI
    08.01.2025
    14:30 Uhr
  • FR
    10.01.2025
    14:30 Uhr
  • SA
    11.01.2025
    14:30 Uhr
  • SO
    12.01.2025
    14:30 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    14:30 Uhr
  • FR
    28.02.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • SA
    01.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • SO
    02.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • MI
    05.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
Frankreich | 2024 | Tragikomödie | 103 Min. | Drehbuch & Regie: Emmanuel Courcol | Mit: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...

Ein Kino der Superlative hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und Pierre Lottin (EIN TRIUMPH) sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.…
  • SA
    04.01.2025
    17:00 Uhr
  • SO
    05.01.2025
    17:00 Uhr
  • SA
    11.01.2025
    17:00 Uhr
  • SO
    12.01.2025
    17:00 Uhr
  • SA
    18.01.2025
    17:00 Uhr
  • SO
    19.01.2025
    17:00 Uhr
  • SA
    25.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
  • SO
    26.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
Deutschland | 2024 | Drama | 116 Min. | Drehbuch & Regie: Chiara Fleischhacker | Mit: Emma Nova, Paul Wollin, Friederike Becht

Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie ein Kind erwartet. Was für andere das größte Glück bedeutet, löst in Jenny ambivalente Gefühle aus, denn das Leben hat ihr zuvor viel zugemutet. Sie ist mit der Justiz und dem Jugendamt aneinandergeraten und ihre Beziehung mit Bolle leidet zunehmend unter der Drogenabhängigkeit der beiden. Als ihnen die Familienhebamme Marla zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst abweisend. Doch wider Erwarten verurteilt Marla sie nicht, sondern sieht sie als den Menschen, der sie im Kern ist. Jenny beginnt, Marla zu vertrauen. Allmählich fasst sie den Mut, sich ihren Ängsten zu stellen und Verantwortung zu übernehmen – für das neue Leben in ihr, aber vor allem für sich selbst.

Nach ihrem eigenen, preisgekrönten Drehbuch gelingt Chiara Fleischhacker ein bemerkenswertes Spielfilmdebüt voller emotionaler Wucht, Hoffnung und Zärtlichkeit. Neuentdeckung Emma Nova spielt phänomenal an der Seite des nicht minder beeindruckenden Paul Wollin als "Bolle".

Hintergrund zum Filmtitel VENA:
DIE VENA UMBILICALIS
umbilical = die Nabelschnur betreffend, Nabel-, umbilikal. [2] in einer sehr engen Beziehung. [3] in einer notwendigen Verbindung. Über die vena umbilicalis, auch Nabelschnurvene, wird der Fötus mit sauerstoffreichem Blut und Nährstoffen versorgt und so eine direkte Verbindung zwischen Mutter und Kind hergestellt – die engste Verbindung ihres Lebens. Das Kind ist abhängig von seiner Mutter. Ihr Blut kann es sowohl nähren als ihm auch schaden. Die vena umbilicalis ist ein Sinnbild für das menschliche Bedürfnis nach Bindung, das in gute und schlechte Abhängigkeiten manövrieren kann.…

Kurzfilm: Wochenbett

  • SA
    04.01.2025
    20:00 Uhr
  • SO
    05.01.2025
    20:00 Uhr
  • MO
    06.01.2025
    20:00 Uhr
  • DI
    07.01.2025
    20:00 Uhr
  • MI
    08.01.2025
    17:00 Uhr
  • MI
    08.01.2025
    20:00 Uhr
Sonntag, 05.01.
Fuchs und Hase retten den Wald
Weitere Informationen
Die leisen und die großen Töne
Weitere Informationen
Niederlande | Belgien | Luxemburg | 2024 | Abenteuer | 71 Min.

Fuchs, Hase und Eule sind beste Freunde. Zusammen mit dem Wildschwein, der Robbe, dem Pinguin und der Meerjungfrau schmeißen sie eine bunte Party mit köstlichem, selbstgebackenem Kuchen und mega langer Wasserrutsche. Während später alle schlafen, bemerkt die ängstliche Eule bei ihrer Nachtwache ein seltsames Plätschern. Und Rinnsale, die die Waldlichtung ihres Zuhauses langsam fluten. Eule folgt dem seltsamen Geräusch und gelangt zu einem riesigen Staudamm. Er ist das Werk eines bauwütigen und sehr starken Bibers, der zwar großartige Spielsachen, aber keine Freunde hat. Mitten im See hat er einen gigantischen Freizeitpark gebaut und möchte nun endlich von Eule hören, wie toll er und seine Biber-Arbeit sind. Als Fuchs und Hase am nächsten Morgen bemerken, dass Eule fort ist und ihr Zuhause untergehen könnte, starten sie eine rasante Rettungsaktion. Zum Glück können sie auf ihre Freunde Wildschwein, Pinguin, Robbe und Meerjungfrau zählen. Gemeinsam bestehen sie ein unglaubliches Abenteuer, überlisten sogar die fiesen Ratten auf ihrem Motorboot und finden heraus, warum eigentlich ein selbstgebackener Kuchen so verdammt lecker ist.…
  • SO
    05.01.2025
    14:30 Uhr
  • MI
    08.01.2025
    14:30 Uhr
  • FR
    10.01.2025
    14:30 Uhr
  • SA
    11.01.2025
    14:30 Uhr
  • SO
    12.01.2025
    14:30 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    14:30 Uhr
  • FR
    28.02.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • SA
    01.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • SO
    02.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • MI
    05.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
Frankreich | 2024 | Tragikomödie | 103 Min. | Drehbuch & Regie: Emmanuel Courcol | Mit: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...

Ein Kino der Superlative hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und Pierre Lottin (EIN TRIUMPH) sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.…
  • SO
    05.01.2025
    17:00 Uhr
  • SA
    11.01.2025
    17:00 Uhr
  • SO
    12.01.2025
    17:00 Uhr
  • SA
    18.01.2025
    17:00 Uhr
  • SO
    19.01.2025
    17:00 Uhr
  • SA
    25.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
  • SO
    26.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
Deutschland | 2024 | Drama | 116 Min. | Drehbuch & Regie: Chiara Fleischhacker | Mit: Emma Nova, Paul Wollin, Friederike Becht

Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie ein Kind erwartet. Was für andere das größte Glück bedeutet, löst in Jenny ambivalente Gefühle aus, denn das Leben hat ihr zuvor viel zugemutet. Sie ist mit der Justiz und dem Jugendamt aneinandergeraten und ihre Beziehung mit Bolle leidet zunehmend unter der Drogenabhängigkeit der beiden. Als ihnen die Familienhebamme Marla zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst abweisend. Doch wider Erwarten verurteilt Marla sie nicht, sondern sieht sie als den Menschen, der sie im Kern ist. Jenny beginnt, Marla zu vertrauen. Allmählich fasst sie den Mut, sich ihren Ängsten zu stellen und Verantwortung zu übernehmen – für das neue Leben in ihr, aber vor allem für sich selbst.

Nach ihrem eigenen, preisgekrönten Drehbuch gelingt Chiara Fleischhacker ein bemerkenswertes Spielfilmdebüt voller emotionaler Wucht, Hoffnung und Zärtlichkeit. Neuentdeckung Emma Nova spielt phänomenal an der Seite des nicht minder beeindruckenden Paul Wollin als "Bolle".

Hintergrund zum Filmtitel VENA:
DIE VENA UMBILICALIS
umbilical = die Nabelschnur betreffend, Nabel-, umbilikal. [2] in einer sehr engen Beziehung. [3] in einer notwendigen Verbindung. Über die vena umbilicalis, auch Nabelschnurvene, wird der Fötus mit sauerstoffreichem Blut und Nährstoffen versorgt und so eine direkte Verbindung zwischen Mutter und Kind hergestellt – die engste Verbindung ihres Lebens. Das Kind ist abhängig von seiner Mutter. Ihr Blut kann es sowohl nähren als ihm auch schaden. Die vena umbilicalis ist ein Sinnbild für das menschliche Bedürfnis nach Bindung, das in gute und schlechte Abhängigkeiten manövrieren kann.…

Kurzfilm: Wochenbett

  • SO
    05.01.2025
    20:00 Uhr
  • MO
    06.01.2025
    20:00 Uhr
  • DI
    07.01.2025
    20:00 Uhr
  • MI
    08.01.2025
    17:00 Uhr
  • MI
    08.01.2025
    20:00 Uhr
Montag, 06.01.
Deutschland | 2024 | Drama | 116 Min. | Drehbuch & Regie: Chiara Fleischhacker | Mit: Emma Nova, Paul Wollin, Friederike Becht

Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie ein Kind erwartet. Was für andere das größte Glück bedeutet, löst in Jenny ambivalente Gefühle aus, denn das Leben hat ihr zuvor viel zugemutet. Sie ist mit der Justiz und dem Jugendamt aneinandergeraten und ihre Beziehung mit Bolle leidet zunehmend unter der Drogenabhängigkeit der beiden. Als ihnen die Familienhebamme Marla zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst abweisend. Doch wider Erwarten verurteilt Marla sie nicht, sondern sieht sie als den Menschen, der sie im Kern ist. Jenny beginnt, Marla zu vertrauen. Allmählich fasst sie den Mut, sich ihren Ängsten zu stellen und Verantwortung zu übernehmen – für das neue Leben in ihr, aber vor allem für sich selbst.

Nach ihrem eigenen, preisgekrönten Drehbuch gelingt Chiara Fleischhacker ein bemerkenswertes Spielfilmdebüt voller emotionaler Wucht, Hoffnung und Zärtlichkeit. Neuentdeckung Emma Nova spielt phänomenal an der Seite des nicht minder beeindruckenden Paul Wollin als "Bolle".

Hintergrund zum Filmtitel VENA:
DIE VENA UMBILICALIS
umbilical = die Nabelschnur betreffend, Nabel-, umbilikal. [2] in einer sehr engen Beziehung. [3] in einer notwendigen Verbindung. Über die vena umbilicalis, auch Nabelschnurvene, wird der Fötus mit sauerstoffreichem Blut und Nährstoffen versorgt und so eine direkte Verbindung zwischen Mutter und Kind hergestellt – die engste Verbindung ihres Lebens. Das Kind ist abhängig von seiner Mutter. Ihr Blut kann es sowohl nähren als ihm auch schaden. Die vena umbilicalis ist ein Sinnbild für das menschliche Bedürfnis nach Bindung, das in gute und schlechte Abhängigkeiten manövrieren kann.…

Kurzfilm: Wochenbett

  • MO
    06.01.2025
    20:00 Uhr
  • DI
    07.01.2025
    20:00 Uhr
  • MI
    08.01.2025
    17:00 Uhr
  • MI
    08.01.2025
    20:00 Uhr
Dienstag, 07.01.
Deutschland | 2024 | Drama | 116 Min. | Drehbuch & Regie: Chiara Fleischhacker | Mit: Emma Nova, Paul Wollin, Friederike Becht

Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie ein Kind erwartet. Was für andere das größte Glück bedeutet, löst in Jenny ambivalente Gefühle aus, denn das Leben hat ihr zuvor viel zugemutet. Sie ist mit der Justiz und dem Jugendamt aneinandergeraten und ihre Beziehung mit Bolle leidet zunehmend unter der Drogenabhängigkeit der beiden. Als ihnen die Familienhebamme Marla zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst abweisend. Doch wider Erwarten verurteilt Marla sie nicht, sondern sieht sie als den Menschen, der sie im Kern ist. Jenny beginnt, Marla zu vertrauen. Allmählich fasst sie den Mut, sich ihren Ängsten zu stellen und Verantwortung zu übernehmen – für das neue Leben in ihr, aber vor allem für sich selbst.

Nach ihrem eigenen, preisgekrönten Drehbuch gelingt Chiara Fleischhacker ein bemerkenswertes Spielfilmdebüt voller emotionaler Wucht, Hoffnung und Zärtlichkeit. Neuentdeckung Emma Nova spielt phänomenal an der Seite des nicht minder beeindruckenden Paul Wollin als "Bolle".

Hintergrund zum Filmtitel VENA:
DIE VENA UMBILICALIS
umbilical = die Nabelschnur betreffend, Nabel-, umbilikal. [2] in einer sehr engen Beziehung. [3] in einer notwendigen Verbindung. Über die vena umbilicalis, auch Nabelschnurvene, wird der Fötus mit sauerstoffreichem Blut und Nährstoffen versorgt und so eine direkte Verbindung zwischen Mutter und Kind hergestellt – die engste Verbindung ihres Lebens. Das Kind ist abhängig von seiner Mutter. Ihr Blut kann es sowohl nähren als ihm auch schaden. Die vena umbilicalis ist ein Sinnbild für das menschliche Bedürfnis nach Bindung, das in gute und schlechte Abhängigkeiten manövrieren kann.…

Kurzfilm: Wochenbett

  • DI
    07.01.2025
    20:00 Uhr
  • MI
    08.01.2025
    17:00 Uhr
  • MI
    08.01.2025
    20:00 Uhr
Mittwoch, 08.01.
Fuchs und Hase retten den Wald
Weitere Informationen
Niederlande | Belgien | Luxemburg | 2024 | Abenteuer | 71 Min.

Fuchs, Hase und Eule sind beste Freunde. Zusammen mit dem Wildschwein, der Robbe, dem Pinguin und der Meerjungfrau schmeißen sie eine bunte Party mit köstlichem, selbstgebackenem Kuchen und mega langer Wasserrutsche. Während später alle schlafen, bemerkt die ängstliche Eule bei ihrer Nachtwache ein seltsames Plätschern. Und Rinnsale, die die Waldlichtung ihres Zuhauses langsam fluten. Eule folgt dem seltsamen Geräusch und gelangt zu einem riesigen Staudamm. Er ist das Werk eines bauwütigen und sehr starken Bibers, der zwar großartige Spielsachen, aber keine Freunde hat. Mitten im See hat er einen gigantischen Freizeitpark gebaut und möchte nun endlich von Eule hören, wie toll er und seine Biber-Arbeit sind. Als Fuchs und Hase am nächsten Morgen bemerken, dass Eule fort ist und ihr Zuhause untergehen könnte, starten sie eine rasante Rettungsaktion. Zum Glück können sie auf ihre Freunde Wildschwein, Pinguin, Robbe und Meerjungfrau zählen. Gemeinsam bestehen sie ein unglaubliches Abenteuer, überlisten sogar die fiesen Ratten auf ihrem Motorboot und finden heraus, warum eigentlich ein selbstgebackener Kuchen so verdammt lecker ist.…
  • MI
    08.01.2025
    14:30 Uhr
  • FR
    10.01.2025
    14:30 Uhr
  • SA
    11.01.2025
    14:30 Uhr
  • SO
    12.01.2025
    14:30 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    14:30 Uhr
  • FR
    28.02.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • SA
    01.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • SO
    02.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • MI
    05.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
Deutschland | 2024 | Drama | 116 Min. | Drehbuch & Regie: Chiara Fleischhacker | Mit: Emma Nova, Paul Wollin, Friederike Becht

Jenny liebt ihren Freund Bolle, mit dem sie ein Kind erwartet. Was für andere das größte Glück bedeutet, löst in Jenny ambivalente Gefühle aus, denn das Leben hat ihr zuvor viel zugemutet. Sie ist mit der Justiz und dem Jugendamt aneinandergeraten und ihre Beziehung mit Bolle leidet zunehmend unter der Drogenabhängigkeit der beiden. Als ihnen die Familienhebamme Marla zugewiesen wird, reagiert Jenny zunächst abweisend. Doch wider Erwarten verurteilt Marla sie nicht, sondern sieht sie als den Menschen, der sie im Kern ist. Jenny beginnt, Marla zu vertrauen. Allmählich fasst sie den Mut, sich ihren Ängsten zu stellen und Verantwortung zu übernehmen – für das neue Leben in ihr, aber vor allem für sich selbst.

Nach ihrem eigenen, preisgekrönten Drehbuch gelingt Chiara Fleischhacker ein bemerkenswertes Spielfilmdebüt voller emotionaler Wucht, Hoffnung und Zärtlichkeit. Neuentdeckung Emma Nova spielt phänomenal an der Seite des nicht minder beeindruckenden Paul Wollin als "Bolle".

Hintergrund zum Filmtitel VENA:
DIE VENA UMBILICALIS
umbilical = die Nabelschnur betreffend, Nabel-, umbilikal. [2] in einer sehr engen Beziehung. [3] in einer notwendigen Verbindung. Über die vena umbilicalis, auch Nabelschnurvene, wird der Fötus mit sauerstoffreichem Blut und Nährstoffen versorgt und so eine direkte Verbindung zwischen Mutter und Kind hergestellt – die engste Verbindung ihres Lebens. Das Kind ist abhängig von seiner Mutter. Ihr Blut kann es sowohl nähren als ihm auch schaden. Die vena umbilicalis ist ein Sinnbild für das menschliche Bedürfnis nach Bindung, das in gute und schlechte Abhängigkeiten manövrieren kann.…

Kurzfilm: Wochenbett

  • MI
    08.01.2025
    17:00 Uhr
  • MI
    08.01.2025
    20:00 Uhr
Donnerstag, 09.01.
Es liegt an dir, Chéri
Weitere Informationen
Frankreich | 2024 | Komödie | 102 Min. | Drehbuch & Regie: Florent Bernard | Mit: Charlotte Gainsbourg, José Garcia, Lily Aubry

Am Montag 13.1. im französischen Original mit dt. UT.

Nach über zwanzig gemeinsamen Jahren hat Sandrine genug von ihrem Mann Christophe. Vorbei sind die Zeiten wilder Romantik und verliebter Neckereien. Christophe ist kaum noch zu Hause und hört obendrein nie seine Sprachnachrichten ab. Mit Erlaubnis ihrer fast erwachsenen Kinder Bastien und Loreleï fordert Sandrine die Scheidung. In der Hoffnung, seine Ehe zu retten, schlägt Christophe ein letztes gemeinsames Wochenende mit den Kindern vor, um die Orte zu besuchen, die ihre Familiengeschichte geprägt haben. Doch wie so vieles in seinem Leben verläuft der Roadtrip nicht ganz wie geplant.

Mit Leichtigkeit, Authentizität und viel Witz beleuchtet Florent Bernard in seiner tiefgründigen Familienkomödie die Tücken einer langjährigen Beziehung und kann sich dabei voll und ganz auf seinen hochkarätigen Cast verlassen: Charlotte Gainsbourg brilliert als frustrierte Ehefrau an der Seite von José Garcia als gescheiterter Ehemann, der verzweifelt versucht, die Flamme neu zu entfachen.…

Kurzfilm: A double life

  • DO
    09.01.2025
    17:00 Uhr
  • DO
    09.01.2025
    20:00 Uhr
  • FR
    10.01.2025
    20:00 Uhr
  • SA
    11.01.2025
    20:00 Uhr
  • SO
    12.01.2025
    20:00 Uhr
  • MO
    13.01.2025
    20:00 Uhr
  • DI
    14.01.2025
    20:00 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    17:00 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    20:00 Uhr
Freitag, 10.01.
Fuchs und Hase retten den Wald
Weitere Informationen
Film am Freitag: Neuigkeiten aus Lappland
Weitere Informationen
Es liegt an dir, Chéri
Weitere Informationen
Niederlande | Belgien | Luxemburg | 2024 | Abenteuer | 71 Min.

Fuchs, Hase und Eule sind beste Freunde. Zusammen mit dem Wildschwein, der Robbe, dem Pinguin und der Meerjungfrau schmeißen sie eine bunte Party mit köstlichem, selbstgebackenem Kuchen und mega langer Wasserrutsche. Während später alle schlafen, bemerkt die ängstliche Eule bei ihrer Nachtwache ein seltsames Plätschern. Und Rinnsale, die die Waldlichtung ihres Zuhauses langsam fluten. Eule folgt dem seltsamen Geräusch und gelangt zu einem riesigen Staudamm. Er ist das Werk eines bauwütigen und sehr starken Bibers, der zwar großartige Spielsachen, aber keine Freunde hat. Mitten im See hat er einen gigantischen Freizeitpark gebaut und möchte nun endlich von Eule hören, wie toll er und seine Biber-Arbeit sind. Als Fuchs und Hase am nächsten Morgen bemerken, dass Eule fort ist und ihr Zuhause untergehen könnte, starten sie eine rasante Rettungsaktion. Zum Glück können sie auf ihre Freunde Wildschwein, Pinguin, Robbe und Meerjungfrau zählen. Gemeinsam bestehen sie ein unglaubliches Abenteuer, überlisten sogar die fiesen Ratten auf ihrem Motorboot und finden heraus, warum eigentlich ein selbstgebackener Kuchen so verdammt lecker ist.…
  • FR
    10.01.2025
    14:30 Uhr
  • SA
    11.01.2025
    14:30 Uhr
  • SO
    12.01.2025
    14:30 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    14:30 Uhr
  • FR
    28.02.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • SA
    01.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • SO
    02.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • MI
    05.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
Finnland | Estland | 2024 | Komödie | 119 Min. | Drehbuch & Regie: Miia Tervo | Mit: Oona Airola, Pyry Kähkönen, Hannu-Pekka Björkman

1984 im finnischen Lappland. Die alleinerziehende Mutter Niina demoliert aus Versehen das Panoramafenster der „Lappland News“. Der Chef des harmonieliebenden Käseblättchens lässt sich von ihr überreden, den Schaden mit selbstgeschriebenen Artikeln wieder auszugleichen – heitere Themen vorausgesetzt! Niina aber glaubt, an einer großen Story dran zu sein. Hat wirklich niemand außer ihr den ohrenbetäubenden Knall gehört? Als finnische Verteidigungskräfte in dem Dörfchen anrücken, verdichten sich die Hinweise, dass im Eis eine sowjetische Rakete abgestürzt ist. Die lethargischen Lappländer wollen von atomarer Angst aber nichts wissen. Doch Niina verwickelt sich in eine absurde Investigativ-Recherche, auf der die Wahrheit immer nur eine Raketenlänge entfernt ist.

Finnischer Feinsinn: Mit einer ganzen Armada irrwitziger Figuren und einer wundervoll unerschrockenen Protagonistin erzählt NEUIGKEITEN AUS LAPPLAND von der so berührenden wie urkomischen Reise einer Frau zu sich selbst. Eine schräge finnische Komödie, die die 1980er Jahre in ihrer ganzen Schönheit wieder auferstehen lässt.…
  • FR
    10.01.2025
    17:00 Uhr
  • FR
    17.01.2025
    17:00 Uhr
  • FR
    24.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
  • FR
    31.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
Frankreich | 2024 | Komödie | 102 Min. | Drehbuch & Regie: Florent Bernard | Mit: Charlotte Gainsbourg, José Garcia, Lily Aubry

Am Montag 13.1. im französischen Original mit dt. UT.

Nach über zwanzig gemeinsamen Jahren hat Sandrine genug von ihrem Mann Christophe. Vorbei sind die Zeiten wilder Romantik und verliebter Neckereien. Christophe ist kaum noch zu Hause und hört obendrein nie seine Sprachnachrichten ab. Mit Erlaubnis ihrer fast erwachsenen Kinder Bastien und Loreleï fordert Sandrine die Scheidung. In der Hoffnung, seine Ehe zu retten, schlägt Christophe ein letztes gemeinsames Wochenende mit den Kindern vor, um die Orte zu besuchen, die ihre Familiengeschichte geprägt haben. Doch wie so vieles in seinem Leben verläuft der Roadtrip nicht ganz wie geplant.

Mit Leichtigkeit, Authentizität und viel Witz beleuchtet Florent Bernard in seiner tiefgründigen Familienkomödie die Tücken einer langjährigen Beziehung und kann sich dabei voll und ganz auf seinen hochkarätigen Cast verlassen: Charlotte Gainsbourg brilliert als frustrierte Ehefrau an der Seite von José Garcia als gescheiterter Ehemann, der verzweifelt versucht, die Flamme neu zu entfachen.…

Kurzfilm: A double life

  • FR
    10.01.2025
    20:00 Uhr
  • SA
    11.01.2025
    20:00 Uhr
  • SO
    12.01.2025
    20:00 Uhr
  • MO
    13.01.2025
    20:00 Uhr
  • DI
    14.01.2025
    20:00 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    17:00 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    20:00 Uhr
Samstag, 11.01.
Fuchs und Hase retten den Wald
Weitere Informationen
Die leisen und die großen Töne
Weitere Informationen
Es liegt an dir, Chéri
Weitere Informationen
Niederlande | Belgien | Luxemburg | 2024 | Abenteuer | 71 Min.

Fuchs, Hase und Eule sind beste Freunde. Zusammen mit dem Wildschwein, der Robbe, dem Pinguin und der Meerjungfrau schmeißen sie eine bunte Party mit köstlichem, selbstgebackenem Kuchen und mega langer Wasserrutsche. Während später alle schlafen, bemerkt die ängstliche Eule bei ihrer Nachtwache ein seltsames Plätschern. Und Rinnsale, die die Waldlichtung ihres Zuhauses langsam fluten. Eule folgt dem seltsamen Geräusch und gelangt zu einem riesigen Staudamm. Er ist das Werk eines bauwütigen und sehr starken Bibers, der zwar großartige Spielsachen, aber keine Freunde hat. Mitten im See hat er einen gigantischen Freizeitpark gebaut und möchte nun endlich von Eule hören, wie toll er und seine Biber-Arbeit sind. Als Fuchs und Hase am nächsten Morgen bemerken, dass Eule fort ist und ihr Zuhause untergehen könnte, starten sie eine rasante Rettungsaktion. Zum Glück können sie auf ihre Freunde Wildschwein, Pinguin, Robbe und Meerjungfrau zählen. Gemeinsam bestehen sie ein unglaubliches Abenteuer, überlisten sogar die fiesen Ratten auf ihrem Motorboot und finden heraus, warum eigentlich ein selbstgebackener Kuchen so verdammt lecker ist.…
  • SA
    11.01.2025
    14:30 Uhr
  • SO
    12.01.2025
    14:30 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    14:30 Uhr
  • FR
    28.02.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • SA
    01.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • SO
    02.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • MI
    05.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
Frankreich | 2024 | Tragikomödie | 103 Min. | Drehbuch & Regie: Emmanuel Courcol | Mit: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...

Ein Kino der Superlative hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und Pierre Lottin (EIN TRIUMPH) sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.…
  • SA
    11.01.2025
    17:00 Uhr
  • SO
    12.01.2025
    17:00 Uhr
  • SA
    18.01.2025
    17:00 Uhr
  • SO
    19.01.2025
    17:00 Uhr
  • SA
    25.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
  • SO
    26.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
Frankreich | 2024 | Komödie | 102 Min. | Drehbuch & Regie: Florent Bernard | Mit: Charlotte Gainsbourg, José Garcia, Lily Aubry

Am Montag 13.1. im französischen Original mit dt. UT.

Nach über zwanzig gemeinsamen Jahren hat Sandrine genug von ihrem Mann Christophe. Vorbei sind die Zeiten wilder Romantik und verliebter Neckereien. Christophe ist kaum noch zu Hause und hört obendrein nie seine Sprachnachrichten ab. Mit Erlaubnis ihrer fast erwachsenen Kinder Bastien und Loreleï fordert Sandrine die Scheidung. In der Hoffnung, seine Ehe zu retten, schlägt Christophe ein letztes gemeinsames Wochenende mit den Kindern vor, um die Orte zu besuchen, die ihre Familiengeschichte geprägt haben. Doch wie so vieles in seinem Leben verläuft der Roadtrip nicht ganz wie geplant.

Mit Leichtigkeit, Authentizität und viel Witz beleuchtet Florent Bernard in seiner tiefgründigen Familienkomödie die Tücken einer langjährigen Beziehung und kann sich dabei voll und ganz auf seinen hochkarätigen Cast verlassen: Charlotte Gainsbourg brilliert als frustrierte Ehefrau an der Seite von José Garcia als gescheiterter Ehemann, der verzweifelt versucht, die Flamme neu zu entfachen.…

Kurzfilm: A double life

  • SA
    11.01.2025
    20:00 Uhr
  • SO
    12.01.2025
    20:00 Uhr
  • MO
    13.01.2025
    20:00 Uhr
  • DI
    14.01.2025
    20:00 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    17:00 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    20:00 Uhr
Sonntag, 12.01.
Inner Wheel präsentiert: Der Zopf
Weitere Informationen
Fuchs und Hase retten den Wald
Weitere Informationen
Die leisen und die großen Töne
Weitere Informationen
Frankreich | Italien | Kanada | Belgien | 2023 | Drama | 120 Min. | Drehbuch & Regie: Laetitia Colombani | Mit: Mia Maelzer, Kim Raver, Fotinì Peluso

Eine Veranstaltung und Spendenmatinee vom INNER WHEEL CLUB ARNSBERG-SOESTER-BÖRDE. Anmeldung und Kartenverkauf direkt über den Club unter mail@innerwheel-arnsbergsoesterboerde.de

Indien: Smita träumt davon, dass ihre Tochter in die Schule gehen und so dem Elend, in dem sie als „Unberührbare“ leben muss, entkommen kann. Italien: Giulia arbeitet in der Perückenwerkstatt ihres Vaters. Als dieser nach einem Unfall im Koma liegt, muss Giulia den Betrieb übernehmen und stellt dabei fest, dass das Familienunternehmen hoch verschuldet ist. Kanada: Die renommierte Anwältin Sarah soll zur Partnerin der Kanzlei befördert werden, als sie erfährt, dass sie schwer krank ist. Drei Leben, drei Frauen, drei Kontinente – drei Schicksale, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Obwohl Smita, Giulia und Sarah sich nie begegnet sind, sind ihre Leben auf bewegende, einzigartige Weise miteinander verwoben.

Mit dem fein gesponnenen Drama DER ZOPF adaptierte Laetitia Colombani ihren eigenen gleichnamigen Bestsellerroman für die große Leinwand. Mit viel Gespür für den Moment flicht sie aus drei losen Strängen ein kraftvolles Filmkunstwerk über drei Frauen und ihren Wunsch nach Freiheit, in dem die Schauspielerinnen Mia Maelzer Kim Raver und Fotinì Peluso mit ihren intensiven Darstellungen begeistern. Untermalt wird die Hommage an die Selbstbestimmtheit von Frauen mit den gefühlvollen Kompositionen von Ludovico Einaudi.…
  • SO
    12.01.2025
    11:00 Uhr
Niederlande | Belgien | Luxemburg | 2024 | Abenteuer | 71 Min.

Fuchs, Hase und Eule sind beste Freunde. Zusammen mit dem Wildschwein, der Robbe, dem Pinguin und der Meerjungfrau schmeißen sie eine bunte Party mit köstlichem, selbstgebackenem Kuchen und mega langer Wasserrutsche. Während später alle schlafen, bemerkt die ängstliche Eule bei ihrer Nachtwache ein seltsames Plätschern. Und Rinnsale, die die Waldlichtung ihres Zuhauses langsam fluten. Eule folgt dem seltsamen Geräusch und gelangt zu einem riesigen Staudamm. Er ist das Werk eines bauwütigen und sehr starken Bibers, der zwar großartige Spielsachen, aber keine Freunde hat. Mitten im See hat er einen gigantischen Freizeitpark gebaut und möchte nun endlich von Eule hören, wie toll er und seine Biber-Arbeit sind. Als Fuchs und Hase am nächsten Morgen bemerken, dass Eule fort ist und ihr Zuhause untergehen könnte, starten sie eine rasante Rettungsaktion. Zum Glück können sie auf ihre Freunde Wildschwein, Pinguin, Robbe und Meerjungfrau zählen. Gemeinsam bestehen sie ein unglaubliches Abenteuer, überlisten sogar die fiesen Ratten auf ihrem Motorboot und finden heraus, warum eigentlich ein selbstgebackener Kuchen so verdammt lecker ist.…
  • SO
    12.01.2025
    14:30 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    14:30 Uhr
  • FR
    28.02.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • SA
    01.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • SO
    02.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • MI
    05.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
Frankreich | 2024 | Tragikomödie | 103 Min. | Drehbuch & Regie: Emmanuel Courcol | Mit: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...

Ein Kino der Superlative hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und Pierre Lottin (EIN TRIUMPH) sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.…
  • SO
    12.01.2025
    17:00 Uhr
  • SA
    18.01.2025
    17:00 Uhr
  • SO
    19.01.2025
    17:00 Uhr
  • SA
    25.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
  • SO
    26.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
Es liegt an dir, Chéri
Weitere Informationen
Frankreich | 2024 | Komödie | 102 Min. | Drehbuch & Regie: Florent Bernard | Mit: Charlotte Gainsbourg, José Garcia, Lily Aubry

Am Montag 13.1. im französischen Original mit dt. UT.

Nach über zwanzig gemeinsamen Jahren hat Sandrine genug von ihrem Mann Christophe. Vorbei sind die Zeiten wilder Romantik und verliebter Neckereien. Christophe ist kaum noch zu Hause und hört obendrein nie seine Sprachnachrichten ab. Mit Erlaubnis ihrer fast erwachsenen Kinder Bastien und Loreleï fordert Sandrine die Scheidung. In der Hoffnung, seine Ehe zu retten, schlägt Christophe ein letztes gemeinsames Wochenende mit den Kindern vor, um die Orte zu besuchen, die ihre Familiengeschichte geprägt haben. Doch wie so vieles in seinem Leben verläuft der Roadtrip nicht ganz wie geplant.

Mit Leichtigkeit, Authentizität und viel Witz beleuchtet Florent Bernard in seiner tiefgründigen Familienkomödie die Tücken einer langjährigen Beziehung und kann sich dabei voll und ganz auf seinen hochkarätigen Cast verlassen: Charlotte Gainsbourg brilliert als frustrierte Ehefrau an der Seite von José Garcia als gescheiterter Ehemann, der verzweifelt versucht, die Flamme neu zu entfachen.…

Kurzfilm: A double life

  • SO
    12.01.2025
    20:00 Uhr
  • MO
    13.01.2025
    20:00 Uhr
  • DI
    14.01.2025
    20:00 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    17:00 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    20:00 Uhr
Montag, 13.01.
Es liegt an dir, Chéri
Weitere Informationen
Frankreich | 2024 | Komödie | 102 Min. | Drehbuch & Regie: Florent Bernard | Mit: Charlotte Gainsbourg, José Garcia, Lily Aubry

Am Montag 13.1. im französischen Original mit dt. UT.

Nach über zwanzig gemeinsamen Jahren hat Sandrine genug von ihrem Mann Christophe. Vorbei sind die Zeiten wilder Romantik und verliebter Neckereien. Christophe ist kaum noch zu Hause und hört obendrein nie seine Sprachnachrichten ab. Mit Erlaubnis ihrer fast erwachsenen Kinder Bastien und Loreleï fordert Sandrine die Scheidung. In der Hoffnung, seine Ehe zu retten, schlägt Christophe ein letztes gemeinsames Wochenende mit den Kindern vor, um die Orte zu besuchen, die ihre Familiengeschichte geprägt haben. Doch wie so vieles in seinem Leben verläuft der Roadtrip nicht ganz wie geplant.

Mit Leichtigkeit, Authentizität und viel Witz beleuchtet Florent Bernard in seiner tiefgründigen Familienkomödie die Tücken einer langjährigen Beziehung und kann sich dabei voll und ganz auf seinen hochkarätigen Cast verlassen: Charlotte Gainsbourg brilliert als frustrierte Ehefrau an der Seite von José Garcia als gescheiterter Ehemann, der verzweifelt versucht, die Flamme neu zu entfachen.…

Kurzfilm: A double life

  • MO
    13.01.2025
    20:00 Uhr
Dienstag, 14.01.
Es liegt an dir, Chéri
Weitere Informationen
Frankreich | 2024 | Komödie | 102 Min. | Drehbuch & Regie: Florent Bernard | Mit: Charlotte Gainsbourg, José Garcia, Lily Aubry

Am Montag 13.1. im französischen Original mit dt. UT.

Nach über zwanzig gemeinsamen Jahren hat Sandrine genug von ihrem Mann Christophe. Vorbei sind die Zeiten wilder Romantik und verliebter Neckereien. Christophe ist kaum noch zu Hause und hört obendrein nie seine Sprachnachrichten ab. Mit Erlaubnis ihrer fast erwachsenen Kinder Bastien und Loreleï fordert Sandrine die Scheidung. In der Hoffnung, seine Ehe zu retten, schlägt Christophe ein letztes gemeinsames Wochenende mit den Kindern vor, um die Orte zu besuchen, die ihre Familiengeschichte geprägt haben. Doch wie so vieles in seinem Leben verläuft der Roadtrip nicht ganz wie geplant.

Mit Leichtigkeit, Authentizität und viel Witz beleuchtet Florent Bernard in seiner tiefgründigen Familienkomödie die Tücken einer langjährigen Beziehung und kann sich dabei voll und ganz auf seinen hochkarätigen Cast verlassen: Charlotte Gainsbourg brilliert als frustrierte Ehefrau an der Seite von José Garcia als gescheiterter Ehemann, der verzweifelt versucht, die Flamme neu zu entfachen.…

Kurzfilm: A double life

  • DI
    14.01.2025
    20:00 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    17:00 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    20:00 Uhr
Mittwoch, 15.01.
Fuchs und Hase retten den Wald
Weitere Informationen
Es liegt an dir, Chéri
Weitere Informationen
Niederlande | Belgien | Luxemburg | 2024 | Abenteuer | 71 Min.

Fuchs, Hase und Eule sind beste Freunde. Zusammen mit dem Wildschwein, der Robbe, dem Pinguin und der Meerjungfrau schmeißen sie eine bunte Party mit köstlichem, selbstgebackenem Kuchen und mega langer Wasserrutsche. Während später alle schlafen, bemerkt die ängstliche Eule bei ihrer Nachtwache ein seltsames Plätschern. Und Rinnsale, die die Waldlichtung ihres Zuhauses langsam fluten. Eule folgt dem seltsamen Geräusch und gelangt zu einem riesigen Staudamm. Er ist das Werk eines bauwütigen und sehr starken Bibers, der zwar großartige Spielsachen, aber keine Freunde hat. Mitten im See hat er einen gigantischen Freizeitpark gebaut und möchte nun endlich von Eule hören, wie toll er und seine Biber-Arbeit sind. Als Fuchs und Hase am nächsten Morgen bemerken, dass Eule fort ist und ihr Zuhause untergehen könnte, starten sie eine rasante Rettungsaktion. Zum Glück können sie auf ihre Freunde Wildschwein, Pinguin, Robbe und Meerjungfrau zählen. Gemeinsam bestehen sie ein unglaubliches Abenteuer, überlisten sogar die fiesen Ratten auf ihrem Motorboot und finden heraus, warum eigentlich ein selbstgebackener Kuchen so verdammt lecker ist.…
  • MI
    15.01.2025
    14:30 Uhr
  • FR
    28.02.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • SA
    01.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • SO
    02.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
  • MI
    05.03.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
Frankreich | 2024 | Komödie | 102 Min. | Drehbuch & Regie: Florent Bernard | Mit: Charlotte Gainsbourg, José Garcia, Lily Aubry

Am Montag 13.1. im französischen Original mit dt. UT.

Nach über zwanzig gemeinsamen Jahren hat Sandrine genug von ihrem Mann Christophe. Vorbei sind die Zeiten wilder Romantik und verliebter Neckereien. Christophe ist kaum noch zu Hause und hört obendrein nie seine Sprachnachrichten ab. Mit Erlaubnis ihrer fast erwachsenen Kinder Bastien und Loreleï fordert Sandrine die Scheidung. In der Hoffnung, seine Ehe zu retten, schlägt Christophe ein letztes gemeinsames Wochenende mit den Kindern vor, um die Orte zu besuchen, die ihre Familiengeschichte geprägt haben. Doch wie so vieles in seinem Leben verläuft der Roadtrip nicht ganz wie geplant.

Mit Leichtigkeit, Authentizität und viel Witz beleuchtet Florent Bernard in seiner tiefgründigen Familienkomödie die Tücken einer langjährigen Beziehung und kann sich dabei voll und ganz auf seinen hochkarätigen Cast verlassen: Charlotte Gainsbourg brilliert als frustrierte Ehefrau an der Seite von José Garcia als gescheiterter Ehemann, der verzweifelt versucht, die Flamme neu zu entfachen.…

Kurzfilm: A double life

  • MI
    15.01.2025
    17:00 Uhr
  • MI
    15.01.2025
    20:00 Uhr
Donnerstag, 16.01.
USA | 2024 | Drama | 104 Min. | Drehbuch: Eric Roth & Robert Zemeckis | Regie: Robert Zemeckis | Mit: Tom Hanks, Robin Wright, Paul Bettany

Montag 20.1. im englischen Original mit dt. UT.

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was das Haus, in dem Sie wohnen, schon alles erlebt hat? Altmeister Robert Zemeckis (ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT, FORREST GUMP) geht genau der Frage nach und beschert uns eine Zeitreise der ganz anderen Art.

Ein Ort, verschiedene Zeiten. Auch Richard (Hanks) und Margaret (Wright) leben hier, verlieben sich hier, heiraten, kriegen Kinder und werden hier alt – wie schon so viele vor ihnen. Etwa der Erfinder Lee (David Fynn) mit seinem verrückten Wohlfühlsessel, an den außer ihm keiner glaubt, oder der begeisterte Pilot John, der eines Tages nicht mehr vom Fliegen zurückkehrt. Und selbst, bevor hier überhaupt ein Haus stand, war hier einiges los, kam Benjamin Franklin vorbei und vor ihm die Ur-Einwohner.

Ziemlich genau 100 Jahre nach Erfindung der bewegten Kamera wagt Robert Zemeckis, mal ganz auf sie zu pfeifen, und lässt sie stehen, wo sie ist, und das gefühlt über Jahrhunderte hinweg. Dabei springt der Film lustig zwischen den Zeiten hin und her, mischt sie zum Teil sogar im Splitscreen (wie der Comic, auf dem er basiert) und zeigt uns letztlich vor allem eins: Wir sind nicht allein.

HERE ist ein universeller und gleichzeitig intimer Film mit viel Nostalgie über das Leben und die Bedeutung des Ortes, den wir unser Zuhause nennen. Das magische Quartett aus FORREST GUMP (Regisseur Robert Zemeckis, Drehbuchautor Eric Roth und die Schauspielstars Tom Hanks und Robin Wright) sind erstmalig wiedervereint in einem einzigartigen Film, der mehrere Geschichten und Generationen zusammenfügt. Durch modernste „De-Aging“-Technologie erleben wir in HERE einen jungen Tom Hanks, der sich in eine junge Robin Wright verliebt, und wie sie gemeinsam alt werden. Die Handlung des Films, der sich über eine große Zeitspanne hinweg abspielt, basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel von Richard McGuire aus dem Jahr 2014.…

Kurzfilm: Becoming

  • DO
    16.01.2025
    17:00 Uhr
  • DO
    16.01.2025
    20:00 Uhr
  • FR
    17.01.2025
    20:00 Uhr
  • SA
    18.01.2025
    20:00 Uhr
  • SO
    19.01.2025
    20:00 Uhr
  • MO
    20.01.2025
    20:00 Uhr
    Tickets
  • DI
    21.01.2025
    20:00 Uhr
    Tickets
  • MI
    22.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
  • MI
    22.01.2025
    20:00 Uhr
    Tickets
Freitag, 17.01.
Film am Freitag: Neuigkeiten aus Lappland
Weitere Informationen
Deutschland | 2020 | Komödie | Familienfilm | 95 Min.

Der 12-jährige Benny (Julius Weckauf) entdeckt in seinem Keller den kauzigen Magier Catweazle (Otto Waalkes), der sich versehentlich aus dem 11. Jahrhundert in die Jetztzeit katapultiert hat. Gemeinsam stürzen sich die beiden in ein Abenteuer, um Catweazles Zauberstab zurückzuerobern, bevor ihn die raffgierige Kunstexpertin Dr. Metzler (Katja Riemann) gewinnbringend versteigern kann. Denn nur mit diesem Stab kann Catweazle wieder in seine Zeit zurückkehren. …
  • FR
    17.01.2025
    14:30 Uhr
  • SA
    18.01.2025
    14:30 Uhr
  • SO
    19.01.2025
    14:30 Uhr
  • MI
    22.01.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
Finnland | Estland | 2024 | Komödie | 119 Min. | Drehbuch & Regie: Miia Tervo | Mit: Oona Airola, Pyry Kähkönen, Hannu-Pekka Björkman

1984 im finnischen Lappland. Die alleinerziehende Mutter Niina demoliert aus Versehen das Panoramafenster der „Lappland News“. Der Chef des harmonieliebenden Käseblättchens lässt sich von ihr überreden, den Schaden mit selbstgeschriebenen Artikeln wieder auszugleichen – heitere Themen vorausgesetzt! Niina aber glaubt, an einer großen Story dran zu sein. Hat wirklich niemand außer ihr den ohrenbetäubenden Knall gehört? Als finnische Verteidigungskräfte in dem Dörfchen anrücken, verdichten sich die Hinweise, dass im Eis eine sowjetische Rakete abgestürzt ist. Die lethargischen Lappländer wollen von atomarer Angst aber nichts wissen. Doch Niina verwickelt sich in eine absurde Investigativ-Recherche, auf der die Wahrheit immer nur eine Raketenlänge entfernt ist.

Finnischer Feinsinn: Mit einer ganzen Armada irrwitziger Figuren und einer wundervoll unerschrockenen Protagonistin erzählt NEUIGKEITEN AUS LAPPLAND von der so berührenden wie urkomischen Reise einer Frau zu sich selbst. Eine schräge finnische Komödie, die die 1980er Jahre in ihrer ganzen Schönheit wieder auferstehen lässt.…
  • FR
    17.01.2025
    17:00 Uhr
  • FR
    24.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
  • FR
    31.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
USA | 2024 | Drama | 104 Min. | Drehbuch: Eric Roth & Robert Zemeckis | Regie: Robert Zemeckis | Mit: Tom Hanks, Robin Wright, Paul Bettany

Montag 20.1. im englischen Original mit dt. UT.

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was das Haus, in dem Sie wohnen, schon alles erlebt hat? Altmeister Robert Zemeckis (ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT, FORREST GUMP) geht genau der Frage nach und beschert uns eine Zeitreise der ganz anderen Art.

Ein Ort, verschiedene Zeiten. Auch Richard (Hanks) und Margaret (Wright) leben hier, verlieben sich hier, heiraten, kriegen Kinder und werden hier alt – wie schon so viele vor ihnen. Etwa der Erfinder Lee (David Fynn) mit seinem verrückten Wohlfühlsessel, an den außer ihm keiner glaubt, oder der begeisterte Pilot John, der eines Tages nicht mehr vom Fliegen zurückkehrt. Und selbst, bevor hier überhaupt ein Haus stand, war hier einiges los, kam Benjamin Franklin vorbei und vor ihm die Ur-Einwohner.

Ziemlich genau 100 Jahre nach Erfindung der bewegten Kamera wagt Robert Zemeckis, mal ganz auf sie zu pfeifen, und lässt sie stehen, wo sie ist, und das gefühlt über Jahrhunderte hinweg. Dabei springt der Film lustig zwischen den Zeiten hin und her, mischt sie zum Teil sogar im Splitscreen (wie der Comic, auf dem er basiert) und zeigt uns letztlich vor allem eins: Wir sind nicht allein.

HERE ist ein universeller und gleichzeitig intimer Film mit viel Nostalgie über das Leben und die Bedeutung des Ortes, den wir unser Zuhause nennen. Das magische Quartett aus FORREST GUMP (Regisseur Robert Zemeckis, Drehbuchautor Eric Roth und die Schauspielstars Tom Hanks und Robin Wright) sind erstmalig wiedervereint in einem einzigartigen Film, der mehrere Geschichten und Generationen zusammenfügt. Durch modernste „De-Aging“-Technologie erleben wir in HERE einen jungen Tom Hanks, der sich in eine junge Robin Wright verliebt, und wie sie gemeinsam alt werden. Die Handlung des Films, der sich über eine große Zeitspanne hinweg abspielt, basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel von Richard McGuire aus dem Jahr 2014.…

Kurzfilm: Becoming

  • FR
    17.01.2025
    20:00 Uhr
  • SA
    18.01.2025
    20:00 Uhr
  • SO
    19.01.2025
    20:00 Uhr
  • MO
    20.01.2025
    20:00 Uhr
    Tickets
  • DI
    21.01.2025
    20:00 Uhr
    Tickets
  • MI
    22.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
  • MI
    22.01.2025
    20:00 Uhr
    Tickets
Samstag, 18.01.
Die leisen und die großen Töne
Weitere Informationen
Deutschland | 2020 | Komödie | Familienfilm | 95 Min.

Der 12-jährige Benny (Julius Weckauf) entdeckt in seinem Keller den kauzigen Magier Catweazle (Otto Waalkes), der sich versehentlich aus dem 11. Jahrhundert in die Jetztzeit katapultiert hat. Gemeinsam stürzen sich die beiden in ein Abenteuer, um Catweazles Zauberstab zurückzuerobern, bevor ihn die raffgierige Kunstexpertin Dr. Metzler (Katja Riemann) gewinnbringend versteigern kann. Denn nur mit diesem Stab kann Catweazle wieder in seine Zeit zurückkehren. …
  • SA
    18.01.2025
    14:30 Uhr
  • SO
    19.01.2025
    14:30 Uhr
  • MI
    22.01.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
Frankreich | 2024 | Tragikomödie | 103 Min. | Drehbuch & Regie: Emmanuel Courcol | Mit: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...

Ein Kino der Superlative hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und Pierre Lottin (EIN TRIUMPH) sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.…
  • SA
    18.01.2025
    17:00 Uhr
  • SO
    19.01.2025
    17:00 Uhr
  • SA
    25.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
  • SO
    26.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
USA | 2024 | Drama | 104 Min. | Drehbuch: Eric Roth & Robert Zemeckis | Regie: Robert Zemeckis | Mit: Tom Hanks, Robin Wright, Paul Bettany

Montag 20.1. im englischen Original mit dt. UT.

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was das Haus, in dem Sie wohnen, schon alles erlebt hat? Altmeister Robert Zemeckis (ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT, FORREST GUMP) geht genau der Frage nach und beschert uns eine Zeitreise der ganz anderen Art.

Ein Ort, verschiedene Zeiten. Auch Richard (Hanks) und Margaret (Wright) leben hier, verlieben sich hier, heiraten, kriegen Kinder und werden hier alt – wie schon so viele vor ihnen. Etwa der Erfinder Lee (David Fynn) mit seinem verrückten Wohlfühlsessel, an den außer ihm keiner glaubt, oder der begeisterte Pilot John, der eines Tages nicht mehr vom Fliegen zurückkehrt. Und selbst, bevor hier überhaupt ein Haus stand, war hier einiges los, kam Benjamin Franklin vorbei und vor ihm die Ur-Einwohner.

Ziemlich genau 100 Jahre nach Erfindung der bewegten Kamera wagt Robert Zemeckis, mal ganz auf sie zu pfeifen, und lässt sie stehen, wo sie ist, und das gefühlt über Jahrhunderte hinweg. Dabei springt der Film lustig zwischen den Zeiten hin und her, mischt sie zum Teil sogar im Splitscreen (wie der Comic, auf dem er basiert) und zeigt uns letztlich vor allem eins: Wir sind nicht allein.

HERE ist ein universeller und gleichzeitig intimer Film mit viel Nostalgie über das Leben und die Bedeutung des Ortes, den wir unser Zuhause nennen. Das magische Quartett aus FORREST GUMP (Regisseur Robert Zemeckis, Drehbuchautor Eric Roth und die Schauspielstars Tom Hanks und Robin Wright) sind erstmalig wiedervereint in einem einzigartigen Film, der mehrere Geschichten und Generationen zusammenfügt. Durch modernste „De-Aging“-Technologie erleben wir in HERE einen jungen Tom Hanks, der sich in eine junge Robin Wright verliebt, und wie sie gemeinsam alt werden. Die Handlung des Films, der sich über eine große Zeitspanne hinweg abspielt, basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel von Richard McGuire aus dem Jahr 2014.…

Kurzfilm: Becoming

  • SA
    18.01.2025
    20:00 Uhr
  • SO
    19.01.2025
    20:00 Uhr
  • MO
    20.01.2025
    20:00 Uhr
    Tickets
  • DI
    21.01.2025
    20:00 Uhr
    Tickets
  • MI
    22.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
  • MI
    22.01.2025
    20:00 Uhr
    Tickets
Sonntag, 19.01.
Music on screen: Die Alchemie des Klaviers
Weitere Informationen
Die leisen und die großen Töne
Weitere Informationen
Deutschland | 2024 | Dokumentarfilm | 90 Min. | Regie: Jan Schmidt-Garre

Präsentiert von der Musikschule Soest

Als der Pianist Francesco Piemontesi eine unveröffentlichte Aufnahme des Pianisten und Komponisten Sergei Rachmaninoff hört, ist das wie ein Schock für ihn. Diese Freiheit des Spiels, diese Farben und Nuancen, diese Virtuosität, die doch immer mit einem Lächeln präsentiert wird, überwältigen ihn. Er beschließt, zu erforschen, was er hier zu hören glaubt: die Alchemie des Klaviers. An der Seite von Regisseur Jan Schmidt-Garre macht sich Piemontesi auf eine Reise zu älteren Kollegen, die ihm zu diesen geheimen Elementen des Klavierspiels Auskunft geben können. Er fährt zu Maria João Pires nach Spanien, zu Jean-Rodolphe Kars in ein französisches Kloster und zu Stephen Kovacevich nach London. Er lässt sich von der Opernsängerin Ermonela Jaho inspirieren, auf dem Klavier zu singen, und vom Dirigenten Antonio Pappano, die Farben des Orchesters aufs Klavier zu übertragen. Zum Abschluss besucht er seinen alten Lehrer und Mentor Alfred Brendel. Und selbst der 1943 gestorbene Rachmaninoff ist plötzlich wieder sehr lebendig... …
  • SO
    19.01.2025
    11:00 Uhr
Deutschland | 2020 | Komödie | Familienfilm | 95 Min.

Der 12-jährige Benny (Julius Weckauf) entdeckt in seinem Keller den kauzigen Magier Catweazle (Otto Waalkes), der sich versehentlich aus dem 11. Jahrhundert in die Jetztzeit katapultiert hat. Gemeinsam stürzen sich die beiden in ein Abenteuer, um Catweazles Zauberstab zurückzuerobern, bevor ihn die raffgierige Kunstexpertin Dr. Metzler (Katja Riemann) gewinnbringend versteigern kann. Denn nur mit diesem Stab kann Catweazle wieder in seine Zeit zurückkehren. …
  • SO
    19.01.2025
    14:30 Uhr
  • MI
    22.01.2025
    14:30 Uhr
    Tickets
Frankreich | 2024 | Tragikomödie | 103 Min. | Drehbuch & Regie: Emmanuel Courcol | Mit: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...

Ein Kino der Superlative hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und Pierre Lottin (EIN TRIUMPH) sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.…
  • SO
    19.01.2025
    17:00 Uhr
  • SA
    25.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
  • SO
    26.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
USA | 2024 | Drama | 104 Min. | Drehbuch: Eric Roth & Robert Zemeckis | Regie: Robert Zemeckis | Mit: Tom Hanks, Robin Wright, Paul Bettany

Montag 20.1. im englischen Original mit dt. UT.

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was das Haus, in dem Sie wohnen, schon alles erlebt hat? Altmeister Robert Zemeckis (ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT, FORREST GUMP) geht genau der Frage nach und beschert uns eine Zeitreise der ganz anderen Art.

Ein Ort, verschiedene Zeiten. Auch Richard (Hanks) und Margaret (Wright) leben hier, verlieben sich hier, heiraten, kriegen Kinder und werden hier alt – wie schon so viele vor ihnen. Etwa der Erfinder Lee (David Fynn) mit seinem verrückten Wohlfühlsessel, an den außer ihm keiner glaubt, oder der begeisterte Pilot John, der eines Tages nicht mehr vom Fliegen zurückkehrt. Und selbst, bevor hier überhaupt ein Haus stand, war hier einiges los, kam Benjamin Franklin vorbei und vor ihm die Ur-Einwohner.

Ziemlich genau 100 Jahre nach Erfindung der bewegten Kamera wagt Robert Zemeckis, mal ganz auf sie zu pfeifen, und lässt sie stehen, wo sie ist, und das gefühlt über Jahrhunderte hinweg. Dabei springt der Film lustig zwischen den Zeiten hin und her, mischt sie zum Teil sogar im Splitscreen (wie der Comic, auf dem er basiert) und zeigt uns letztlich vor allem eins: Wir sind nicht allein.

HERE ist ein universeller und gleichzeitig intimer Film mit viel Nostalgie über das Leben und die Bedeutung des Ortes, den wir unser Zuhause nennen. Das magische Quartett aus FORREST GUMP (Regisseur Robert Zemeckis, Drehbuchautor Eric Roth und die Schauspielstars Tom Hanks und Robin Wright) sind erstmalig wiedervereint in einem einzigartigen Film, der mehrere Geschichten und Generationen zusammenfügt. Durch modernste „De-Aging“-Technologie erleben wir in HERE einen jungen Tom Hanks, der sich in eine junge Robin Wright verliebt, und wie sie gemeinsam alt werden. Die Handlung des Films, der sich über eine große Zeitspanne hinweg abspielt, basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel von Richard McGuire aus dem Jahr 2014.…

Kurzfilm: Becoming

  • SO
    19.01.2025
    20:00 Uhr
  • MO
    20.01.2025
    20:00 Uhr
    Tickets
  • DI
    21.01.2025
    20:00 Uhr
    Tickets
  • MI
    22.01.2025
    17:00 Uhr
    Tickets
  • MI
    22.01.2025
    20:00 Uhr
    Tickets
Montag, 20.01.
USA | 2024 | Drama | 104 Min. | Drehbuch: Eric Roth & Robert Zemeckis | Regie: Robert Zemeckis | Mit: Tom Hanks, Robin Wright, Paul Bettany

Montag 20.1. im englischen Original mit dt. UT.

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was das Haus, in dem Sie wohnen, schon alles erlebt hat? Altmeister Robert Zemeckis (ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT, FORREST GUMP) geht genau der Frage nach und beschert uns eine Zeitreise der ganz anderen Art.

Ein Ort, verschiedene Zeiten. Auch Richard (Hanks) und Margaret (Wright) leben hier, verlieben sich hier, heiraten, kriegen Kinder und werden hier alt – wie schon so viele vor ihnen. Etwa der Erfinder Lee (David Fynn) mit seinem verrückten Wohlfühlsessel, an den außer ihm keiner glaubt, oder der begeisterte Pilot John, der eines Tages nicht mehr vom Fliegen zurückkehrt. Und selbst, bevor hier überhaupt ein Haus stand, war hier einiges los, kam Benjamin Franklin vorbei und vor ihm die Ur-Einwohner.

Ziemlich genau 100 Jahre nach Erfindung der bewegten Kamera wagt Robert Zemeckis, mal ganz auf sie zu pfeifen, und lässt sie stehen, wo sie ist, und das gefühlt über Jahrhunderte hinweg. Dabei springt der Film lustig zwischen den Zeiten hin und her, mischt sie zum Teil sogar im Splitscreen (wie der Comic, auf dem er basiert) und zeigt uns letztlich vor allem eins: Wir sind nicht allein.

HERE ist ein universeller und gleichzeitig intimer Film mit viel Nostalgie über das Leben und die Bedeutung des Ortes, den wir unser Zuhause nennen. Das magische Quartett aus FORREST GUMP (Regisseur Robert Zemeckis, Drehbuchautor Eric Roth und die Schauspielstars Tom Hanks und Robin Wright) sind erstmalig wiedervereint in einem einzigartigen Film, der mehrere Geschichten und Generationen zusammenfügt. Durch modernste „De-Aging“-Technologie erleben wir in HERE einen jungen Tom Hanks, der sich in eine junge Robin Wright verliebt, und wie sie gemeinsam alt werden. Die Handlung des Films, der sich über eine große Zeitspanne hinweg abspielt, basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel von Richard McGuire aus dem Jahr 2014.…

Kurzfilm: Becoming

Dienstag, 21.01.
USA | 2024 | Drama | 104 Min. | Drehbuch: Eric Roth & Robert Zemeckis | Regie: Robert Zemeckis | Mit: Tom Hanks, Robin Wright, Paul Bettany

Montag 20.1. im englischen Original mit dt. UT.

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was das Haus, in dem Sie wohnen, schon alles erlebt hat? Altmeister Robert Zemeckis (ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT, FORREST GUMP) geht genau der Frage nach und beschert uns eine Zeitreise der ganz anderen Art.

Ein Ort, verschiedene Zeiten. Auch Richard (Hanks) und Margaret (Wright) leben hier, verlieben sich hier, heiraten, kriegen Kinder und werden hier alt – wie schon so viele vor ihnen. Etwa der Erfinder Lee (David Fynn) mit seinem verrückten Wohlfühlsessel, an den außer ihm keiner glaubt, oder der begeisterte Pilot John, der eines Tages nicht mehr vom Fliegen zurückkehrt. Und selbst, bevor hier überhaupt ein Haus stand, war hier einiges los, kam Benjamin Franklin vorbei und vor ihm die Ur-Einwohner.

Ziemlich genau 100 Jahre nach Erfindung der bewegten Kamera wagt Robert Zemeckis, mal ganz auf sie zu pfeifen, und lässt sie stehen, wo sie ist, und das gefühlt über Jahrhunderte hinweg. Dabei springt der Film lustig zwischen den Zeiten hin und her, mischt sie zum Teil sogar im Splitscreen (wie der Comic, auf dem er basiert) und zeigt uns letztlich vor allem eins: Wir sind nicht allein.

HERE ist ein universeller und gleichzeitig intimer Film mit viel Nostalgie über das Leben und die Bedeutung des Ortes, den wir unser Zuhause nennen. Das magische Quartett aus FORREST GUMP (Regisseur Robert Zemeckis, Drehbuchautor Eric Roth und die Schauspielstars Tom Hanks und Robin Wright) sind erstmalig wiedervereint in einem einzigartigen Film, der mehrere Geschichten und Generationen zusammenfügt. Durch modernste „De-Aging“-Technologie erleben wir in HERE einen jungen Tom Hanks, der sich in eine junge Robin Wright verliebt, und wie sie gemeinsam alt werden. Die Handlung des Films, der sich über eine große Zeitspanne hinweg abspielt, basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel von Richard McGuire aus dem Jahr 2014.…

Kurzfilm: Becoming

Mittwoch, 22.01.
Eröffnung SchulKinoWochen: Sieger sein
Weitere Informationen
Deutschland | 2024 | Drama | Sportfilm | 119 Min.

Offizielle Eröffnung der SchulKinoWochen NRW 2025. Mit anschließendem Filmgespräch mit der Hauptdarstellerin Dileyla Agirman. Achtung! Durch das anschliessende Filmgespräch verlängert sich die Veranstaltung. Ende ca. 13 Uhr.

Im Herzen von Berlin-Wedding muss sich die elfjährige Mona, die mit ihrer kurdischen Familie aus dem Krieg in Nordostsyrien geflüchtet ist, in ihrem neuen Leben zurechtfinden. Neben kulturellen und sprachlichen Barrieren kämpft sie an ihrer neuen Schule anfangs mit Mobbing. Doch als talentierte Fußballspielerin findet sie im Mädchenfußballteam nicht nur ihren Platz auf dem Feld, sondern auch in der neuen Gemeinschaft. Der Film, der auf eigenen Erfahrungen der Regisseurin beruht, zeigt die Bedeutung des Respekts für kulturelle Unterschiede und Menschenrechte.

Frieden und Stärkung der Demokratie, Kampf gegen Hunger, Armut und Ungleichheit, Maßnahmen zum Klima- und Artenschutz – all diese Themen hängen miteinander zusammen und sind zentral für eine nachhaltige Entwicklung hin zu einer lebenswerteren Welt. Damit ein gutes Leben für alle Menschen möglich ist und Kinder und Jugendliche von heute im Jahr 2030 in einer nachhaltigen, gerechten Welt leben können, wurde von allen Staaten der Erde ein Welt-Zukunfts-Vertrag geschlossen: Die Agenda 2030, deren 17 Ziele festhalten, welche Veränderungen jetzt notwendig sind. Diese nachhaltigen Entwicklungsziele können jedoch nur erreicht werden, wenn alle mitmachen: Politik, Unternehmen, Institutionen und Vereine genauso wie jede und jeder Einzelne von uns. Denn alle können etwas tun: Sei es Verpackungsmüll zu vermeiden, mehr Fahrrad zu fahren, sich im Verein, in der Schule oder der Gemeinde für mehr Nachhaltigkeit zu engagieren. Das Filmprogramm "17 Ziele – Kino für eine bessere Welt" beschäftigt sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung, mit dem Ist-Zustand, hinterfragt kritisch, inspiriert und gibt Anregungen zur Auseinandersetzung.

Der Film behandelt folgende Ziele: Ziel 10 - Ungleich­heit in und zwi­schen Län­dern ver­rin­gern.
Ziel 4 - Inklu­sive, gleich­be­rech­tigte und hoch­wer­tige Bil­dung gewährleisten und Mög­lich­kei­ten lebens­lan­gen Ler­nens für alle för­dern.
Ziel 5 - Geschlech­ter­gleich­stel­lung errei­chen und alle Frauen und Mädchen zur Selbst­be­stim­mung befä­hi­gen.
Ziel 16 - Fried­li­che und inklu­sive Gesell­schaf­ten für eine nach­hal­tige Entwick­lung för­dern.
Ziel 17 - Umset­zungs­mit­tel stär­ken und die Glo­bale Part­ner­schaft für nach­hal­tige Ent­wick­lung mit neuem Leben erfül­len

Direktlink Filminfos, Anmeldung & Spieltermine: HIER KLICKEN


…
  • MI
    22.01.2025
    10:00 Uhr
Deutschland | 2020 | Komödie | Familienfilm | 95 Min.

Der 12-jährige Benny (Julius Weckauf) entdeckt in seinem Keller den kauzigen Magier Catweazle (Otto Waalkes), der sich versehentlich aus dem 11. Jahrhundert in die Jetztzeit katapultiert hat. Gemeinsam stürzen sich die beiden in ein Abenteuer, um Catweazles Zauberstab zurückzuerobern, bevor ihn die raffgierige Kunstexpertin Dr. Metzler (Katja Riemann) gewinnbringend versteigern kann. Denn nur mit diesem Stab kann Catweazle wieder in seine Zeit zurückkehren. …
USA | 2024 | Drama | 104 Min. | Drehbuch: Eric Roth & Robert Zemeckis | Regie: Robert Zemeckis | Mit: Tom Hanks, Robin Wright, Paul Bettany

Montag 20.1. im englischen Original mit dt. UT.

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was das Haus, in dem Sie wohnen, schon alles erlebt hat? Altmeister Robert Zemeckis (ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT, FORREST GUMP) geht genau der Frage nach und beschert uns eine Zeitreise der ganz anderen Art.

Ein Ort, verschiedene Zeiten. Auch Richard (Hanks) und Margaret (Wright) leben hier, verlieben sich hier, heiraten, kriegen Kinder und werden hier alt – wie schon so viele vor ihnen. Etwa der Erfinder Lee (David Fynn) mit seinem verrückten Wohlfühlsessel, an den außer ihm keiner glaubt, oder der begeisterte Pilot John, der eines Tages nicht mehr vom Fliegen zurückkehrt. Und selbst, bevor hier überhaupt ein Haus stand, war hier einiges los, kam Benjamin Franklin vorbei und vor ihm die Ur-Einwohner.

Ziemlich genau 100 Jahre nach Erfindung der bewegten Kamera wagt Robert Zemeckis, mal ganz auf sie zu pfeifen, und lässt sie stehen, wo sie ist, und das gefühlt über Jahrhunderte hinweg. Dabei springt der Film lustig zwischen den Zeiten hin und her, mischt sie zum Teil sogar im Splitscreen (wie der Comic, auf dem er basiert) und zeigt uns letztlich vor allem eins: Wir sind nicht allein.

HERE ist ein universeller und gleichzeitig intimer Film mit viel Nostalgie über das Leben und die Bedeutung des Ortes, den wir unser Zuhause nennen. Das magische Quartett aus FORREST GUMP (Regisseur Robert Zemeckis, Drehbuchautor Eric Roth und die Schauspielstars Tom Hanks und Robin Wright) sind erstmalig wiedervereint in einem einzigartigen Film, der mehrere Geschichten und Generationen zusammenfügt. Durch modernste „De-Aging“-Technologie erleben wir in HERE einen jungen Tom Hanks, der sich in eine junge Robin Wright verliebt, und wie sie gemeinsam alt werden. Die Handlung des Films, der sich über eine große Zeitspanne hinweg abspielt, basiert auf der gleichnamigen Graphic Novel von Richard McGuire aus dem Jahr 2014.…

Kurzfilm: Becoming

Donnerstag, 23.01.
SchulKinoWochen NRW 2025
Weitere Informationen
Die SchulKinoWochen NRW finden vom 23.1. bis zum 5.2.2024 statt. Angeboten werden insgesamt sechs verschiedene Filme für alle Altersstufen.

Die SchulKinoWochen NRW sind ein landesweites Schulfilmfestival zur Filmbildung, bei dem Schülerinnen und Schüler bzw. Vorschulkinder zu ermäßigtem Preis eine Filmvorstellung bei uns besuchen können. Die angebotenen Filme lassen sich in verschiedenste Unterrichtsfächer und -themenbereiche integrieren. Zu jedem Film gibt es pädagogisches Begleitmaterial, das den Lehrkräften vor dem Kinobesuch kostenfrei zur Verfügung steht.

Folgende Filme haben wir für Sie im Rahmen der SchulKinoWochen im Programm:

"Sieger sein"
Offizielle Eröffnung der SchulKinoWochen NRW 2025. Mit anschließendem Filmgespräch mit der Hauptdarstellerin Dileyla Agirman. Achtung! Durch das anschliessende Filmgespräch verlängert sich die Veranstaltung. Ende ca. 13 Uhr
119 Min. – FSK 6 empfohlen ab 8 Jahre /4. Klasse
Unterrichtsfächer: Deutsch, Ethik, Sachkunde, Erdkunde, Sport, fächerübergreifend: Demokratiebildung
Themen: Flucht/Geflüchtete, kulturelle Identität, Zusammenhalt, Sport, Gender/Geschlechterrollen, Rassismus, Demokratie, Chancen(un)gleichheit, Zugehörigkeit, Migrationsgesellschaft, Diskriminierung, Ausgrenzung, Außenseiter
Direktlink Filminfos, Anmeldung & Spieltermine: HIER KLICKEN


"Wer bist du, Mama Muh?"
66 Min. – FSK 0 empfohlen ab 5 Jahren / KiTa & Grundschule 1.-3. Klasse
Unterrichtsfächer: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Ethik, Religion, Sachkunde, Musik
Themen: Freundschaft, Eifersucht, Identität, Schuld, Abenteuer, Neugier, Tiere, Bauernhof
Direktlink Filminfos, Anmeldung & Spieltermine: HIER KLICKEN


"Fuchs und Hase retten den Wald"
72 Min. – FSK 0 empfohlen ab 6 Jahre /1. Klasse
Unterrichtsfächer: vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Ethik, Religion
Themen: Freundschaft, Bewunderung, Heimat, Migrationsgesellschaft, Herkunft, Wald, Tiere des Waldes, Nachhaltigkeit
Direktlink Filminfos, Anmeldung & Spieltermine: HIER KLICKEN


"Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen"
92 Min. – FSK 0 empfohlen ab 7 / ab 2. Klasse
Unterrichtsfächer: Sachkunde, Erdkunde, Biologie, Ethik, fächerübergreifend: Umwelterziehung
Themen: Abenteuer, Freiheit, Freundschaft, Reisen, Erde, Luft, Wasserkreislauf, Ökologie, Luftverschmutzung, Asien, Lateinamerika, Globalisierung, Klimawandel, Regenwald, indigene Bevölkerung, Natur, Verantwortung
Direktlink Filminfos, Anmeldung & Spieltermine: HIER KLICKEN


"Alles steht Kopf 2"
97 Min. – FSK 0 empfohlen ab 8 Jahren / ab 4. Klasse
Unterrichtsfächer: Englisch, Deutsch, Kunst, Praktische Philosophie, Biologie
Themen: Gefühle, Abenteuer, Pubertät, Identität, Filmsprache, Psychologie, Freundschaft
Direktlink Filminfos, Anmeldung & Spieltermine: HIER KLICKEN


"Jenseits der blauen Grenze"
102 Min. – FSK 12 empfohlen ab 14 Jahren / ab 8. Klasse
Unterrichtsfächer: Geschichte, Wirtschaft-Politik, Gesellschaftslehre, Religion, Praktische Philosophie
Themen: Themen DDR, Staatssicherheit, Leistungsschwimmen, Doping, Flucht, Wehrlager, Jugendwerkhof, Freundschaft, Freiheit
Direktlink Filminfos, Anmeldung & Spieltermine: HIER KLICKEN


"The Zone of Interest"
105 Min. – FSK 12 empfohlen ab 16 Jahren / 11. Klasse
Unterrichtsfächer: Geschichte, Sozialwissenschaften, Deutsch, Philosophie, Medienkunde, fächerübergreifend: Demokratiebildung
Themen: Nationalsozialismus, Konzentrationslager, Vernichtungslager, Auschwitz, Holocaust, Militär, Polen, Rechtsextremismus, Schuld, Täter, Antisemitismus
Direktlink Filminfos, Anmeldung & Spieltermine: HIER KLICKEN


…
  • DO
    23.01.2025
    09:00 Uhr
Großbritannien | Deutschland | 2024 | Drama | 119 Min. | Drehbuch & Regie: Nora Fingscheidt | Mit: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane

Montag 27.1. im englischen Original mit dt. UT.

Mehr als zehn Jahre lang war Rona (Saoirse Ronan) nicht mehr zu Hause auf einer zum Orkney-Archipel gehörenden Insel vor der Nordküste Schottlands. Dort scheint die Welt eine gänzliche andere als die, in der sie im vergangenen Jahrzehnt in der Millionenstadt London gelebt hat. Die Zeit in der Metropole bedeutete für Rona auch absoluter Exzess. Doch nach einem Drogenrausch nach dem anderen schlug Rona auf dem harten Boden der Realität auf und landete in einer Entzugsklinik. Noch unter diesem Eindruck stehend ist es für sie nicht ganz einfach, mit dem Tempowechsel auf der verschlafenen Schaffarm, auf der sie aufgewachsen ist, klarzukommen. Hier werden Kindheitserinnerungen aus den Tiefen des Bewusstseins wieder an die Oberfläche gespült und dort mit dem noch nicht lange zurückliegenden Rausch vermischt. Doch es sind genau diese Gegensätze, aus denen heraus sich Rona einen Weg zur Heilung erhofft.

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amy Liptrot.…

Kurzfilm: Bar Stories

Freitag, 24.01.
Die Pfefferkörner & der Schatz der Tiefsee
Weitere Informationen
Film am Freitag: Neuigkeiten aus Lappland
Weitere Informationen
Deutschland | 2020 | Abenteuer | 94 Min.

Als die 12-jährige Alice die Nachricht erhält, dass sie die Sommerferien bei ihrem Freund Tarun verbringen darf, ist sie überglücklich. Doch kaum ist das junge Mädchen in Nordirland angekommen, geht das Abenteuer schon los: Taruns Mutter, die Meeresforscherin Jaswinder wird auf ihrer Forschungsstation von Dieben überfallen, die auch noch streng geheime Unterlagen mitnehmen. Zusammen mit ihren Pfefferkörner-Freunden Johnny, Clarissa und Hanna will Alice der Sache auf den Grund gehen. Als die Gruppe in Deutschland auf den Müllhändler Robert Fleckmann trifft, der viel zu viel über Jaswinders Forschungsprojekt weiß, stinkt die Sache gewaltig zum Himmel. Schließlich verschwindet die Forscherin spurlos. Dabei hat sie vor Kurzem erst einen Weg gefunden, dem Plastikmüll im Meer den Garaus zu machen. Doch die Betreiber der weltweit agierenden Giftmüllindustrie haben etwas gegen die Pläne. Auch Patrizia und Oliver, die beiden Assistenten von Jaswinder, benehmen sich seit einiger Zeit seltsam! Die Pfefferkörner müssen die Forscherin finden, bevor es zu spät ist... …
Finnland | Estland | 2024 | Komödie | 119 Min. | Drehbuch & Regie: Miia Tervo | Mit: Oona Airola, Pyry Kähkönen, Hannu-Pekka Björkman

1984 im finnischen Lappland. Die alleinerziehende Mutter Niina demoliert aus Versehen das Panoramafenster der „Lappland News“. Der Chef des harmonieliebenden Käseblättchens lässt sich von ihr überreden, den Schaden mit selbstgeschriebenen Artikeln wieder auszugleichen – heitere Themen vorausgesetzt! Niina aber glaubt, an einer großen Story dran zu sein. Hat wirklich niemand außer ihr den ohrenbetäubenden Knall gehört? Als finnische Verteidigungskräfte in dem Dörfchen anrücken, verdichten sich die Hinweise, dass im Eis eine sowjetische Rakete abgestürzt ist. Die lethargischen Lappländer wollen von atomarer Angst aber nichts wissen. Doch Niina verwickelt sich in eine absurde Investigativ-Recherche, auf der die Wahrheit immer nur eine Raketenlänge entfernt ist.

Finnischer Feinsinn: Mit einer ganzen Armada irrwitziger Figuren und einer wundervoll unerschrockenen Protagonistin erzählt NEUIGKEITEN AUS LAPPLAND von der so berührenden wie urkomischen Reise einer Frau zu sich selbst. Eine schräge finnische Komödie, die die 1980er Jahre in ihrer ganzen Schönheit wieder auferstehen lässt.…
Großbritannien | Deutschland | 2024 | Drama | 119 Min. | Drehbuch & Regie: Nora Fingscheidt | Mit: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane

Montag 27.1. im englischen Original mit dt. UT.

Mehr als zehn Jahre lang war Rona (Saoirse Ronan) nicht mehr zu Hause auf einer zum Orkney-Archipel gehörenden Insel vor der Nordküste Schottlands. Dort scheint die Welt eine gänzliche andere als die, in der sie im vergangenen Jahrzehnt in der Millionenstadt London gelebt hat. Die Zeit in der Metropole bedeutete für Rona auch absoluter Exzess. Doch nach einem Drogenrausch nach dem anderen schlug Rona auf dem harten Boden der Realität auf und landete in einer Entzugsklinik. Noch unter diesem Eindruck stehend ist es für sie nicht ganz einfach, mit dem Tempowechsel auf der verschlafenen Schaffarm, auf der sie aufgewachsen ist, klarzukommen. Hier werden Kindheitserinnerungen aus den Tiefen des Bewusstseins wieder an die Oberfläche gespült und dort mit dem noch nicht lange zurückliegenden Rausch vermischt. Doch es sind genau diese Gegensätze, aus denen heraus sich Rona einen Weg zur Heilung erhofft.

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amy Liptrot.…

Kurzfilm: Bar Stories

Samstag, 25.01.
Die Pfefferkörner & der Schatz der Tiefsee
Weitere Informationen
Die leisen und die großen Töne
Weitere Informationen
Deutschland | 2020 | Abenteuer | 94 Min.

Als die 12-jährige Alice die Nachricht erhält, dass sie die Sommerferien bei ihrem Freund Tarun verbringen darf, ist sie überglücklich. Doch kaum ist das junge Mädchen in Nordirland angekommen, geht das Abenteuer schon los: Taruns Mutter, die Meeresforscherin Jaswinder wird auf ihrer Forschungsstation von Dieben überfallen, die auch noch streng geheime Unterlagen mitnehmen. Zusammen mit ihren Pfefferkörner-Freunden Johnny, Clarissa und Hanna will Alice der Sache auf den Grund gehen. Als die Gruppe in Deutschland auf den Müllhändler Robert Fleckmann trifft, der viel zu viel über Jaswinders Forschungsprojekt weiß, stinkt die Sache gewaltig zum Himmel. Schließlich verschwindet die Forscherin spurlos. Dabei hat sie vor Kurzem erst einen Weg gefunden, dem Plastikmüll im Meer den Garaus zu machen. Doch die Betreiber der weltweit agierenden Giftmüllindustrie haben etwas gegen die Pläne. Auch Patrizia und Oliver, die beiden Assistenten von Jaswinder, benehmen sich seit einiger Zeit seltsam! Die Pfefferkörner müssen die Forscherin finden, bevor es zu spät ist... …
Frankreich | 2024 | Tragikomödie | 103 Min. | Drehbuch & Regie: Emmanuel Courcol | Mit: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...

Ein Kino der Superlative hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und Pierre Lottin (EIN TRIUMPH) sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.…
Großbritannien | Deutschland | 2024 | Drama | 119 Min. | Drehbuch & Regie: Nora Fingscheidt | Mit: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane

Montag 27.1. im englischen Original mit dt. UT.

Mehr als zehn Jahre lang war Rona (Saoirse Ronan) nicht mehr zu Hause auf einer zum Orkney-Archipel gehörenden Insel vor der Nordküste Schottlands. Dort scheint die Welt eine gänzliche andere als die, in der sie im vergangenen Jahrzehnt in der Millionenstadt London gelebt hat. Die Zeit in der Metropole bedeutete für Rona auch absoluter Exzess. Doch nach einem Drogenrausch nach dem anderen schlug Rona auf dem harten Boden der Realität auf und landete in einer Entzugsklinik. Noch unter diesem Eindruck stehend ist es für sie nicht ganz einfach, mit dem Tempowechsel auf der verschlafenen Schaffarm, auf der sie aufgewachsen ist, klarzukommen. Hier werden Kindheitserinnerungen aus den Tiefen des Bewusstseins wieder an die Oberfläche gespült und dort mit dem noch nicht lange zurückliegenden Rausch vermischt. Doch es sind genau diese Gegensätze, aus denen heraus sich Rona einen Weg zur Heilung erhofft.

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amy Liptrot.…

Kurzfilm: Bar Stories

Sonntag, 26.01.
Die Pfefferkörner & der Schatz der Tiefsee
Weitere Informationen
Die leisen und die großen Töne
Weitere Informationen
Deutschland | 2020 | Abenteuer | 94 Min.

Als die 12-jährige Alice die Nachricht erhält, dass sie die Sommerferien bei ihrem Freund Tarun verbringen darf, ist sie überglücklich. Doch kaum ist das junge Mädchen in Nordirland angekommen, geht das Abenteuer schon los: Taruns Mutter, die Meeresforscherin Jaswinder wird auf ihrer Forschungsstation von Dieben überfallen, die auch noch streng geheime Unterlagen mitnehmen. Zusammen mit ihren Pfefferkörner-Freunden Johnny, Clarissa und Hanna will Alice der Sache auf den Grund gehen. Als die Gruppe in Deutschland auf den Müllhändler Robert Fleckmann trifft, der viel zu viel über Jaswinders Forschungsprojekt weiß, stinkt die Sache gewaltig zum Himmel. Schließlich verschwindet die Forscherin spurlos. Dabei hat sie vor Kurzem erst einen Weg gefunden, dem Plastikmüll im Meer den Garaus zu machen. Doch die Betreiber der weltweit agierenden Giftmüllindustrie haben etwas gegen die Pläne. Auch Patrizia und Oliver, die beiden Assistenten von Jaswinder, benehmen sich seit einiger Zeit seltsam! Die Pfefferkörner müssen die Forscherin finden, bevor es zu spät ist... …
Frankreich | 2024 | Tragikomödie | 103 Min. | Drehbuch & Regie: Emmanuel Courcol | Mit: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco

Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen...

Ein Kino der Superlative hat Regisseur Emmanuel Courcol mit diesem Film geschaffen: eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe (BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL) und Pierre Lottin (EIN TRIUMPH) sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.…
Großbritannien | Deutschland | 2024 | Drama | 119 Min. | Drehbuch & Regie: Nora Fingscheidt | Mit: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane

Montag 27.1. im englischen Original mit dt. UT.

Mehr als zehn Jahre lang war Rona (Saoirse Ronan) nicht mehr zu Hause auf einer zum Orkney-Archipel gehörenden Insel vor der Nordküste Schottlands. Dort scheint die Welt eine gänzliche andere als die, in der sie im vergangenen Jahrzehnt in der Millionenstadt London gelebt hat. Die Zeit in der Metropole bedeutete für Rona auch absoluter Exzess. Doch nach einem Drogenrausch nach dem anderen schlug Rona auf dem harten Boden der Realität auf und landete in einer Entzugsklinik. Noch unter diesem Eindruck stehend ist es für sie nicht ganz einfach, mit dem Tempowechsel auf der verschlafenen Schaffarm, auf der sie aufgewachsen ist, klarzukommen. Hier werden Kindheitserinnerungen aus den Tiefen des Bewusstseins wieder an die Oberfläche gespült und dort mit dem noch nicht lange zurückliegenden Rausch vermischt. Doch es sind genau diese Gegensätze, aus denen heraus sich Rona einen Weg zur Heilung erhofft.

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amy Liptrot.…

Kurzfilm: Bar Stories

Montag, 27.01.
Großbritannien | Deutschland | 2024 | Drama | 119 Min. | Drehbuch & Regie: Nora Fingscheidt | Mit: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane

Montag 27.1. im englischen Original mit dt. UT.

Mehr als zehn Jahre lang war Rona (Saoirse Ronan) nicht mehr zu Hause auf einer zum Orkney-Archipel gehörenden Insel vor der Nordküste Schottlands. Dort scheint die Welt eine gänzliche andere als die, in der sie im vergangenen Jahrzehnt in der Millionenstadt London gelebt hat. Die Zeit in der Metropole bedeutete für Rona auch absoluter Exzess. Doch nach einem Drogenrausch nach dem anderen schlug Rona auf dem harten Boden der Realität auf und landete in einer Entzugsklinik. Noch unter diesem Eindruck stehend ist es für sie nicht ganz einfach, mit dem Tempowechsel auf der verschlafenen Schaffarm, auf der sie aufgewachsen ist, klarzukommen. Hier werden Kindheitserinnerungen aus den Tiefen des Bewusstseins wieder an die Oberfläche gespült und dort mit dem noch nicht lange zurückliegenden Rausch vermischt. Doch es sind genau diese Gegensätze, aus denen heraus sich Rona einen Weg zur Heilung erhofft.

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amy Liptrot.…

Kurzfilm: Bar Stories

Dienstag, 28.01.
Großbritannien | Deutschland | 2024 | Drama | 119 Min. | Drehbuch & Regie: Nora Fingscheidt | Mit: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane

Montag 27.1. im englischen Original mit dt. UT.

Mehr als zehn Jahre lang war Rona (Saoirse Ronan) nicht mehr zu Hause auf einer zum Orkney-Archipel gehörenden Insel vor der Nordküste Schottlands. Dort scheint die Welt eine gänzliche andere als die, in der sie im vergangenen Jahrzehnt in der Millionenstadt London gelebt hat. Die Zeit in der Metropole bedeutete für Rona auch absoluter Exzess. Doch nach einem Drogenrausch nach dem anderen schlug Rona auf dem harten Boden der Realität auf und landete in einer Entzugsklinik. Noch unter diesem Eindruck stehend ist es für sie nicht ganz einfach, mit dem Tempowechsel auf der verschlafenen Schaffarm, auf der sie aufgewachsen ist, klarzukommen. Hier werden Kindheitserinnerungen aus den Tiefen des Bewusstseins wieder an die Oberfläche gespült und dort mit dem noch nicht lange zurückliegenden Rausch vermischt. Doch es sind genau diese Gegensätze, aus denen heraus sich Rona einen Weg zur Heilung erhofft.

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amy Liptrot.…

Kurzfilm: Bar Stories

Mittwoch, 29.01.
Die Pfefferkörner & der Schatz der Tiefsee
Weitere Informationen
Deutschland | 2020 | Abenteuer | 94 Min.

Als die 12-jährige Alice die Nachricht erhält, dass sie die Sommerferien bei ihrem Freund Tarun verbringen darf, ist sie überglücklich. Doch kaum ist das junge Mädchen in Nordirland angekommen, geht das Abenteuer schon los: Taruns Mutter, die Meeresforscherin Jaswinder wird auf ihrer Forschungsstation von Dieben überfallen, die auch noch streng geheime Unterlagen mitnehmen. Zusammen mit ihren Pfefferkörner-Freunden Johnny, Clarissa und Hanna will Alice der Sache auf den Grund gehen. Als die Gruppe in Deutschland auf den Müllhändler Robert Fleckmann trifft, der viel zu viel über Jaswinders Forschungsprojekt weiß, stinkt die Sache gewaltig zum Himmel. Schließlich verschwindet die Forscherin spurlos. Dabei hat sie vor Kurzem erst einen Weg gefunden, dem Plastikmüll im Meer den Garaus zu machen. Doch die Betreiber der weltweit agierenden Giftmüllindustrie haben etwas gegen die Pläne. Auch Patrizia und Oliver, die beiden Assistenten von Jaswinder, benehmen sich seit einiger Zeit seltsam! Die Pfefferkörner müssen die Forscherin finden, bevor es zu spät ist... …
Großbritannien | Deutschland | 2024 | Drama | 119 Min. | Drehbuch & Regie: Nora Fingscheidt | Mit: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane

Montag 27.1. im englischen Original mit dt. UT.

Mehr als zehn Jahre lang war Rona (Saoirse Ronan) nicht mehr zu Hause auf einer zum Orkney-Archipel gehörenden Insel vor der Nordküste Schottlands. Dort scheint die Welt eine gänzliche andere als die, in der sie im vergangenen Jahrzehnt in der Millionenstadt London gelebt hat. Die Zeit in der Metropole bedeutete für Rona auch absoluter Exzess. Doch nach einem Drogenrausch nach dem anderen schlug Rona auf dem harten Boden der Realität auf und landete in einer Entzugsklinik. Noch unter diesem Eindruck stehend ist es für sie nicht ganz einfach, mit dem Tempowechsel auf der verschlafenen Schaffarm, auf der sie aufgewachsen ist, klarzukommen. Hier werden Kindheitserinnerungen aus den Tiefen des Bewusstseins wieder an die Oberfläche gespült und dort mit dem noch nicht lange zurückliegenden Rausch vermischt. Doch es sind genau diese Gegensätze, aus denen heraus sich Rona einen Weg zur Heilung erhofft.

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amy Liptrot.…

Kurzfilm: Bar Stories

Donnerstag, 30.01.
Deutschland | 2024 | Thriller | Drama | 91 Min. | Drehbuch & Regie: Tim Fehlbaum | Mit: Peter Sarsgaard, John Magaro, Ben Chaplin, Leonie Benesch

Montag 3.2. im englischen Original mit dt. UT.

München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die "heiteren Spiele" werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme. Erzählt wird die Geschichte von Geoff, einem jungen, ehrgeizigen Producer, der sich bei seinem Chef, dem legendären Roone Arledge, beweisen will. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während die Zeit drängt, widersprüchliche Gerüchte die Runde machen und das Leben der Geiseln auf dem Spiel steht, muss Geoff schwierige Entscheidungen treffen und sich mit seinem eigenen moralischen Kompass auseinandersetzen. Wie soll man über eine solche Situation berichten, wenn die Täter die mediale Aufmerksamkeit für ihre Zwecke nutzen?…

Kurzfilm: Fár

Freitag, 31.01.
Willi und die Wunder dieser Welt
Weitere Informationen
Film am Freitag: Neuigkeiten aus Lappland
Weitere Informationen
Deutschland | 2008 | Familienfilm | Dokumentarfilm | 78 Min.

Willi hat das Fernweh gepackt. Er will weg, weit weg, und so begibt sich Willi auf die Suche nach großen und kleinen Wundern dieser Welt. Er erlebt dabei sein bisher größtes Abenteuer in einigen der extremsten und außergewöhnlichsten Lebensräume. Willi streichelt schwergewichtige Eisbären, flieht vor hungrigen Krokodilen, kämpft mit japanischen Sumo-Ringern und durchquert auf dem Motorrad die größte und einsamste Wüste der Welt. Der Mix aus spannenden Aktionen, Wissensvermittlung und großen Emotionen garantiert beste Unterhaltung für die ganze Familie.…
Finnland | Estland | 2024 | Komödie | 119 Min. | Drehbuch & Regie: Miia Tervo | Mit: Oona Airola, Pyry Kähkönen, Hannu-Pekka Björkman

1984 im finnischen Lappland. Die alleinerziehende Mutter Niina demoliert aus Versehen das Panoramafenster der „Lappland News“. Der Chef des harmonieliebenden Käseblättchens lässt sich von ihr überreden, den Schaden mit selbstgeschriebenen Artikeln wieder auszugleichen – heitere Themen vorausgesetzt! Niina aber glaubt, an einer großen Story dran zu sein. Hat wirklich niemand außer ihr den ohrenbetäubenden Knall gehört? Als finnische Verteidigungskräfte in dem Dörfchen anrücken, verdichten sich die Hinweise, dass im Eis eine sowjetische Rakete abgestürzt ist. Die lethargischen Lappländer wollen von atomarer Angst aber nichts wissen. Doch Niina verwickelt sich in eine absurde Investigativ-Recherche, auf der die Wahrheit immer nur eine Raketenlänge entfernt ist.

Finnischer Feinsinn: Mit einer ganzen Armada irrwitziger Figuren und einer wundervoll unerschrockenen Protagonistin erzählt NEUIGKEITEN AUS LAPPLAND von der so berührenden wie urkomischen Reise einer Frau zu sich selbst. Eine schräge finnische Komödie, die die 1980er Jahre in ihrer ganzen Schönheit wieder auferstehen lässt.…
Deutschland | 2024 | Thriller | Drama | 91 Min. | Drehbuch & Regie: Tim Fehlbaum | Mit: Peter Sarsgaard, John Magaro, Ben Chaplin, Leonie Benesch

Montag 3.2. im englischen Original mit dt. UT.

München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die "heiteren Spiele" werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme. Erzählt wird die Geschichte von Geoff, einem jungen, ehrgeizigen Producer, der sich bei seinem Chef, dem legendären Roone Arledge, beweisen will. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während die Zeit drängt, widersprüchliche Gerüchte die Runde machen und das Leben der Geiseln auf dem Spiel steht, muss Geoff schwierige Entscheidungen treffen und sich mit seinem eigenen moralischen Kompass auseinandersetzen. Wie soll man über eine solche Situation berichten, wenn die Täter die mediale Aufmerksamkeit für ihre Zwecke nutzen?…

Kurzfilm: Fár